Schlagwort: SZ

Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina: „Es gibt einen Unterschied zwischen Cancel-Culture und einer zehnjährigen Gefängnisstrafe“
Posted in Kultur

Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina: „Es gibt einen Unterschied zwischen Cancel-Culture und einer zehnjährigen Gefängnisstrafe“

Maria Aljochina saß Jahre in einer russischen Strafkolonie, dann konnte sie aus Russland fliehen. Ist sie seitdem vorsichtiger geworden? Kein bisschen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Posted in Kultur

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin genial knapp an den Traumata…

Literatur: Die gute Hirtin
Posted in Kultur

Literatur: Die gute Hirtin

Die französische Schriftstellerin George Sand war schon fast vergessen. Jetzt hat der Hanser-Verlag ihren Roman „Nanon“ neu übersetzen lassen – und hebt sie endgültig in…

Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“
Posted in Kultur

Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“

Der ungarisch-britische Autor hat sich bei dem renommierten Literaturpreis gegen fünf andere Schriftsteller durchgesetzt. Sein Roman ist das Porträt eines Mannes aus der Arbeiterklasse, dem…

Alles neu: Album, Tour, Sexspielzeug: Ina und die starken Männer
Posted in Kultur

Alles neu: Album, Tour, Sexspielzeug: Ina und die starken Männer

Die Entertainerin Ina Müller flirtet in ihrer Sendung mit Jonas Kaufmann, Sting oder Markus Söder. Warum würde sie lieber in einer „Weiber-WG“ alt und glücklich…

Berlin: Sparen ist das neue Normal
Posted in Kultur

Berlin: Sparen ist das neue Normal

Zig Millionen im Berliner Kulturetat weniger? Im vergangenen Jahr Auslöser für Demonstrationen und erboste Proteste.  Und diesmal? Kein Grund zur Aufregung. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Geschichte: „Zu gewissen Zeiten ist die Ukraine tatsächlich übersehen worden“
Posted in Kultur

Geschichte: „Zu gewissen Zeiten ist die Ukraine tatsächlich übersehen worden“

Martin Schulze Wessel hat die Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine erforscht. Ein Gespräch über verdrängte Kriegsschuld, Putins Ambitionen und Merkels fatale Lehren aus der…

Oper: Zwischen Märchen und Schlachtfeld
Posted in Kultur

Oper: Zwischen Märchen und Schlachtfeld

An der Staatsoper Hamburg wird die vermeintliche russische Nationaloper „Ruslan und Ljudmila“ zum jugendlichen Freiheitskampf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Ausverkauftes Konzert in der Olympiahalle: So war das Konzert von „One Republic“
Posted in Kultur

Ausverkauftes Konzert in der Olympiahalle: So war das Konzert von „One Republic“

„One Republic“ machen auf ihrer Tournee in München Station. Die Band setzt auf Hits, große Gefühle und eine minimalistische Bühnenshow. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Gedenken an die Novemberpogrome: Wie sich das Fliehen anhört
Posted in Kultur

Gedenken an die Novemberpogrome: Wie sich das Fliehen anhört

Aufwühlendes Gedenken im Dresdner Kulturpalast an die Novemberpogrome 1938: Vor sieben Jahren war Ulrich Alexander Boschwitz’ Roman  „Der Reisende“ eine literarische Sensation. Jetzt hat Jan…

E-Sport: Wo Gamer die Superstars sind
Posted in Kultur

E-Sport: Wo Gamer die Superstars sind

Die Weltmeisterschaft des Computerspiels „League of Legends“ versetzt China in Ausnahmestimmung. Woher kommt diese Affinität eines ganzen Landes zum Spielen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Sapphic Pop: Musik für queere Frauen
Posted in Kultur

Sapphic Pop: Musik für queere Frauen

„Sapphic Pop“ ist das Genre der Stunde. Musikerinnen wie Chappell Roan sind lesbisch, laut und schreiben Songs darüber. Warum funktioniert das so gut? Quelle: SZ…

Russland: Der Bär und der Speer
Posted in Kultur

Russland: Der Bär und der Speer

Sehr lange hat der Westen ignoriert, dass persönliche Dominanz das alleinige Maß für Putins Handeln ist – und dass er jeden Preis zu zahlen bereit…

November-Attentate in Frankreich: Lass dich umarmen
Posted in Kultur

November-Attentate in Frankreich: Lass dich umarmen

Zehn Jahre nach den Anschlägen der Islamisten haben sich die Franzosen ins Private zurückgezogen. Dort werden sie beschallt von Talkshows, die den Untergang beschwören. Aber…

Marbacher Schillerrede 2025: Eine Krankheit namens Eigenlob
Posted in Kultur

Marbacher Schillerrede 2025: Eine Krankheit namens Eigenlob

Donald Trump zersetzt die Moral und stürzt die Welt ins Chaos. Dabei erinnert er an King Lear aus Shakespeares Drama – die Willkürherrschaft beider Männer…

Anti-Israel-Protest: Rauchbomben im Beethoven-Konzert
Posted in Kultur

Anti-Israel-Protest: Rauchbomben im Beethoven-Konzert

Das Pariser Konzert des Israelischen Philharmonieorchesters wurde massiv von propalästinensischen Demonstranten gestört, es kam zu mehreren Festnahmen. Was wird beim Auftritt der Musiker in München…

Buchmesse „Seitenwechsel“: „Wir Rechten sind Individualisten“
Posted in Kultur

Buchmesse „Seitenwechsel“: „Wir Rechten sind Individualisten“

Die rechte Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle gerät zum logistischen Durcheinander. Auch Überraschungsgast Alexander Gauland kann die Besucher nicht mit der langen Schlange vor dem Würstchenstand…

USA: Vorsicht, sein Gehirn ist eine Wunderwaffe
Posted in Kultur

USA: Vorsicht, sein Gehirn ist eine Wunderwaffe

Unser Autor stolpert beim Joggen durch Washington. Was ihn zu der Frage bringt, ob man Donald Trump jemals ins Stolpern bringen wird. Quelle: SZ Diese…

Neues Museum in Benin-City eröffnet: Wohin mit der Königinmutter?
Posted in Kultur

Neues Museum in Benin-City eröffnet: Wohin mit der Königinmutter?

Das Museum of West African Art sollte die aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zurückgegebenen Benin-Bronzen zeigen. Warum das nicht geklappt hat – und das…

Retro-Futurismus: Früher war sogar die Zukunft besser
Posted in Kultur

Retro-Futurismus: Früher war sogar die Zukunft besser

Was die Bilder von der geplanten Expo 2035 in Berlin verraten? Dass die Zukunft aussieht wie ihre eigene Vergangenheit. Bitte erfindet doch mal wieder was…

November-Attentate in Frankreich: Lass dich umarmen
Posted in Kultur

Novemberattentate in Frankreich: Lass dich mal umarmen

Zehn Jahre nach den Anschlägen der Islamisten haben sich die Franzosen ins Private zurückgezogen. Dort werden sie beschallt von Talkshows, die den Untergang beschwören. Aber…