Schlagwort: SZ

Sinalco-Musical: Eine der besten Musical-Ideen seit Langem
Posted in Kultur

Sinalco-Musical: Eine der besten Musical-Ideen seit Langem

Mit „Das Glück ist eine Orange“ bringt das Landestheater Detmold Industriegeschichte auf die Bühne. Das Stück erzählt vom in der Stadt gegründeten Limonaden-Unternehmen Sinalco, das…

Theater: Frauen in der Finsternis
Posted in Kultur

Theater: Frauen in der Finsternis

Hannah Arendt und das Verbrechen an Gisèle Pelicot: Zwei Regisseurinnen gelingt am Deutschen Theater Berlin ein kluger Umgang mit schwierigen Stoffen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Pop: „Kannst du mir vergeben, obwohl ich es nicht verdient habe?“
Posted in Kultur

Pop: „Kannst du mir vergeben, obwohl ich es nicht verdient habe?“

Der Chansonnier Tristan Brusch veröffentlicht das grandiose Album „Am Anfang“. Es könnte der kommerzielle Durchbruch nach einer fast 20 Jahre andauernden Karriere am Existenzminimum sein….

Weißes Haus: Der Abriss des Ostflügels zerstört mehr als einen Anbau
Posted in Kultur

Weißes Haus: Der Abriss des Ostflügels zerstört mehr als einen Anbau

Thomas Mann, Ernst Toller, Winston Churchill: Im Weißen Haus warben Exilanten und große Staatsmänner für eine freie Welt. Sie fanden Gehör und bekamen erst mal…

Graphic Novel: Wenn der Dschinn dich austrickst
Posted in Kultur

Graphic Novel: Wenn der Dschinn dich austrickst

Magische Wünsche gibt es in Dosen oder Flaschen, davon erzählt Deena Mohamed in ihrem Comic „Shubeik Lubeik“. Ein versponnenes Märchen ist das eher nicht. Quelle:…

Nachruf auf „Soft Cell“-Musiker: Dann kann alles gut werden
Posted in Kultur

Nachruf auf „Soft Cell“-Musiker: Dann kann alles gut werden

Noch im August spielte er umjubelte Konzerte mit seinem Freund Marc Almond, sie arbeiteten an einem neuen Album. Nun ist der große Künstler David Ball…

Jean Ziegler: Auf leisen Socken
Posted in Kultur

Jean Ziegler: Auf leisen Socken

Ein Landesverräter für die einen, das Weltgewissen gegen den Hunger für die anderen: Ein Spaziergang mit dem 91-jährigen Globalisierungskritiker und einstigen UN-Sonderbotschafter Jean Ziegler vom…

Wehrpflicht-Debatte: Als der Krieg allen gehören sollte
Posted in Kultur

Wehrpflicht-Debatte: Als der Krieg allen gehören sollte

Die allgemeine Wehrpflicht und das Losverfahren gelten als Instrumente staatlichen Zwangs. Es gab mal eine Zeit, in der sie als Prinzip der Gleichheit angesehen wurden….

Kriminalität: 60 Millionen Euro für einen Fake-Picasso
Posted in Kultur

Kriminalität: 60 Millionen Euro für einen Fake-Picasso

Werke von Kahlo, Rembrandt, Rubens: Das Bayerische Landeskriminalamt hat einen Kunstfälscher und seinen Komplizen festgenommen. Als Maler war er gut, als Verkäufer weniger. Quelle: SZ…

Sachbuch: Nah dran am Trickbetrug
Posted in Kultur

Sachbuch: Nah dran am Trickbetrug

Der Bestsellerautor Bas Kast bläht seinen Minitext „Lob des Unbequemen“ auf 80 Seiten auf, damit er als Buch durchgeht. Das ist ganz schön bequem. Quelle:…

Neuer Opernbau für Hamburg: Wie hoch darf die Hochkultur sein?
Posted in Kultur

Neuer Opernbau für Hamburg: Wie hoch darf die Hochkultur sein?

Hamburg soll eine neue Oper bekommen. Nur die Freude lässt noch zu wünschen übrig. Es geht auch darum, wie exklusiv die Hochkultur heute sein darf….

Theater: Vampire sind die besseren Menschen
Posted in Kultur

Theater: Vampire sind die besseren Menschen

„Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne: Der französische Bühnenromantiker versammelt am Schauspielhaus Hamburg ein Häuflein Untoter zu einem freundlichen Weltabgesang. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Heinz Strunk: Biss mit stumpfen Zähnchen
Posted in Kultur

Heinz Strunk: Biss mit stumpfen Zähnchen

Heinz Strunk prahlt, Bücher für junge Leser schüttele er nebenbei aus dem Ärmel. Dass an der These etwas nicht stimmt, zeigen sein neuestes Produkt, die…

Kunst: Dann halt ohne uns
Posted in Kultur

Kunst: Dann halt ohne uns

Die berühmte private Kunstsammlung Bührle und die Stadt Zürich streiten um Raubkunst-Vorwürfe. Nun steht die Drohung im Raum, dass die Stiftung die Stadt verlässt. Quelle:…

Pop: Glück und Elend des Evan Dando
Posted in Kultur

Pop: Glück und Elend des Evan Dando

Der „Lemonheads“-Sänger war in den Neunzigerjahren ein Posterboy des Grunge. Jetzt ist Dando zurück mit neuem Album, einer Autobiografie – und in richtig guter Form….

Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht
Posted in Kultur

Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht

In diesen Tagen ist viel von Wehrgerechtigkeit die Rede. Aber die gab es noch nie. Bleibt die Frage, wie viel Ungerechtigkeit jeder Einzelne für die…

Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden
Posted in Kultur

Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden

Noch im August spielte er umjubelte Konzerte mit seinem Freund Marc Almond, sie arbeiteten an einem neuen Album. Nun ist der große Künstler David Ball…

Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot
Posted in Kultur

Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot

Der 66-Jährige verstarb nach langer Krankheit. Ein Album des Duos Soft Cell wird nach seinem Tod noch erscheinen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Kino: Das Monster in dir muss Heilung finden
Posted in Kultur

Kino: Das Monster in dir muss Heilung finden

Die Kreatur Jacob Elordi, aus Leichenteilen geflickt, in „Frankenstein“ erweckt von Guillermo del Toro: Der Kino-Märchenmeister liebt sein Ungeheuer zu sehr und die moralischen Ambivalenzen…

Gesellschaft: Nehmt doch mal die Stöpsel aus den Ohren!
Posted in Kultur

Gesellschaft: Nehmt doch mal die Stöpsel aus den Ohren!

Haaallooo, können Sie mich hören? Eine kleine Betrachtung von Menschen, die sich mit elektroakustischen Hilfsmitteln von der Welt verabschieden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Eine Codebreakerin brennt mit dem Schlüssel zu einem Supercomputer durch, Asterix reist ins antike Portugal und Tame Impala überrascht mit Techno-Beats. Neun Kulturtipps für ein…