Kategorie: Kultur
Netzkolumne: Mozart covert Taylor Swift
Dank künstlicher Intelligenz kann das Pop-Universum in jede Richtung vermixt und erweitert werden. Ist das Kunst? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Oper: Bayreuther Festspiele beschließen Sparplan
Hohe Energie- und Personalkosten führen trotz Protesten zu empfindlichen Einschnitten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Als Clarice Lispector gegen den Militärdiktator auf die Straße ging
Die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector war eine elegante Erscheinung. Einmal, 1968, mischte sie sich auch politisch ein. Beim „Marsch der Hunderttausend“ protestierte sie in der…
Das Geheimnis hinter der Tiefenzeit
Was immer die neuen Propheten des Zeitmanagements behaupten: Zeit „sparen“ zu wollen, weiß die Philosophie, produziert eher Leid als Linderung. Gegen das Stressregime helfen aber…
Theater: Nichtwillkommenskultur
Das Schauspiel Hannover inszeniert Michel Friedmans „Fremd“ als universelle Erfahrung von Ankommenden und Schutzsuchenden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
NS-Raubkunst: Die offene Wunde
Deutschlands Unwille, sich zu umfassenden Rückgaben der von Nazis geraubten Kunst durchzuringen, nimmt immer skandalösere Züge an. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
„Die Helene Fischer-Show“ ist zurück / Das Show-Highlight am ersten Weihnachtsfeiertag im ZDF
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Sehnsüchtig und mit Spannung erwartet, kehrt „Die Helene Fischer-Show“ zurück auf die Bühne – in neuem Look und mit spektakulärem…
Von wegen Mehrgenerationenmusik
Zum ersten Mal steht „Atemlos durch die Nacht“ in Deutschland auf dem ersten Platz – weil sich Helene Fischer mit der jüngeren Shirin David verbündet….
Rick Okon verlässt die Dortmunder „Tatort“-Ermittler
Der Schauspieler verlässt die Krimi-Reihe auf eigenen Wunsch, wie der 34-Jährige nun bei der Premiere der neuesten Folge, die im Februar ausgestrahlt werden soll, bekannt…
„Renaissance: A Film by Beyoncé“ im Kino: Ganz oben
In ihrem neuen Film verlängert Beyoncé ihre Welttournee in die Kinos. Und zeigt eine Künstlerin auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Flötistin Dorothee Oberlinger: Die Königin
Dorothee Oberlinger half, der Blockflöte ihr verstaubtes Image zu nehmen. In Schwetzingen dirigiert sie die Barockoper „Nebucadnezar“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Tod eines Paketboten im Advent
Eins möchte man vor Weihnachten ganz sicher nicht sein: Paketbote. Im neuen Kölner „Tatort“ wird einer von ihnen ermordet. Die Analyse eines fiesen Auswuchses des…
Wie man die Zeit wiederfindet, indem man sie verliert
Was immer die neuen Propheten des Zeitmanagements behaupten: Zeit „sparen“ zu wollen, weiß die Philosophie, produziert eher Leid als Linderung. Gegen das Stressregime helfen aber…
Was von Corona übrig blieb
Fast vier Jahre nach dem Beginn der Corona-Krise muss man festhalten: Eine Aufarbeitung bleibt aus. Das ist ein Problem, denn der Blick zurück wäre auch…
Günter Grass‘ Erbe: Sein Herzschrittmacher
Der Fotograf Hans Grunert inventarisiert hinterlassene Gegenstände aus dem Atelier des 2015 gestorbenen Literaturnobelpreisträgers Günter Grass. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„Da steht man unter Druck, von allen Seiten“
Nach 16 Jahren moderiert Anne Will zum letzten Mal die nach ihr benannte Sendung. Im Interview erinnert sie sich an die Einzelgespräche mit Angela Merkel….
Ahndung von Kriegsverbrechen: Zum Schweigen verdammt
Dank des Weltrechtsprinzips verhandeln deutsche Gerichte Fälle von Völkermord und Kriegsverbrechen – auch, wenn sie weit weg begangen wurde. Eine Reform bedroht nun ausgerechnet die…
Peters Mondfahrt – eine Reise in die nächste Dimension
Die Genese von Peter Gabriels neuem Album „i/o“ war geradezu biblisch. Nun setzen sich die zwölf Songs zusammen wie ein Mosaik seines Lebenswerks. Um sie…
Der delikateste Restitutionsfall Europas
Weil ein frecher Lord vor 200 Jahren in Athen den halben Parthenon-Fries abbauen und nach London verschiffen ließ, schmollen noch heute die Premiers. Aber auch…
Maria-Callas-Quiz: Kennen Sie die Callas?
Maria Callas war die größte Operndiva der Geschichte. Was ist von ihrem bewegten Leben, ihren Opernerfolgen oder ihrer skandalträchtigen Liaison mit dem Reeder Aristoteles Onassis…
Wie Zuversicht in Krisenzeiten gelingt: Advent, Advent, die Seele brennt? / Leitartikel von Ronja Vattes
Badische Zeitung [Newsroom]Freiburg (ots) – Am Sonntag ist es wieder soweit: Menschen machen es sich daheim gemütlich, knabbern Weihnachtsplätzchen, nippen an einer heißen Tasse Tee,…