Schlagwort: SZ

Münchner Philharmoniker: Der Musiker, der in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas hineingeraten ist
Posted in Kultur

Münchner Philharmoniker: Der Musiker, der in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas hineingeraten ist

Um den israelischen Dirigenten Lahav Shani reißen sich die Orchester der Welt. Doch bei einem Festival in Belgien darf er nicht auftreten. Warum ausgerechnet er…

DDR-Mythos: Das große Knattern
Posted in Kultur

DDR-Mythos: Das große Knattern

In der DDR wurde ein Moped gebaut, dessen Wert noch immer steigt, auch weil Gestalten wie Björn Höcke seinen Kult pflegen: die Simson. Ein Besuch…

Kino: Downton ist tot, lang lebe Downton
Posted in Kultur

Kino: Downton ist tot, lang lebe Downton

Mit „Downton Abbey 3: Das große Finale“ geht die Erfolgsserie aus Großbritannien zu Ende. Es ist ein gelungener Abschied für 15 Jahre Seriengeschichte. Quelle: SZ…

Ed Sheeran: „Wochen im dunkelsten Käfig“
Posted in Kultur

Ed Sheeran: „Wochen im dunkelsten Käfig“

Sänger Ed Sheeran steckt schon länger in einer Schaffenskrise. Seine Musik wurde zuletzt immer mutloser, verzagter, phrasiger. Sein neues Album soll die Befreiung bringen –…

Münchner Philharmoniker: „Bigott, unverfroren und unverschämt“
Posted in Kultur

Münchner Philharmoniker: „Bigott, unverfroren und unverschämt“

Das Flanders Festival in Gent sagt ein Konzert der Münchner Philharmoniker ab. Begründung: Chefdirigent Lahav Shani habe sich nicht genug von Israel distanziert. Wie konnte…

Emmanuel Carrère: Dafür sollte er endlich den Prix Goncourt bekommen
Posted in Kultur

Emmanuel Carrère: Dafür sollte er endlich den Prix Goncourt bekommen

Erneut macht Emmanuel Carrère aus einem Stück seiner eigenen Geschichte fabelhafte Unterhaltung: Gerade ist in Frankreich „Kolkhoze“ erschienen, ein Buch über das Leben seiner Eltern….

Nachruf auf Jutta Bauer: Sie hat Generationen von Kindern begleitet
Posted in Kultur

Nachruf auf Jutta Bauer: Sie hat Generationen von Kindern begleitet

Die engagierte, witzige, außergewöhnliche Zeichnerin Jutta Bauer ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Ihr Lebenswerk steht für die Illustration als selbständige Kunst. Quelle: SZ…

Architekten: In Schönheit sterben
Posted in Kultur

Architekten: In Schönheit sterben

Architekten-Klischees im Kino sind lustig, erwartbar und zum Fremdschämen. Eines sind sie nicht: aktuell. Der Beruf hat sich verändert, Hollywood hinkt hinterher – auch im…

Attentat auf Charlie Kirk: Der Debattenkönig
Posted in Kultur

Attentat auf Charlie Kirk: Der Debattenkönig

Wer war Charlie Kirk, der rechte Influencer, Netzwerker, Jugendorganisator und Trump-Vertraute, der auf dem Campus der Utah Valley University erschossen wurde? Seine Positionen waren extrem,…

Spielzeit-Eröffnung in Köln: Was ist „Theaterjournalismus“?
Posted in Kultur

Spielzeit-Eröffnung in Köln: Was ist „Theaterjournalismus“?

Das beantwortet der neue Kölner Schauspiel-Intendant Kay Voges mit seiner Premiere über die Folgen der Correctiv-Recherche zum „Potsdam-Treffen“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Kino: Als die Therapeutin den Hund überfuhr
Posted in Kultur

Kino: Als die Therapeutin den Hund überfuhr

Ein charmanter Blick in den Sturm menschlicher Katastrophen: In der Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“ erzählt Janek Rieke von der Liebe, der Vaterschaft und…

Literatur aus Finnland: Emanzipation in einfacher Sprache
Posted in Kultur

Literatur aus Finnland: Emanzipation in einfacher Sprache

Minna Rytisalo wurde für ihre scharfsinnigen feministischen Erzählungen in ganz Europa gefeiert. Wieso nur erklärt die Finnin in ihrem neuen Roman „Zwischen zwei Leben“ alles…

Literatur: „Fühle dich umromt, Du schöne Stadt“
Posted in Kultur

Literatur: „Fühle dich umromt, Du schöne Stadt“

Mit der neuesten Folge seiner autobiografischen Bücher ist Peter Wawerzinek für den Deutschen Buchpreis nominiert: Er schreibt über seine Krebsdiagnose, die Vergänglichkeit – und eine…

Nell Zink: „Sister Europe“: Anti-woke? Oder eher Anti-Trump?
Posted in Kultur

Nell Zink: „Sister Europe“: Anti-woke? Oder eher Anti-Trump?

In Nell Zinks „Sister Europe“ treiben sich illustre Gestalten eine Nacht lang durch Berlin. Der Roman wurde verrissen und gefeiert. Ein Treffen mit der Autorin…

Klassik: Leuchten aus der Tiefe der Zeiten
Posted in Kultur

Klassik: Leuchten aus der Tiefe der Zeiten

Meister der Verknappung und der religiösen Meditation: Eine Würdigung zum 90. Geburtstag des Komponisten Arvo Pärt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kino: Diagnose: alles
Posted in Kultur

Kino: Diagnose: alles

Eine junge Frau hat Scheibenkäse vor dem Gesicht und Sex mit Ed Sheeran: „How to be Normal“ erzählt auf erfrischende Weise von psychischen Erkrankungen. Quelle:…

Urheberrecht: Die Autoren bitten zur Kasse
Posted in Kultur

Urheberrecht: Die Autoren bitten zur Kasse

Ihr führendes KI-Modell Claude hat die Firma Anthropic auch mit illegal aus dem Netz gezogenen Büchern trainiert. Vor Gericht zeigt man dafür nun Reue und…

Kino: Lauf oder stirb
Posted in Kultur

Kino: Lauf oder stirb

50 junge Männer, ein perverser Wettbewerb, bis nur noch der Gewinner lebt: Der Thriller „The Long Walk – Todesmarsch“ ist eine der besten Stephen-King-Verfilmungen seit…

Coca-Cola-Werbung: Von wegen Freiheit und Gemeinschaft
Posted in Kultur

Coca-Cola-Werbung: Von wegen Freiheit und Gemeinschaft

Coca-Cola Deutschland setzt jetzt auf Regionalität – wohl auch, um sich von Trumps Amerika abzugrenzen. Das widerspricht nicht nur dem einstigen Werbeversprechen des süßen Getränks….

Soziale Ungleichheit: Deutsche Misere
Posted in Kultur

Soziale Ungleichheit: Deutsche Misere

Wenn Friedrich Merz das größte Problem der deutschen Gesellschaft verstehen will, könnte er sich bei Karl Marx informieren. Oder noch besser beim britischen Ökonomen und…

Autobiografie „Inside“ von Boris Becker: Der Aufschlag des Stoikers
Posted in Kultur

Autobiografie „Inside“ von Boris Becker: Der Aufschlag des Stoikers

Gefängnis und Tennis – mit Pathos und Bilderwucht erzählt Boris Becker von seinem schwierigsten Lebensabschnitt. Und bleibt dabei ganz bei sich: ein durch und durch öffentlicher…