Schlagwort: WELT

Böhmermann legt sich mit „rechtem Clown“ an – dessen YouTube-Reichweite steigt daraufhin massiv an
Posted in Kultur

Böhmermann legt sich mit „rechtem Clown“ an – dessen YouTube-Reichweite steigt daraufhin massiv an

ZDF und „Zeit“ forschen zur Identität eines YouTubers, der in seinem Kanal „Clownswelt“ AfD-nahe Inhalte verbreitet. In den sozialen Netzwerken gibt es Kritik am Vorgehen…

Auf dem Friedhof ist die Hölle los
Posted in Kultur

Auf dem Friedhof ist die Hölle los

Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch waren die Stars der finsteren Prime-Serie „Der Pass“. Jetzt stehen sie sich im Prime-Mehrteiler „Drunter und Drüber“ auf dem Friedhof…

Der Feind von „Verstehenswahn“ und „interessenloser Erfahrung“
Posted in Kultur

Der Feind von „Verstehenswahn“ und „interessenloser Erfahrung“

Warum ist das Gegenwartskino so steril geworden? Wieso kennt es nur noch Narrative und Reinszenierungen, und wieso ist sein Anspruch so elitär? Ein Buch von…

„Quoten können auch als Handicap empfunden werden“
Posted in Kultur

„Quoten können auch als Handicap empfunden werden“

Als Präsidentin steuert Iris Knobloch die 78. Filmfestspiele von Cannes durch unruhige Zeiten. Wie geht das Kino um mit seinen #MeToo-Fällen, Angriffen auf die Kunstfreiheit…

Venedig eröffnet die Architekturbiennale – und trauert um die Kuratorin der Kunstbiennale
Posted in Kultur

Venedig eröffnet die Architekturbiennale – und trauert um die Kuratorin der Kunstbiennale

Die Architekturbiennale war gerade feierlich eröffnet und die Goldenen Löwen verliehen worden, als die traurige Nachricht in Venedig eintraf: Die Kuratorin der kommenden Kunstbiennale, die…

Wie schade, dass dieser „Tatort“ ein Krimi ist
Posted in Kultur

Wie schade, dass dieser „Tatort“ ein Krimi ist

Der neue Bremer Sonntagabendkrimi heißt „Solange du atmest“ und ist eigentlich eine fabelhafte Moritat über Stalking und das, was es in der Psyche von Alleinerziehenden…

„Und dann bin ich da wirklich zusammengebrochen“
Posted in Kultur

„Und dann bin ich da wirklich zusammengebrochen“

Mutter und Sohn, das ging bei Schlegls lange gar nicht zusammen. Dann gingen beide gemeinsam den Jakobsweg, 713 Kilometer, gemeinsame Nächte in engen Betten. Nach…

Er war die Instanz, die über das Verhältnis von Theater und Welt Auskunft gab
Posted in Kultur

Er war die Instanz, die über das Verhältnis von Theater und Welt Auskunft gab

Die Frankfurter Schule prägte ihn für sein ganzes Leben, später arbeitete Carl Hegemann mit Schlingensief, Fritsch, Neumann, Pollesch und Castorf. Er verstand den Dramaturgen als…

„Dann sind wir bei mehreren Hunderttausend Friesen in Deutschland“
Posted in Kultur

„Dann sind wir bei mehreren Hunderttausend Friesen in Deutschland“

Später Sieg über Dänen und Preußen: Friesen dürfen jetzt wieder ihre traditionellen Familiennamen tragen. Worin die sich unterscheiden und warum das wichtig ist, erklärt ein…

„Es ist eine kunstvolle Aufgabe, die Pubertät zu bewältigen – auch als Eltern“
Posted in Kultur

„Es ist eine kunstvolle Aufgabe, die Pubertät zu bewältigen – auch als Eltern“

Die Serie „Adolescence“ hat für Aufregung gesorgt und viele Eltern vor eine Frage gestellt: Radikalisiert sich mein Kind online, ohne, dass ich es mitbekomme? Bei…

Neues aus dem alten Prag
Posted in Kultur

Neues aus dem alten Prag

Maxim Biller hat ein Buch über den tschechisch-jüdischen Schriftsteller Jiří Weil geschrieben. Der lebte ein paar Jahre in Moskau, bevor er bei den Kommunisten in…

Warum Glauben wieder glamourös ist
Posted in Kultur

Warum Glauben wieder glamourös ist

Das Konklave hat in den sozialen Medien hohe Wellen geschlagen. Warum junge Menschen sich wieder nach der Kirche sehnen, weshalb Popstars vermehrt Kruzifixe tragen –…

Theater kann alles, auch langsam
Posted in Kultur

Theater kann alles, auch langsam

Am Burgtheater kommt „Die Vegetarierin“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang auf die Bühne. Marie Schleef inszeniert den Bestseller der Koreanerin so, wie es zu ihrem Markenzeichen…

Es geht nicht ums Jammern, sondern um Lösungen
Posted in Kultur

Es geht nicht ums Jammern, sondern um Lösungen

Bauen ist politisch. Die Biennale von Venedig rückt die Frage in den Mittelpunkt, warum sich Architekten und Ingenieure dem Klimawandel anpassen sollten. Aber wie? Die…

Eine Klassikfachfrau soll die Hauptstadtkultur durch magere Jahre führen
Posted in Kultur

Eine Klassikfachfrau soll die Hauptstadtkultur durch magere Jahre führen

Der Berliner Kulturszene stehen schwere Zeiten bevor. Kultursenator Joe Chialo scheiterte nicht zuletzt am Umgang mit den unvermeidlichen Etatkürzungen. Seine Nachfolgerin Sarah Wedl-Wilson könnte in…

Der feine Unterschied zwischen Trauer und Theater
Posted in Kultur

Der feine Unterschied zwischen Trauer und Theater

Die Gala des Deutschen Filmpreises sollte eine launige Revue werden. Stattdessen gab es eine Menge Ergriffenheit, nicht zuletzt von sich selbst. Und Wolfram Weimer bekam…

Wenn Sie diese Wörter verwenden, hat die KI schon Ihr Hirn verändert
Posted in Kultur

Wenn Sie diese Wörter verwenden, hat die KI schon Ihr Hirn verändert

Die Künstliche Intelligenz spricht afrikanisches Englisch. Außerdem hat sie eine Vorliebe für bestimmte Wörter. Manche davon sollte man jetzt schon vermeiden, wenn man als Autor…

„Im Antisemitismus steckt eine Tiefendimension: der europäische Selbstmord“
Posted in Kultur

„Im Antisemitismus steckt eine Tiefendimension: der europäische Selbstmord“

Er war einer der Köpfe von „Charlie Hebdo“: Jetzt hat Philippe Val ein Buch über den Antisemitismus der Linken geschrieben. Ein Gespräch über den Verrat…

Gott weiß, niemand dribbelte so wie Giwar
Posted in Kultur

Gott weiß, niemand dribbelte so wie Giwar

Gangsta-Rapper, Unternehmer, Gold-Räuber. Das Leben von Xatar war bewegt. Und es bewegte. Ein persönlicher Nachruf auf einen Mann, der nicht nur den deutschen HipHop für…

Deutscher Filmpreis geht an „September 5“
Posted in Kultur

Deutscher Filmpreis geht an „September 5“

Der wichtigste Preis für deutsche Filmschaffende wurde am Freitagabend in Berlin verliehen. Der Film über das Münchner Olympia-Attentat von 1972 erhielt dabei den Hauptpreis. Auch…

Sie hat all das für uns getan
Posted in Kultur

Sie hat all das für uns getan

Margot Friedländer blieben ein gelber Stern, ein Notizbuch und eine Bernsteinkette von ihrem ersten Leben in Berlin. Mit 88 Jahren kehrte sie zurück und wurde…