Kategorie: Feuilleton
„Schöner Wohnen“ in Tübingen? Der Wille zum Gegenentwurf
Irre Utopien: In der Kunsthalle Tübingen lässt sich die Wohnzukunft von gestern entlang von alpinen Kristallpalästen und Kapselstädten auf Beinen besichtigen. Sie faszinieren noch heute….
Islamisten im Netz: Landesmedienanstalten lassen Webseite „Kalifat.com“ sperren
Die Landesmedienanstalten haben die fünf großen Telekomanbieter in Deutschland angewiesen, das islamistische Netzangebot „Kalifat.com“ zu sperren. Am Donnerstagabend war die Webseite aber noch erreichbar. Quelle:…
Wikipedia in autoritären Staaten: Aktivisten des Wissens
Sie betrachten sich als Labor der Zivilgesellschaft: Wikipedia-Autoren aus autoritär geführten Ländern Zentralasiens arbeiten unter verschärften Bedingungen. Ein Überblick. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Rekord bei „Birkin Bag“-Auktion: Die erste und die teuerste
Erwartungen übertroffen: Die erste je von Hermès gefertigte „Birkin Bag“ ist in Paris für 7 Millionen Euro Hammerpreis versteigert worden. Damit brach das schlichte Stück…
Zum Tod des komischen Universalkünstlers Ernst Kahl
Universalkünstler der Komik: Ernst Kahl war ein Alleskönner und Allesverlacher, der nur eines partout nicht konnte: sein Publikum langweilen. Jetzt ist er mit 76 Jahren…
Das KI-Projekt Velvet Sundown: Band auf der Flucht
Velvet Sundown? Nie gehört. Die Band gibt es auch gar nicht. Ihre Musik ist trotzdem gut – KI macht es möglich. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Orchester und Publikum: Es gibt Instrumente der Hörerfindung
Wer kein Publikum hat, ist selbst schuld: Zwei Studien zeigen, wie man in der klassischen Musik Zuhörer gewinnt. Die besten Tipps kommen aus Skandinavien. Sie…
Digitale Gewalt: Wer schützt Spitzensportler vor Hass und Drohungen?
Die Kehrseite des Ruhms: Hasskampagnen, Beleidigungen, Morddrohungen, Stalker. Die Möglichkeiten der digitalen Gegenwart haben die konkrete und gefühlte Gefahr für Sportler immens erhöht. Quelle: FAZ…
Meret-Oppenheim-Ausstellung in Basel
Meret Oppenheim wollte weder die „Muse“ der Surrealisten noch die Pelztassentante bleiben: Eine kleine, feine Galerienausstellung in Basel zeigt die Vielfalt ihres Schaffens. Quelle: FAZ…
John Neumeiers „Die kleine Meerjungfrau“ in Hamburg
Nixe im Rollstuhl: John Neumeier eröffnet mit seinem Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ die Hamburger Ballett-Tage und rettet noch einmal sein Ensemble. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Die Einschläge rücken näher: Die EU denkt über akademische Boykotte gegen Israel nach
In der Europäischen Union mehren sich die Stimmen, die einen akademischen Boykott gegen Israel fordern. Die israelische Wissenschaft würde dies hart treffen. Quelle: FAZ Diese…
Vom Ende des Spiels: Bernd Cailloux’ Novelle „Auf Abruf“
Bernd Cailloux ist ein notorisch unterschätzter Schriftsteller. Zu seinem achtzigsten Geburtstag legt er eine Novelle vor, die um die dramatische Begebenheit eines Nahtoderlebnisses kreist: „Auf…
Wie man zum Monster wird: Aufregung um ein KI-generiertes Kinderbuch in der Schweiz
Ein Schweizer Unternehmen hat mittels KI ein Kinderbuch erstellt, das Familien einlädt, für ihre Gutenachtgeschichten zu prompten. Autoren, Illustratoren und Verlage schlagen Alarm. Quelle: FAZ…
„Der Salzpfad“ im Kino: Der Weg und die Wahrheit
Die Adaption von Raynor Winns Bestseller „Der Salzpfad“ startet in den Kinos, aber an der autobiographischen Geschichte sind Zweifel aufgekommen. Steckt hinter allem ein großer…
Eine Biographie des Komponisten Rued Langgaard
Reaktionär und Avantgardist: Eine Biographie stellt den lange geschmähten, doch jetzt wiederentdeckten Komponisten Rued Langgaard vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Unter Zauderverbot: Lydia Steier wird Intendantin der Ruhrtriennale
Ohne Schnelligkeit, Entschlusskraft und ein internationales Netzwerk geht hier nicht viel, denn die Leiter der Ruhrtriennale werden nur für drei Jahre berufen. Nun folgt die…
Deal mit Paramount: Trump macht sich den Sender CBS untertan
Donald Trump macht Medienpolitik wie Viktor Orbán: Er setzt CBS unter Druck, der Mutterkonzern Paramount knickt ein und dann kommen neue Besitzer, die den Sender…
Umstrittener Cranach-Triegel-Altar bleibt im Naumburger Dom
Nach heftigen Debatten um den Cranach-Triegel-Altar hat die UNESCO eine Entscheidung getroffen: Der Altar darf bleiben, er muss aber umziehen. Was steckt hinter dem Streit?…
Weltberühmtes Stundenbuch: Paradiese, die auf eine Kuhhaut gehen
Es ist die Sommerausstellung 2025, weil man dieses Werk so nie wieder sehen wird: In Chantilly als einem der schönsten Schlösser Frankreichs ist die Aura…
Nackt und lustig: Die britische Sexkomödie rettet das Kino der Siebziger
Wie sich, Brust für Brust und Peitschenhieb für Peitschenhieb, die Standards vorschoben: Britische Sexkomödien revolutionierten das Kino der Siebziger. Die Dokumentation „Naked and Funny“ erforscht…
Sie kommt von „Buzzfeed“: Sabrina Hoffmann wir Chefredakteurin der „Frankfurter Rundschau“
Sabrina Hoffmann, zurzeit Chefredakteurin von „Buzzfeed News“ bei Ippen Media in Berlin, wird im Dezember Chefredakteurin der „Frankfurter Rundschau“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…