Kunst- und Kulturwelt aktuell

Sheffield Hallam in England: Wie China Unis zur Aufgabe ihrer Uiguren-Forschung drängt
Posted in Feuilleton

Sheffield Hallam in England: Wie China Unis zur Aufgabe ihrer Uiguren-Forschung drängt

Nach einer Einschüchterungskampagne aus Peking hat die britische Sheffield Hallam University ihre Forschung zur Zwangsarbeit der Uiguren eingestellt – trotz „bahnbrechender“ Ergebnisse in diesem Bereich….

Ein deutscher Prophet: Freie Liebe war im Paradiesgarten nicht vorgesehen
Posted in Feuilleton

Ein deutscher Prophet: Freie Liebe war im Paradiesgarten nicht vorgesehen

Heike Behrend folgt dem Leben Gustaf Nagels, der als Prophet auftrat und sich für ein Werkzeug Gottes hielt. Anders als andere Lebensreformer dieser Zeit predigte…

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Gnade für Dilettanten
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Gnade für Dilettanten

Am Martinstag beginnt traditionell die Saison der Gans. Es ist ein feines, aber auch kapriziöses Tier, das keine Fehler verzeiht. Der Mainzer Sternekoch Philipp Stein…

„Ganz ohne Operette geht die Chose nicht“
Posted in Kultur

„Ganz ohne Operette geht die Chose nicht“

Sie war die Tochter des legendären Komponisten Imre Kálmán, eine glamouröse Gastgeberin, Charmeurin, Menschenfreundin – und die vielleicht letzte Botschafterin einer untergegangenen Welt: Yvonne Kálmán….

Warum die Habsburger cleverer sind als die dusseligen Franzosen
Posted in Kultur

Warum die Habsburger cleverer sind als die dusseligen Franzosen

Das Passwort, das die Diebe im Louvre überwinden mussten, lautete allen Ernstes „LOUVRE“. Frankreichs Kronjuwelen bleiben verschwunden, dafür sind die der Habsburger wieder da –…

Meine Erfahrung als Mensch des Mittelstands in der reichsten Stadt Amerikas
Posted in Kultur

Meine Erfahrung als Mensch des Mittelstands in der reichsten Stadt Amerikas

In den USA geht ein fantastisches Gerücht um: Sogenannte MedBeds machten quasi jeden Patienten sofort gesund, nur würde die Elite sie für sich behalten. Nachdem…

Neue Staffel „Maxton Hall“: Wo die Liebe hinschmelzt
Posted in Feuilleton

Neue Staffel „Maxton Hall“: Wo die Liebe hinschmelzt

Die Jugendserie „Maxton Hall“ geht in die zweite Runde. Sie ist der reine Kitsch und – macht alles richtig. Der Erfolg dürfte garantiert sein. Quelle:…

Literatur auf dem Prüfstand: Was haben die großen Autoren zu verbergen?
Posted in Feuilleton

Literatur auf dem Prüfstand: Was haben die großen Autoren zu verbergen?

Adorno kann gar kein Teufel sein, bei der Frisur! Michael Maar untersucht in seinem Essayband „Das violette Hündchen“ die Weltliteratur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Woke is broke“ bei LLMs: Wie Tech-Konzerne den Wertekompass der KI verschieben
Posted in Feuilleton

„Woke is broke“ bei LLMs: Wie Tech-Konzerne den Wertekompass der KI verschieben

KI-Modelle in der Schraubzwinge des Kulturkampfes: Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini werden auf „wokeness“ getrimmt, so der Vorwurf von rechts. Dort hofft man, dass Trumps…

Lieber stur und reich als generös und im Arbeitsdienst ausgeplündert
Posted in Kultur

Lieber stur und reich als generös und im Arbeitsdienst ausgeplündert

Euer Bussibär ist in einem anderen Sanatorium: Wer später etwas vom Leben haben will, sollte heute seine Manieren an den Zeitgeist anpassen. Quelle: WELT Diese…

Tradwives locken Männer wieder in die Falle
Posted in Kultur

Tradwives locken Männer wieder in die Falle

Sehnen sich Männer wirklich wieder nach Hausfrauen und Übermüttern? Die hitzige Debatte um die Rückkehr der traditionellen Rollenbilder wird von Frauen geführt. Dabei wäre die…

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten
Posted in Feuilleton

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten

Kendrick Lamar führt mit neun Nominierungen die Liste der Anwärter für die Grammy Awards 2026 an. Auch Lady Gaga, Bad Bunny und Sabrina Carpenter sind…

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch
Posted in Feuilleton

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch

Zwei Redakteure im ZDF kämpfen um ihre Jobs und werfen dem Sender vor, er verstoße gegen die innere Pressefreiheit. Wer Kritik übt, werde kaltgestellt oder…

Mediales Echo auf Iris Stalzer: Schnelllebige Zeiten
Posted in Feuilleton

Mediales Echo auf Iris Stalzer: Schnelllebige Zeiten

Die neue Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, äußert Kritik an den Reaktionen von Medien und Friedrich Merz auf das Verbrechen, dem sie zum Opfer fiel….

„Nuremberg“: Russell Crowe als Hermann Göring
Posted in Kultur

„Nuremberg“: Russell Crowe als Hermann Göring

James Vanderbilts „Nuremberg“ ist ein auf Hochglanz polierter Film über den ersten Nürnberger Prozess, inszeniert als Psycho-Duell zwischen Hermann Göring und einem Psychiater der US-Armee….

Roger Köppel: „Die Russen sind für mich melancholische Italiener“
Posted in Kultur

Roger Köppel: „Die Russen sind für mich melancholische Italiener“

Der Schweizer Roger Köppel, Rechtspopulist und Chef der „Weltwoche“ tourt durchs Land, um den Deutschen Demokratieunterricht zu geben. In Sachsen berichtet er exklusiv von den…

Konferenz zur Zukunft Israels: „Zwei Völker. Ein Schicksal“
Posted in Kultur

Konferenz zur Zukunft Israels: „Zwei Völker. Ein Schicksal“

In Berlin sondieren Intellektuelle und Politiker, wie eine Zukunft für Israelis und Palästinenser aussehen könnte. Das ist oft bitter und verzweifelt, aber dann finden sich…

Gedenkpolitik und Nahostkonflikt: Von Gaza nach Neuengamme
Posted in Kultur

Gedenkpolitik und Nahostkonflikt: Von Gaza nach Neuengamme

Die Gedenkorte in Deutschland werden zunehmend zum Schauplatz des Nahostkonflikts. Das gefährdet eine ohnehin fragile Erinnerungskultur. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein
Posted in Feuilleton

Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein

Hier gerät etwas in Bewegung: Die Kunstmesse Art Cologne sorgt mit ihrer hohen Qualität für gute Laune, in Köln ist außerdem viel Neues zu entdecken,…

Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen
Posted in Feuilleton

Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen

Er brachte die Postmoderne nach Japan: Das Lebenswerk des Architekten Arata Isozaki wird in seinem Heimatland erstmals mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Quelle: FAZ Diese…

Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille
Posted in Feuilleton

Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille

Wenn zwei einander rein gar nichts mehr zu sagen haben, kann das dem Publikum immer noch eine Menge mitteilen: Der Film „Dann passiert das Leben“…