Kategorie: Feuilleton
Weimarer Klassik, beschädigt – Das Goethehaus bröckelt gefährlich
Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer….
Alexandra Przyrembels Buch über Ilse Koch „Im Bann des Bösen“
Frau des Kommandanten von Buchenwald und Täterin: Alexandra Przyrembel zeichnet Leben und öffentliches Bild von Ilse Koch nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Das Geheimnis des löwenköpfigen Gottes
Wie man die sudanesische Ruinenstadt Naga ausgräbt, zeigt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München immersiv. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Mayday, mayday! Rezension des letzten Romans von Maja Lundes „Klimaquartett“
Das Finale des „Klimaquartetts“ von Maja Lunde führt zum Saatgut-Tresor auf Spitzbergen und warnt uns vor der eigenen Umwelt-Hybris. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Kohlrabenschwarz“ auf Paramount: Wo böse Geister ihr Unwesen treiben
In „Kohlrabenschwarz“ bekommt es Michael Kessler als ausgebrannter Psychologe mit üblen Figuren aus Märchen und Mythen zu tun. Das ist eine eigenwillige Mischung aus Comedy,…
Vor der Intendantenwahl: Das Chaos beim RBB setzt sich munter fort
Erst sind es drei Kandidaten, dann vier oder sind es fünf? Die Intendantenwahl beim RBB gerät schon bei der Vorauswahl zum Fiasko. Worum geht es?…
Elena Bashkirova über ihr Festival Intonations
Das Berliner Kammermusikfestival Intonations hat sich vom Jüdischen Museum getrennt. Die Festivalleiterin Elena Bashkirova spricht über die Hintergründe und über den neuen Spielort im Kühlhaus….
Racial Profiling im Lesesessel? „Rezitativ“ von Toni Morrison
Toni Morrisons grandiose Erzählung „Rezitativ“ spielt auf raffinierteste Weise mit den mit den Vorurteilen der Leser. Jetzt erscheint das schmale Meisterwerk erstmals in deutscher Übersetzung….
Mein Mörder, mein Freund: Mario Martones Film „Nostalgia“ im Kino
„Nostalgia“ war Italiens Kandidat für den diesjährigen Auslands-Oscar. Mario Martones Film erzählt von einem Neapel-Heimkehrer, der nach vierzig Jahren seinen Jugendfreund wiedertrifft. Der ist jetzt…
Jette Steckel inszeniert Tschechow an den Münchner Kammerspielen
Klassiker mit skurrilen Einsprengseln: Jette Steckel inszeniert Tschechows frühes Drama „Die Vaterlosen“ mit Joachim Meyerhoff an den Münchner Kammerspielen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Nach nur einem Jahr: CNN-Chef Chris Licht muss gehen
Der Produzent Chris Licht kam vor einem Jahr als Hoffnungsträger zu CNN. Doch mit ihm wurde bei dem einst führenden amerikanischen Nachrichtensender alles noch chaotischer….
Lindemanns lyrisches Ich: Mund offen, Augen zu
Hier spreche nicht der Dichter, sondern sein lyrisches Ich, hieß es 2020 über das Gedicht „Wenn du schläfst“ von Till Lindemann. Die Literaturtheorie wird ebenso…
Kaleidoskop der Untaten: Hans Joachim Schädlichs Erzählband „Das Tier, das man Mensch nennt“
Hans Joachim Schädlich versammelt in seinem Band „Das Tier, das man Mensch nennt“ Erzählungen aus historischen Extremsituationen. Doch es findet sich auch Tröstliches, Skurriles, Schönes….
Von der Feier zur Demontage: Rose-Maria Gropps Picasso-Buch „Göttinnen und Fußabstreifer“
An der Malerin Françoise Gilot, gerade im Alter von 101 Jahren verstorben, sei Picassos „gigantisches Ego zerschellt“, schreibt Rose-Maria Gropp. In einem Buch stellt sie…
Auktionen in Paris: Nur der erfolgreiche Bieter erfährt das Geheimnis
Auch ein gehauchtes Wort kann versteigert werden: Die Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in Paris beweisen es. Im Angebot sind aber auch handfeste Spitzenwerke. Quelle:…
Für fünf Jahre wiedergewählt: Jörg Schönenborn bleibt Programmdirektor des WDR
Jörg Schönenborn bleibt Programmdirektor des WDR. Der Rundfunkrat wählte ihn mit sehr großer Mehrheit. Der Intendant Tom Buhrow ist beglückt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Ukrainischer Trickfilm „Mavka“: Wie man die Waldkiller besiegt
Der ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des Waldes“ war in seiner Heimat ein Sensationserfolg. Er erzählt vom Kampf um einen heiligen Ort und die Quellen…
Ukrainischer Trickfilm „Mavka“: Wie man die Waldkiller besiegt
Der ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des Waldes“ war in seiner Heimat ein Sensationserfolg. Er erzählt vom Kampf um einen heiligen Ort und die Quellen…
Machtkampf bei Vogue: Triumph der alten weißen Frau
Als Chefredakteur der britischen „Vogue“ stand Edward Enninful im Zentrum der Kulturkämpfe. Er galt als Nachfolger der legendären Anna Wintour. Trotz seines Erfolgs wird er…
Malerin und Picasso-Muse Françoise Gilot gestorben
Picasso hatte versucht sie aufzuhalten, sie selbst sich nicht zu mehr machen wollen, als sie ist – aber auch nicht zu weniger: Im Alter von…
Arnold Schwarzenegger bei Netflix: Der Mann hat den Schmäh
Bei Netflix schildert Arnold Schwarzenegger sein Leben als Verwirklichung des amerikanischen Traums. Sollen wir ihm das alles abnehmen? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…