Schlagwort: Theater
Theater: Nichtwillkommenskultur
Das Schauspiel Hannover inszeniert Michel Friedmans „Fremd“ als universelle Erfahrung von Ankommenden und Schutzsuchenden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
70 Jahre britisches Spitzentheater jetzt im Netz verfügbar
Am Royal Court Theater sind viele der berühmtesten neueren britischen Dramen uraufgeführt worden. Jetzt macht die Bühne ihr gesamtes Archiv online verfügbar. Darunter ist auch…
Moskau: Gergiev wird Chef am Bolschoi
Der im Westen wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin unerwünschte Dirigent wird jetzt auch Chef des Moskauer Bolschoi Theaters. Über einen Mann mit zahlreichen Verpflichtungen….
Theaterbau in Coburg: Ein Wintermärchen im Güterbahnhof
Seit Oktober spielt das Landestheater Coburg im Interimsbau namens Globe, während die Renovierung des alten Hauses in die nächste Phase geht. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Die große Bürgerschreckoper im Vergleichstest
Vor 45 Jahren wurde György Ligetis einziges Musiktheaterstück „Le Grand Macabre“ uraufgeführt. Zum 100. Geburtstag des Avantgardisten erlebt die Anti-Anti-Oper mit Sex und Suff in…
Kunst muss sich nicht eindeutig bekennen: Interview mit dem Bühnenverein-Präsident Carsten Brosda
Forscher sprechen von einem derzeitigen Antisemitismus, wie wir ihn seit der Schoah nicht mehr erlebt haben. Wie reagieren die deutschen Theater darauf? Fragen an den…
Theater: Weiblichkeit ist ein Gefängnis
Uraufführung in Zürich: Yana Ross bringt Virginie Despentes‘ Roman „Liebes Arschloch“ auf die Bühne. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Faust-Preis: Freu dich doch
Jubelsprünge, Woke-Kritik und jede Menge Ratlosigkeit ob des Zustands der Welt: So war der Theaterpreis „Faust“ in Hamburg. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Theater: Zuhause gibt’s nicht mehr
Anne Habermehl bringt an den Münchner Kammerspielen ihr schmerzhaft gutes Stück „Frau Schmidt und das Kind aus Charkiw“ zur Uraufführung, der zweite Teil ihrer „Europa-Trilogie.“…
Antikes „Squid Game“
Im Bühnenmarathon „Anthropolis“ vereint Karin Beier in Hamburg Popkultur und Mythos und zeigt, dass schon im antiken Theben die Krise ein Dauerzustand war. Warum das…
Österreichische Schauspielerin: Heidelinde Weis mit 83 Jahren gestorben
Bekanntheit erlangte die Österreicherin mit TV-Produktionen wie „Der Alte“ und „Traumschiff“. Ihre eigentliche Leidenschaft galt hingegen dem Theater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Aufbruch und Zeitenwende für das Regie-Theater
Verein neueoper.at [Newsroom]Wien (ots) – Theatermacher Wolfgang Gratschmaier appellierte beim Symposium „Regie-Theater ein Irrweg?“ an das Wiederaufleben von Seele, Herz und Stil in der Opernwelt….
Nackt unter Welpen: Eine Zumutung im Tanztheater Wuppertal
Nacktheit auf der Bühne hat nicht immer etwas zu bedeuten. Manchmal ist sie nur Abwesenheit von Scham. „Club Amour“, die neue Produktion von Boris Charmatz…
Das Rechtgefühl der Räuber
Depressive Kinder und lachende Bestien zeugen zusammen von der drängenden Kraft des tschechischen Gegenwartstheaters: Auf einem Festival in Berlin zeigen verschiedene Schauspielgruppen Werke von Kleist,…
„Blond Eckbert“ von Judith Weir in Potsdam
Orchestrale Psychoanalyse: Im Schlosstheater Potsdam im Neuen Palais sind die Opern „Blond Eckbert“ von Judith Weir und „Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel zu…
VR am Staatstheater Nürnberg: Schnell die Welt retten
Das Staatstheater Nürnberg setzt mit „Symmetrie“ seine Forschung zur digitalen Erweiterung der Bühnenrealität fort. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Theater in Hamburg und Berlin: Leidensmänner stolpern durch die Welt
Der moderne Alltag als Albtraum: Michael Thalheimer inszeniert Franz Kafkas „Prozess“ am Thalia Theater Hamburg, Luk Perceval „1984“ von George Orwell am Berliner Ensemble. Zwei…
Theater: Choreografie der Angst
Luk Perceval bringt am Berliner Ensemble George Orwells Roman „1984“ als bildstarke Parabel auf die Bühne. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
El Chabacano- Das lateinamerikanische Musical
Musiktheater El Chabacano- Das lateinamerikanische Musical Aufführungen: 01.- 02. Dezember um 20.00Uhr und 03. Dezember um 18.00Uhr Internationales Theater Frankfurt/ Hanauer Landstr. 5 – 7…
Mit dem Räuber hinab ins Unbewusste: Oper „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ in Wien
Ein glänzendes Protagonistentrio, zu viel Orchesterwucht: Tobias Kratzer inszeniert Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Musiktheater an der Wien. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Festival Network – Treffen 2023 europäischer Theaterschulen in Temeswar, Rumänien
Auch KulturForum Europa (KFE) war Medienpartner … Theaterschulen verschiedener europäischer Länder vernetzten sich Mitte November in der westrumänischen Stadt Temeswar/Timișoara, eine der europäischen Kulturhauptstädte Europas 2023,…