Töten Sie mich, sonst sind Sie ein Mörder: Kafkas Sterbeort bei Wien

Als Kafka 1913 den Wurstelprater besucht, ist er begeistert vom Riesenrad, Wien jedoch verachtet er als „absterbendes Riesendorf“: Elf Jahre später erliegt er nur wenige Kilometer donauaufwärts in einem Sanatorium in Kierling seiner Tuberkulose-Erkrankung.

Helle Tage, dunkle Stunden: Vor hundert Jahren starb Franz Kafka in Kierling bei Wien. Wer seinen Spuren folgt, stößt auf eine alte Tragödie, verwehte Liebestaumel und einen modernen Türhüter.

Quelle: FAZ
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …