Schlagwort: WELT

David Johansen, Sänger der New York Dolls, ist tot
Posted in Kultur

David Johansen, Sänger der New York Dolls, ist tot

In den frühen Siebzigerjahren ebneten die New York Dolls den Weg vom Glam- zum Punkrock. Nun ist ihr Sänger David Johansen im Alter von 75…

Neue Rechte und digitale Diagnosen – die besten Sachbücher im März
Posted in Kultur

Neue Rechte und digitale Diagnosen – die besten Sachbücher im März

Volker Weiß beleuchtet geschichtspolitische Strategien der AfD, Laura Wiesböck fragt, warum wir alle über „Mental Health“ reden – und Manfred Koch bietet das Standardwerk zum…

Am abgründigen Shakespeare vorbeigetanzt
Posted in Kultur

Am abgründigen Shakespeare vorbeigetanzt

Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist eigentlich ein Nachtgesang über die Abgründe der Leidenschaft. Zu sehen bekommt man das aber selten. Edward Clug erzählt den Klassiker an der…

In einer gerechten Welt würden diese Filme gewinnen
Posted in Kultur

In einer gerechten Welt würden diese Filme gewinnen

In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Oscars verliehen. Alles nur politisch korrekter Zeitgeist-Quatsch – oder die Crème de la Crème zeitgenössischen Filmschaffens?…

Ein Dylan für die Gen Z
Posted in Kultur

Ein Dylan für die Gen Z

James Mangolds Dylan-Film „Like a Complete Unkown“ hat magische Momente, Timothée Chalamet singt außerdem sehr schön. Für den wahren, wilden Dylan aber muss man zwei…

Wie Fake News zur Lachnummer werden
Posted in Kultur

Wie Fake News zur Lachnummer werden

Seit dieser Woche strahlt ProSieben wöchentlich eine von Linda Zervakis moderierte Nachrichtensendung aus, die „Fake News“ heißt. Die Nachrichten sind erfunden, mithilfe von künstlicher Intelligenz…

Der witzigste Mensch der Welt
Posted in Kultur

Der witzigste Mensch der Welt

Conan O‘Brien hält sich seit 30 Jahren im Showgeschäft. Jetzt wird er zum ersten Mal die Oscars moderieren. Den sinkenden Einschaltquoten des Filmpreises dürfte das…

Wie man ein unregierbares Berlin wieder regierbar macht
Posted in Kultur

Wie man ein unregierbares Berlin wieder regierbar macht

Habeckistan. Esken-Matriarchat, Clanzonien, Neu-Beirut, bayerische Kolonie, Oblast oder Partykommunismus: Auch pleite und zerstritten hat Berlin glänzende Zukunftoptionen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Emilia Pérez“ triumphiert bei den Césars
Posted in Kultur

„Emilia Pérez“ triumphiert bei den Césars

Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama „Emilia Pérez“ bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach –…

Man hatte Stefanie Reinsperger wirklich vermisst
Posted in Kultur

Man hatte Stefanie Reinsperger wirklich vermisst

Eine „Christian-Lindner-Gedächtnisrede“, murmelt jemand im Publikum. Denn Brechts Wirtschaftskrisen-Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ wird am Berliner Ensemble mit der libertären Kultautorin Ayn Rand kombiniert….

„Die Unesco kann wie ein Alarm wirken, der warnt: Hört auf!“
Posted in Kultur

„Die Unesco kann wie ein Alarm wirken, der warnt: Hört auf!“

Khaled El-Enany ist der Kandidat Afrikas und der arabischen Welt für das Amt des Generaldirektors der Unesco. Nun hat er auch Deutschland überzeugt, seine Kampagne…

Diese Serie zeigt, was auf uns alle zukommt
Posted in Kultur

Diese Serie zeigt, was auf uns alle zukommt

„Families Like Ours“ ist die erste Serie des Oscar-Preisträgers Thomas Vinterberg. Sie betreibt Klimakatastrophenfolgenforschung am Beispiel einer dänischen Familie. Wer Zustrombegrenzungsgesetze gut findet, sollte sie…

Kreative aller Länder, vereinigt euch
Posted in Kultur

Kreative aller Länder, vereinigt euch

Die Kreativgesellschaft Hamburg lädt am 5. und 6. März auf Kampnagel zum „German Creative Economy Summit“. Unter den Rednern sind Jean Remy von Matt, Co-Gründer…

Die große Entrüstung
Posted in Kultur

Die große Entrüstung

Als US-Bürger habe ich nie für Trump gestimmt, nie würde ich die AfD unterstützen. Doch die ewige Empörung über ihre Erfolge macht Politiker zu einer…

„Deutschland muss entscheiden, was es sein will“
Posted in Kultur

„Deutschland muss entscheiden, was es sein will“

Ein Amerikaner und ein Brite nehmen sich Deutschland vor. Chris Reiter und Will Wilkes, die beide lange hier leben, kritisieren fehlenden Mut, Selbstüberschätzung und einen…

„Dylan war neidisch, manchmal sogar eifersüchtig“
Posted in Kultur

„Dylan war neidisch, manchmal sogar eifersüchtig“

James Mangolds Bob-Dylan-Biopic „Like a Complete Unknown“ ist einer der großen Oscar-Favoriten, aber kann es auch das Rätsel Dylan lösen? Tatsächlich hat Mangold Stunden mit…

Wenn Nachfahren der Opfer hingehalten werden
Posted in Kultur

Wenn Nachfahren der Opfer hingehalten werden

Halten die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Kunstwerke, die intern als Raubkunst gelistet sind, vor der Rückgabe zurück? Die Museen streiten das ab. Das zuständige Ministerium verspricht Aufarbeitung….

Am Ende schiebt man alle Schuld auf den Champagner
Posted in Kultur

Am Ende schiebt man alle Schuld auf den Champagner

Wenn in der Kölner Oper geschminkte Männer in Frauenkleidern auftreten, hat das nichts mit Dragqueens zu tun, sondern es ist Karneval. Jedes Jahr führt dort…

„Menschen schmelzen, Überlebende laufen mit heraushängenden Augen durch die Straßen“
Posted in Kultur

„Menschen schmelzen, Überlebende laufen mit heraushängenden Augen durch die Straßen“

Seit Putins Nuklearkriegsdrohung ist die Furcht vor einem Dritten Weltkrieg zurück. Die Wahrscheinlichkeit einer atomaren Eskalation prägt auch die Popkultur. Und den Film. Ein neues…

Gelbhaar fordert 1,7 Millionen Euro vom RBB
Posted in Kultur

Gelbhaar fordert 1,7 Millionen Euro vom RBB

Nachdem der RBB „schwerwiegende Fehler“ bei der Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar eingeräumt hatte, fordert dieser nun 1,7 Millionen Euro als Entschädigung…

„The French Connection“ mit Gene Hackman
Posted in Kultur

„The French Connection“ mit Gene Hackman

Hackman, der unter ungeklärten Umständen tot in seinem Haus gefunden wurde, war einer der besten Schauspieler, die das New Hollywood hatte. Sein Durchbruch gelang, als…