Schlagwort: WELT
„Er starrte mit leeren Augen in den goldenen Maihimmel hinein“
In seinem Hörspiel-Debüt erzählt der Schriftsteller Maxim Biller die Geschichte des jüdischen Übersetzers Josef Chaim Brenner, der im Frühsommer des Jahres 1921 von Arabern gelyncht…
Guten Morgen Welt – die aktuelle Single von Det Haggard
Ein Country-Song mit Augenzwinkern Det Haggard hält uns mit „Guten Morgen Welt“ den Spiegel des Alltags mit einem Augenzwinkern mitten ins Gesicht! Wer kennt sie…
Die Wahrheit über das Programm der Spartensender von ARD und ZDF
3sat, One und Tagesschau24 könnten eingestellt werden, wenn sich die Länder auf eine Reform des ÖRR einigen. Im Fall von 3sat ist die Aufregung in…
Wie die Freiheitsstatue ursprünglich aussehen sollte
Im Jahr 1886 wurde die Freiheitsstatue im Hafen von New York eingeweiht. Geboren wurde sie 21 Jahre früher in einem Dorf bei Versailles. Und Lady…
So wertvoll ist das Programm der Spartensender wirklich
3sat, One und Tagesschau24 könnten eingestellt werden, wenn sich die Länder auf eine Reform des ÖRR einigen. Im Fall von 3sat ist die Aufregung in…
Warum Hannah Arendt und Karl Popper uns heute nicht mehr weiterhelfen
Die liberale Tradition hat in vielen Ecken der Welt ihre Glaubwürdigkeit verloren, sagt der Ideenhistoriker Samuel Moyn. Mitschuldig daran seien bis heute gefeierte Denker aus…
Zu viel Musical, zu wenig Comic – „Joker“ floppt
Die Fortsetzung des gefeierten „Joker“-Films mit Lady Gaga überzeugt weder Kritiker noch Publikum. Die Kino-Einnahmen bleiben deutlich hinter dem ersten Teil zurück. Quelle: WELT Diese…
Drei Gründe, warum immer weniger Menschen Kunst kaufen
Das Interesse zu sammeln, nimmt ab. Schuld daran sind intransparente Preise, die großen Kunstmessen und die elitäre Aura des Kunsthandels, beklagt der Marktanalyst Magnus Resch….
Um Grönemeyer zu erklären, bemüht er Roland Barthes und Theodor W. Adorno
Warum wünscht er sich mehr Schiffsverkehr? Was ist ein Feinmatrose? Und wie sind seine „Bananentexte“ zu verstehen? Herbert Grönemeyers Freund, der Schriftsteller Michael Lentz, wagt…
Die Wärmekammer Frankens macht dicht
Dagmar Manzel war Paula Ringelhahn, die wahrscheinlich lebensweiseste aller „Tatort“-Kommissarinnen. Die war ein wahrhaftiges Bollwerk gegen den Wahnsinn der Welt. Jetzt verabschiedet sie sich mit…
Wie ich meinen Kindern erkläre, warum man nichts Böses tun sollte
Unserem Autor wurde mit der Hölle oder mit Prügel gedroht, wenn er Böses tat. Heute geht das nicht mehr. Aber Gemeinheiten, die man als Kind…
„Wir sind absolut konspirativ“
Christian Thielemann gilt als konservativ, Igor Levit als links – doch jetzt mischen der Dirigent und der Pianist als musikalisches Traumpaar die Klassik auf. Ein…
70 Jahre nach dem Weltbestseller „Bonjour tristesse“: Porträt Françoise Sagans
Die Traurigkeit altert nie, aber bei zweihundert Stundenkilometern leidet man weniger: Versuch einer Annäherung an Françoise Sagan und ihren Roman „Bonjour Tristesse“, der viel mehr…
Die Serie für die Boomer und ihre Kinder
„Herrhausen – Herr des Geldes“ erzählt die Geschichte des legendären Vorstandsprechers der Deutschen Bank, den 1989 die RAF ermordete. Als spektakuläre Geisterbahnfahrt durch alle Themen,…
Vorhang auf für die Totaltheaterparty!
Die Theatermacher Vegard Vinge und Ida Müller sollen vorübergehend die Berliner Volksbühne übernehmen. Wenn es so kommt, dann ist das eine sehr mutige Entscheidung von…
Die drei wiederkehrenden Argumente der Israelhasser
Zum Jahrestag des Massakers vom 7. Oktober muss man daran erinnern, wie weitverbreitet die Dämonisierung Israels an den Universitäten ist. Ein Philosophieprofessor klärt auf, welche…
Kölner Ex-Dombaumeisterin soll „Zentral Dombau Verein“ führen / Vorstand des wichtigsten Dombau-Finanziers fasst Vorratsbeschluss für die Wahl von Barbara Schock-Werner zur ZDV-Präsidentin
Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln (ots) – Bei der Neubesetzung des Präsidentenpostens im Kölner „Zentral Dombau Verein“, dem wichtigsten Finanzier für den Erhalt der weltberühmten gotischen Kathedrale,…
Monets Paris-Ansichten in Berlin: Eine Kulisse für das Schauspiel des Lichts
Im Sommer 1867 malte Claude Monet drei Stadtansichten von Paris. Es war das Jahr der Weltausstellung und die Geburt des Impressionismus. Das zeigt die Alte…
Ein Strudel großer Kunst, in dem nichts bleibt, wie es war
Die Choreografin und Tänzerin Marina Otero zeigt mit „Kill Me“ den letzten Teil der Trilogie über ihr Leben. Es geht um psychische Erkrankungen wie Borderline,…
Das endgültige Ende der alten Suhrkamp-Kultur
Der Verkauf des Suhrkamp-Verlags an einen Immobilienunternehmer überrascht, ist am Ende aber wohl konsequent. Unselds Witwe Ulla Berkéwicz bemüht zum Abschied Brecht. Der neue Eigentümer…
Warum wir die Unbequemen brauchen – heute dringender denn je
Störer, Protzer, Verweigerer und Wütende: Unbequeme Zeitgenossen haben einen schlechten Ruf, von Donald Trump bis Sahra Wagenknecht, von Jonathan Meese bis Christoph Schlingensief. Warum sie…