Schlagwort: SZ

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

John Malkovich schwadroniert um sein Leben, Lars Eidinger weint und tobt – die Filmstarts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Musical: Glitzern am Abgrund
Posted in Kultur

Musical: Glitzern am Abgrund

Calixto Bieito inszeniert das Musical „Cabaret“ am Schauspiel Stuttgart: rasant, zeitlos, großartig. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Herbert Clyde Lewis‘ „Gentleman über Bord“: Der letzte Mensch auf Erden
Posted in Kultur

Herbert Clyde Lewis‘ „Gentleman über Bord“: Der letzte Mensch auf Erden

Was denkt einer, der von einem Schiff ins Meer fällt? Herbert Clyde Lewis ergründet das in seinem Roman „Gentleman über Bord“, eine großartige Wiederentdeckung. Quelle:…

„Seneca“ im Kino: Wer den Hafen nicht kennt
Posted in Kultur

„Seneca“ im Kino: Wer den Hafen nicht kennt

Ähnlichkeiten mit lebenden Ex-Präsidenten sind alles andere als zufällig: Der fantastische John Malkovich als One-Man-Show in Robert Schwentkes Film „Seneca“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Melody“ von Martin Suter: Ein richtig gutes Buch
Posted in Kultur

„Melody“ von Martin Suter: Ein richtig gutes Buch

Nieder mit dem Faktencheck: Martin Suters neuer Roman „Melody“ ist eine Liebeserklärung an den Schwindel. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Yasmina Reza: Und erlöse uns von dem Schweren
Posted in Kultur

Yasmina Reza: Und erlöse uns von dem Schweren

Am Theater und im Publikum verehrt man die Texte von Yasmina Reza, gerade laufen ihre Stücke in mehreren Häusern an. Besonders für uns erdenschwere Deutsche…

Die dunklen Seiten des inszenierten Journalismus
Posted in Kultur

Die dunklen Seiten des inszenierten Journalismus

Jan Böhmermann bekommt – mal wieder – eine Auszeichnung. Die Jury des Grimme-Preises feiert seine Show „ZDF Magazin Royale“ als „Gesamtkunstwerk“. Dabei blendet sie bedenkenswerte…

Streit um gecancelte Berlinale-Premiere: Das Mädchen mit der Maske
Posted in Kultur

Streit um gecancelte Berlinale-Premiere: Das Mädchen mit der Maske

Eine bisher kaum bekannte „Anti-Racism Taskforce for European Film“ hat erreicht, dass die Berlinale-Premiere eines norwegischen Kinderfilms gestoppt wurde. Die Begründung ist fragwürdig. Quelle: SZ…

Album „Das ist los“ von Herbert Grönemeyer: Ein Lied mehr zur Lage der Nation
Posted in Kultur

Album „Das ist los“ von Herbert Grönemeyer: Ein Lied mehr zur Lage der Nation

Bankenkrise, Emirat, Schuldenbremse, Windräder, Lifehacks, Burn-out, Horoskop, Cis, binär und transqueerphob: Es ist viel los auf Herbert Grönemeyers neuem Album. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Florence Given: Schuld an allem sind das Patriarchat und Social Media
Posted in Kultur

Florence Given: Schuld an allem sind das Patriarchat und Social Media

Die Britin ist Feministin, Influencerin und jetzt Romanautorin. Hat „Girlcrush“ mehr zu bieten als Instagram-taugliche Punchlines? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Design: Lieben wir
Posted in Kultur

Design: Lieben wir

Die Stadt New York verändert ihr Logo. In Manhattan hält man das für einen Frevel. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Der G3 Club & Lounge im Münchener Werksviertel feiert das 75-jährige Bestehen des Staates Israel
Posted in Kultur

Der G3 Club & Lounge im Münchener Werksviertel feiert das 75-jährige Bestehen des Staates Israel

Im multikulturellen Nachtclub, der für Diversität, Mannigfaltigkeit und Inklusion steht, wird an diesem Abend die israelische Lebensfreude spür- und erlebbar sein. Für die unnachahmliche Tel…

Internationales Literaturfestival Berlin: „Völlig überzogen“
Posted in Kultur

Internationales Literaturfestival Berlin: „Völlig überzogen“

Ulrich Schreiber, umstrittener Leiter des Literaturfestivals Berlin,, äußert sich zur Kritik an ihm und zu seinem Rücktritt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Mülheimer Theatertage 2023: Was für ein Theater
Posted in Kultur

Mülheimer Theatertage 2023: Was für ein Theater

Die acht nominierten Stücke für den Mülheimer Dramatikpreis sind bekannt. Darunter eines, das mit der Bühnenkunst selbst abrechnet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

MINDPOLIS 1.0 – Theaterschau im Museum für Zeitgenössische Kunst, Zagreb
Posted in Kultur

MINDPOLIS 1.0 – Theaterschau im Museum für Zeitgenössische Kunst, Zagreb

Prnews24.com Mit einem soliden zeitgenössischen Stück Theaterkunst trat Regisseur Nenad Glavan jetzt im Theater des Museums für Zeitgenössische Kunst in Zagreb an die Öffentlichkeit. (von…

Ausstellung zum Werk von Nam June Paik: Symphonie für schwimmende Geige
Posted in Kultur

Ausstellung zum Werk von Nam June Paik: Symphonie für schwimmende Geige

Das Dortmunder Museum Ostwall entdeckt den Performancemeister und Vater der Videokunst, Nam June Paik, als Musiker und Komponisten mit Lust an der Grenzüberschreitung. Quelle: SZ…

Städtebau und Klimaschutz: Im größten Bordell der Welt
Posted in Kultur

Städtebau und Klimaschutz: Im größten Bordell der Welt

Bekannte Architektur-Büros verkaufen ihre Namen an die saudische Diktatur: für das angeblich klimafreundliche Projekt „Neom“ in der Wüste. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

„Deutschland nach der Ära Merkel“: Selbsthilfegruppe für Konservative
Posted in Kultur

„Deutschland nach der Ära Merkel“: Selbsthilfegruppe für Konservative

Andreas Rödders „Republik 21“ will das Konzept Denkfabrik aus Washington nach Berlin holen und eine „neue bürgerliche Politik“ entwickeln. Doch der Weg zur gewichtigen Institution…

Bernard-Henri Lévy zur Lage in Israel: Israel, sein Genie und seine schlechten Hirten
Posted in Kultur

Bernard-Henri Lévy zur Lage in Israel: Israel, sein Genie und seine schlechten Hirten

Die einzige Demokratie im Nahen Osten ist durch die schlimmste Politik seit ihrer Gründung bedroht. Doch sie hat ein kräftig schlagendes Herz: die Zivilgesellschaft. Quelle:…

Tierfilme: Du kannst mich mal lieb haben
Posted in Kultur

Tierfilme: Du kannst mich mal lieb haben

In neuen Naturdokus ist die Achtsamkeit ausgebrochen: Mit dem Töten ist nun Schluss. Warum auch die Natur jetzt entschärft wird. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Meinungsfreiheit: Schikaniert, verhaftet, getötet
Posted in Kultur

Meinungsfreiheit: Schikaniert, verhaftet, getötet

Laut PEN war 2022 weltweit ein gefährliches Jahr für Autorinnen und Autoren. 115 Übergriffe zählte die Schriftstellervereinigung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…