Schlagwort: FAZ

Letzter Teil von Julia Schochs Trilogie: Der traurige DDR-Soldat im Birkenwald
Posted in Feuilleton

Letzter Teil von Julia Schochs Trilogie: Der traurige DDR-Soldat im Birkenwald

So wie die Mauer ein Land teilte, teilte der Mauerfall Biographien: Julia Schoch beendet mit ihrem Roman „Wild nach einem wilden Traum“ ihre bewegende Trilogie…

Planungsstau in Halle: Die Leopoldina schiebt notwendige Bauvorhaben auf
Posted in Feuilleton

Planungsstau in Halle: Die Leopoldina schiebt notwendige Bauvorhaben auf

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung eine neue Verzögerung: Die Leopoldina schiebt in Halle notwendige Bauvorhaben zur Sicherung ihrer Buch- und Archivbestände auf. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Geschichte einer Revolution: Thomas de Padovas „Quantenlicht“
Posted in Feuilleton

Geschichte einer Revolution: Thomas de Padovas „Quantenlicht“

Thomas de Padova legt eine exzellente Darstellung der Entwicklung der Quantentheorie vor. Er erzählt vom Wettstreit zwischen Wellen und Teilchen und erklärt, was es es…

Trump als US-Präsident: Was auf Großbritannien zukommt
Posted in Feuilleton

Trump als US-Präsident: Was auf Großbritannien zukommt

Die besondere Beziehung zwischen Amerika und Großbritannien dürfte sich unter Trump deutlich abkühlen. Zwischen dem US-Präsidenten und der britischen Labour-Regierung klafft ein tiefer ideologischer Graben….

Weshalb man mit dem Posten des Wassermelonen-Emoji vorsichtig sein sollte
Posted in Feuilleton

Weshalb man mit dem Posten des Wassermelonen-Emoji vorsichtig sein sollte

Auf Datingplattformen und in den sozialen Medien posten viele Leute das Emoji einer Wassermelone, um ihre Unterstützung für Palästinenser auszudrücken. Doch die Frucht hat noch…

Luxuriöse Badeanlage in Pompeji ausgegraben
Posted in Feuilleton

Luxuriöse Badeanlage in Pompeji ausgegraben

Archäologen haben in Pompeji eine der bislang größten privaten Badekomplexe entdeckt. Die Anlage, die bis zu 30 Menschen Platz bot, wirft ein Licht auf die…

Und drinnen schnuppern die Hasen: Zum Tod von David Lynch
Posted in Feuilleton

Und drinnen schnuppern die Hasen: Zum Tod von David Lynch

Rätsel, Deutung, Genuss: Die Serie „Twin Peaks“ und Filme wie „Blue Velvet“ und „Inland Empire“ hören nicht auf, kleine und große Sorten Publikum zu beschäftigen….

Der Tech-Milliardär und die Apokalypse: Peter Thiels Hoffnung auf Erlösung
Posted in Feuilleton

Der Tech-Milliardär und die Apokalypse: Peter Thiels Hoffnung auf Erlösung

Der Tech-Milliardär Peter Thiel schwadroniert in der „Financial Times“ über die Apokalypse. Die zweite Inauguration von Donald Trump verkündet er als Anbruch einer neuen Zeit….

Das öffentliche und das geheime Deutschland
Posted in Feuilleton

Das öffentliche und das geheime Deutschland

Seine Lehrjahre verbrachte er im „Castrum Peregrini“, wo man wie in einer Sekte Stefan George verehrte. Später wurde er zu einem Vertrauten Helmut Schmidts. Wie…

Ukrainische Jugendliche über Trump, Musk, die AfD und das BSW
Posted in Feuilleton

Ukrainische Jugendliche über Trump, Musk, die AfD und das BSW

Kann Trump den Krieg beenden? Wird Sahra Wagenknecht von Putin bezahlt? Und wie gefährlich ist die AfD? Ein Gespräch mit ukrainischen Jugendlichen über ihre Hoffnungen…

Nach Bericht über Bauskandal: Reporter in Indien ermordet
Posted in Feuilleton

Nach Bericht über Bauskandal: Reporter in Indien ermordet

Zu Neujahr verschwand der indische Journalist Mukesh Chandrakar. Tage später wurde seine Leiche in einer Klärgrube gefunden. Er hatte über einen Bau- und Umweltskandal berichtet….

„Armand“ im Kino: Das Lachen muss im falschen Hals steckenbleiben
Posted in Feuilleton

„Armand“ im Kino: Das Lachen muss im falschen Hals steckenbleiben

In seinem Debütfilm lässt Halfdan Ullmann Tøndel, Enkel von Ingmar Bergman und Liv Ullmann, ein ganzes Sozialgefüge in Zeitlupe auseinanderfliegen. In „Armand“ geht nichts zusammen…

US-Kultregisseur David Lynch im Alter von 78 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

US-Kultregisseur David Lynch im Alter von 78 Jahren gestorben

Seine Bekanntheit erlangte er mit Filmen wie „Mulholland Drive“, „Lost Highway“, „Blue Velvet“ und der Serie „Twin Peaks“. Nun ist der Regisseur David Lynch im…

Direktor der Albertina: „Man verlässt sich nicht auf den Staat allein“
Posted in Feuilleton

Direktor der Albertina: „Man verlässt sich nicht auf den Staat allein“

In einer Zeit des Wandels setzt er auf Eigeninitiative: Ralph Gleis, der neue Generaldirektor der Albertina, über das Museum der Zukunft und wie er es…

Surrealismus-Ausstellung in Berlin: Auch eine Bombe kann Augen haben
Posted in Feuilleton

Surrealismus-Ausstellung in Berlin: Auch eine Bombe kann Augen haben

Der Surrealismus lebt – im Museum: Eine Ausstellung in Berlin feiert das deutsche Multitalent Max Ernst und seine Zeitgenossen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kolumne „Zurück zur Natur“: Über den Naturlyriker John Clare
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Über den Naturlyriker John Clare

Vom Artensterben unsere Tage hat er noch nichts geahnt: Über den Dichter, Naturkundler und Zeitzeugen John Clare, der empfindsam genug war, die Empfindsamkeit der Natur…

Wie Cecilia Sala freikam: Spaghetti für Elon Musk
Posted in Feuilleton

Wie Cecilia Sala freikam: Spaghetti für Elon Musk

Bei der Freilassung der italienischen Journalistin Cecilia Sala aus iranischer Haft soll Elon Musk neben Giorgia Meloni eine entscheidende Rolle gespielt haben. Die Biden-Administration ist…

Putin schließt Gulagmuseum in Moskau endgültig
Posted in Feuilleton

Putin schließt Gulagmuseum in Moskau endgültig

Mit dem Moskauer Gulag-Museum verschwindet ein weiteres kritisches Haus in Russland: Den Opfern von Staatsterror soll nicht mehr gedacht werden. So will es Putin. Quelle:…

In Los Angeles: Brände löschen für einen Dollar Stundenlohn
Posted in Feuilleton

In Los Angeles: Brände löschen für einen Dollar Stundenlohn

Auch Strafgefangene kämpfen derzeit in Kalifornien gegen die Brände – der Staat spart so Millionen. Die Künstlerin Kim Abeles hat vor einigen Jahren mit inhaftierten…

TV-Drama über den Anschlag von Lockerbie
Posted in Feuilleton

TV-Drama über den Anschlag von Lockerbie

Jim Swire hat nie daran geglaubt, dass der Richtige verurteilt wurde: Das fünfteilige TV-Drama „Lockerbie“ rekonstruiert den Terroranschlag von 1988, bei dem 270 Menschen starben….

Ist wirklich ein Arnold-Schönberg-Archiv verbrannt?
Posted in Feuilleton

Ist wirklich ein Arnold-Schönberg-Archiv verbrannt?

Entsetzt vermelden Blogs, Zeitungen und Agenturen, ein Arnold-Schönberg-Archiv sei in Los Angeles verbrannt. Aber ist das Schönberg Center nicht in Wien? Was ist dann in…