Schlagwort: SZ
Literatur: Plötzlich Stille
Nach dem 7. Oktober sind die Übersetzungen hebräischer Romane ins Deutsche dramatisch eingebrochen. Der israelische Literaturbetrieb wähnt sich boykottiert. Was ist da los? Quelle: SZ…
Kino: Mama dreht durch
Jennifer Lawrence spielt im Drama „Die, My Love“ eine Mutter mit Wochenbett-Depression. Eine irre Performance – die am Ende leider zur braven Psychotherapie wird. Quelle:…
Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal: Rettung nach Deutschland?
Der schwer kranke algerische Schriftsteller Boualem Sansal sitzt seit mehr als einem Jahr in Haft. Freunde fürchten um sein Leben. Da überrascht der deutsche Bundespräsident…
Neil Young: Der beste Krachmeister
Neil Young hat sie alle überstanden: Aneurysma, Scheidung, Spotify, den ungebetenen Fan Donald Trump – und nebenbei immer seine herrlich versponnene Musik gemacht. Eine Verneigung…
Maurizio Cattelans Werk „America“ bei Sotheby’s: Gold stinkt nicht
Der Künstler Maurizio Cattelan hat eine Kloschüssel aus 100 Kilo Gold gemacht. Kommende Woche wird sie in New York versteigert. Es ist das perfekte Kunstwerk…
Literatur: Spiel mir das Lied vom Tod
Der Erzählband „Die elfte Stunde“ versammelt Salman Rushdies erste literarische Arbeiten nach dem Attentat. Sie zeigen einen Weltautor im fortgeschrittenen Alter − und bei allerbester…
Stilkritik: Trecker mit Massagesitz
Auf der Landmaschinen-Messe Agritechnica haben Traktoren und Mähdrescher mehr PS, mehr Luxus, mehr Wahnsinn als je zuvor. Alles für den Acker? Quelle: SZ Diese Beiträge…
9. November: Jüdische Gemeinde distanziert sich von Redner
In Frankfurt wird der Faschismusforscher Jason Stanley eingeladen, zum 9. November zu sprechen. Das tut er, redet aber auch über den Gaza-Krieg – und kann seine…
Neues Museum in Benin City: Wem steht die Kunst zu?
Demonstranten verhindern am Montag die Eröffnung des für die Benin-Bronzen gebauten Museum of West African Art als Protest gegen den Staat. Der Eklat wird Rückgaben…
Computerspiele: Sie haben uns ein Denkmal gebaut
Die Deutschen lieben Spiele, in denen Städte errichtet, Imperien vergrößert und Völker verwaltet werden. Da kommt das neue „Anno 117: Pax Romana“ gerade recht. Quelle:…
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina: „Es gibt einen Unterschied zwischen Cancel-Culture und einer zehnjährigen Gefängnisstrafe“
Maria Aljochina saß Jahre in einer russischen Strafkolonie, dann konnte sie aus Russland fliehen. Ist sie seitdem vorsichtiger geworden? Kein bisschen. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin genial knapp an den Traumata…
Literatur: Die gute Hirtin
Die französische Schriftstellerin George Sand war schon fast vergessen. Jetzt hat der Hanser-Verlag ihren Roman „Nanon“ neu übersetzen lassen – und hebt sie endgültig in…
Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“
Der ungarisch-britische Autor hat sich bei dem renommierten Literaturpreis gegen fünf andere Schriftsteller durchgesetzt. Sein Roman ist das Porträt eines Mannes aus der Arbeiterklasse, dem…
Alles neu: Album, Tour, Sexspielzeug: Ina und die starken Männer
Die Entertainerin Ina Müller flirtet in ihrer Sendung mit Jonas Kaufmann, Sting oder Markus Söder. Warum würde sie lieber in einer „Weiber-WG“ alt und glücklich…
Berlin: Sparen ist das neue Normal
Zig Millionen im Berliner Kulturetat weniger? Im vergangenen Jahr Auslöser für Demonstrationen und erboste Proteste. Und diesmal? Kein Grund zur Aufregung. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Geschichte: „Zu gewissen Zeiten ist die Ukraine tatsächlich übersehen worden“
Martin Schulze Wessel hat die Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine erforscht. Ein Gespräch über verdrängte Kriegsschuld, Putins Ambitionen und Merkels fatale Lehren aus der…
Oper: Zwischen Märchen und Schlachtfeld
An der Staatsoper Hamburg wird die vermeintliche russische Nationaloper „Ruslan und Ljudmila“ zum jugendlichen Freiheitskampf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Ausverkauftes Konzert in der Olympiahalle: So war das Konzert von „One Republic“
„One Republic“ machen auf ihrer Tournee in München Station. Die Band setzt auf Hits, große Gefühle und eine minimalistische Bühnenshow. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Gedenken an die Novemberpogrome: Wie sich das Fliehen anhört
Aufwühlendes Gedenken im Dresdner Kulturpalast an die Novemberpogrome 1938: Vor sieben Jahren war Ulrich Alexander Boschwitz’ Roman „Der Reisende“ eine literarische Sensation. Jetzt hat Jan…
E-Sport: Wo Gamer die Superstars sind
Die Weltmeisterschaft des Computerspiels „League of Legends“ versetzt China in Ausnahmestimmung. Woher kommt diese Affinität eines ganzen Landes zum Spielen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…






















