Schlagwort: Theater

Pollesch gegen Richter – das Duell des Gegenwartstheaters
Posted in Kultur

Pollesch gegen Richter – das Duell des Gegenwartstheaters

René Pollesch und Falk Richter gehören zu den großen zeitgenössischen Theaterautoren. Nun haben sich beide in Berlin an eine Deutung des Heute gewagt. Dass am…

Dirigentin Marie Jacquot: Genau die Richtige
Posted in Kultur

Dirigentin Marie Jacquot: Genau die Richtige

Ihre Disziplin und Fokussiertheit hat sie beim Tennisspielen gelernt, diesen Sommer wird Marie Jacquot Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen. Ein Treffen. Quelle: SZ Diese…

Kruste, Krume, Kantilene
Posted in Kultur

Kruste, Krume, Kantilene

Inspiriert vom Roman „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten S. Henn, bäckt Regisseurin Kristina Wuss am 17. Februar in München einen Musiktheaterabend mit Lesung: KRUSTE, KRUME, KANTILENE…

Theater: Ein Hund liebt dich immer
Posted in Kultur

Theater: Ein Hund liebt dich immer

Falk Richter lotet in seinem Stück „Bad Kingdom“ an der Berliner Schaubühne die Befindlichkeiten einsamer Großstadtmenschen aus. Mit hohem Farce-Faktor. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Wie Ausgrenzung funktioniert – und wie sie sich anfühlt
Posted in Kultur

Wie Ausgrenzung funktioniert – und wie sie sich anfühlt

Gegen „Romáland“ gab es vor der Athener Uraufführung Anfeindungen. Dabei findet das Stück nicht nur mustergültig Wege vom Klischee zur Wirklichkeit, sondern zeigt auch, warum…

„Dieses Stück war meine erste Arbeit am Theater. Ich war Raumverdränger Nummer 3“
Posted in Kultur

„Dieses Stück war meine erste Arbeit am Theater. Ich war Raumverdränger Nummer 3“

Lars Eidinger gehört zu den bekanntesten deutschen Bühnenstars, seit über 15 Jahren spielt er Hamlet. Neben Shakespeare zählen Brecht und Handke zu seinen Favoriten. Hier…

Theater Erfurt: Wie es ihm gefällt
Posted in Kultur

Theater Erfurt: Wie es ihm gefällt

Guy Montavon war mehr als 20 Jahre Generalintendant am Theater Erfurt. Jetzt ist er beurlaubt nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs. Was war da los hinter den…

Erleben Sie die Magie hautnah – Premierenvorstellung im Rabbit Hole Theater!
Posted in Kultur

Erleben Sie die Magie hautnah – Premierenvorstellung im Rabbit Hole Theater!

Essen, 7. Februar 2024 – Das Warten hat ein Ende! Das Rabbit Hole Theater in Essen lädt Sie herzlich zur Premiere von Magier Oliver Henke´s…

Jossi Wieler inszeniert „Orlando“ nach Virginia Woolf in Hamburg
Posted in Feuilleton

Jossi Wieler inszeniert „Orlando“ nach Virginia Woolf in Hamburg

Mit den Bildern der Sprache Theater gemacht: Jossi Wieler inszeniert „Orlando“ nach Virginia Woolf am Schauspielhaus Hamburg als munter fabulierende Verwechslungskomödie. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kulturmagnet Galerie Montaigne Paris: Kunst und Ohrfeigen im Theater
Posted in Feuilleton

Kulturmagnet Galerie Montaigne Paris: Kunst und Ohrfeigen im Theater

Vor hundert Jahren wurde die Pariser Galerie Montaigne umgebaut, in der Rodin, Modigliani und DADA zuvor Erfolge gefeiert hatten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Musical: Hallo, Gelsenkirchen
Posted in Kultur

Musical: Hallo, Gelsenkirchen

Dass das klassische Broadway-Musical „Hello, Dolly!“ ausgerechnet am Musiktheater im Revier auf so viel Gegenliebe stößt, ist kein Wunder: Der amerikanische Traum ist auch der…

Neue Streaming-Plattform SigmArt.net bringt weltweite Kultur- und Entertainment-Highlights ins Wohnzimmer
Posted in Kultur

Neue Streaming-Plattform SigmArt.net bringt weltweite Kultur- und Entertainment-Highlights ins Wohnzimmer

Konzerte, Opern, Theater, Ballett bis Art Jedes Jahr begeistern hochkarätige Konzerte, Opern und Theateraufführungen die internationale Kulturwelt. Und diese sind nur ein Ausschnitt des Kultur-Universums,…

Opernpremiere München: Problemgangster und Straßenmädchen
Posted in Kultur

Opernpremiere München: Problemgangster und Straßenmädchen

In der „Pique Dame“´am Münchner Nationaltheater brilliert Sopranistin Asmik Grigorian als Lisa, die in Puschkins Geschichte an sich selbst und der Gesellschaft scheitert. Quelle: SZ…

Aufgeräumt und viel zu überschaubar: „In Ordnung“ von Doris Uhlich an den Münchner Kammerspielen
Posted in Feuilleton

Aufgeräumt und viel zu überschaubar: „In Ordnung“ von Doris Uhlich an den Münchner Kammerspielen

Dagegen kann nun wirklich niemand etwas sagen: Doris Uhlichs neues Stück an den Münchner Kammerspielen ist aufgeräumt, gut sortiert und sehr viel überschaubarer, als es…

Theater Würzburg: In Unsicherheit
Posted in Kultur

Theater Würzburg: In Unsicherheit

Eine jüdische Schauspielerin spielt in Würzburg Anne Frank am Bahnhof und wird antisemitisch angepöbelt. Zur überraschenden Reaktion des Theaters. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Theater: So bedrohlich wie eine Kfz-Zulassungsstelle
Posted in Kultur

Theater: So bedrohlich wie eine Kfz-Zulassungsstelle

Zu Beginn des Kafka-Jahrs inszeniert Karin Henkel „Das Schloss“ am Münchner Residenztheater. Oder zumindest eine Ahnung davon. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Premiere der neuen Comedy-Theaterserie I WANT YOU TO PANIC!
Posted in Kultur

Premiere der neuen Comedy-Theaterserie I WANT YOU TO PANIC!

Premiere von I WANT YOU TO PANIC!, der neuen Comedy-Theaterserie von Achim Michael Hasenberg, unter der Produktionsleitung von David Zimmering 15. Februar 2024, 20 Uhr,…

„Stranger Things“ am Londoner Phoenix Theatre: Seltsame Sache
Posted in Kultur

„Stranger Things“ am Londoner Phoenix Theatre: Seltsame Sache

In London wird die gefeierte Netflix-Serie „Stranger Things“ jetzt als Theater-Spektakel aufgeführt. Die Macher wollen damit „die Art, wie man Theater spielt“, verändern. Gelingt es?…

„Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ in Berlin
Posted in Feuilleton

„Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ in Berlin

Hoffnungslos harmlos: „Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert“ von Sivan Ben Yishai am Deutschen Theater in Berlin entpuppt sich als aufgeblähtes Agitprop-Brimborium. Quelle: FAZ…

Serhij Zhadan in Münster: Wer von uns ein Kollaborateur?
Posted in Feuilleton

Serhij Zhadan in Münster: Wer von uns ein Kollaborateur?

Grausame Schule, die man nicht verlassen kann: Moritz Sostmann bringt Serhij Zhadans Okkupationsroman „Internat“ in Münster poetisch-artistisch auf die Theaterbühne. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Tag der offenen Bühne
Posted in Kultur

Tag der offenen Bühne

Der Förderverein Brotfabrik Bühne e. V. lädt ein Seit September hat die Brotfabrik Bühne einen Förderverein, entstanden und gegründet aus den Reihen der aktuell 17…