Schlagwort: WELT

Warum „Ethikrat“ ein Etikettenschwindel ist
Posted in Kultur

Warum „Ethikrat“ ein Etikettenschwindel ist

Der Ethikrat wird seit 2018 von Bundesregierung und Bundestag berufen. Das Gremium ist umstritten. Moralische Anweisungen im Stile von Volksschullehrern haben seinem Ruf geschadet. Wie…

Die fatale Botschaft der Friedensrufer
Posted in Kultur

Die fatale Botschaft der Friedensrufer

In Israel zählten sie noch die Ermordeten, die Verwundeten und Entführten, da riefen die ersten Stimmen bereits nach Frieden. Warum die Amalek-Assoziation nach dem 7….

„,Heil dein inneres Trauma‘. Das klingt so, als könne es nur positiv sein“
Posted in Kultur

„,Heil dein inneres Trauma‘. Das klingt so, als könne es nur positiv sein“

Viele Influencer versprechen mithilfe von Astrologie, Healthcare oder Männlichkeitstipps einen Weg zum besseren Leben. Die Autorin Liv Strömquist sieht darin eine gefährliche Dynamik, die sie…

Der monströse Heilige
Posted in Kultur

Der monströse Heilige

Ist Gérard Depardieu ein Vergewaltiger, ein Wüstling oder ein Nationalheld? In Paris soll Frankreichs Großschauspieler der Prozess gemacht werden. Aus Rücksicht auf seine Gesundheit hat…

„Man kann sich dort nicht mehr auf die Straße trauen“
Posted in Kultur

„Man kann sich dort nicht mehr auf die Straße trauen“

100.000 Menschen aus Haiti sind nach Mexiko geflüchtet. In Tláhuac, dem Armenviertel der Hauptstadt, machen sie Station, bevor sie in Richtung US-Grenze aufbrechen. Bis dahin…

Tom Buhrow kritisiert Beschlüsse der Ministerpräsidenten – und erwartet Konflikte
Posted in Kultur

Tom Buhrow kritisiert Beschlüsse der Ministerpräsidenten – und erwartet Konflikte

Für WDR-Intendant Tom Buhrow ist klar, dass nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz eine Umsetzung der KEF-Empfehlung bis Anfang 2025 nicht mehr machbar ist. Als „besonders…

„Für mich ist Kunst nie Agitation“
Posted in Kultur

„Für mich ist Kunst nie Agitation“

Armin Boehm steht in der Tradition von Otto Dix und George Grosz. Er spielt mit medialen Bildern, malt verstörende Porträts unserer überreizten Gesellschaft. Um die…

Richard Wagner mit folternden Göttern und abgeschnittenen Fingern
Posted in Kultur

Richard Wagner mit folternden Göttern und abgeschnittenen Fingern

Eine vielversprechende Kombination: Vladimir Jurowski dirigiert, Tobias Kratzer führt Regie bei Richard Wagners „Rheingold“ in der Bayerischen Staatsoper. Am Ende nehmen die germanischen Götter den…

Unter Journalisten kommen die Grünen auf 41 Prozent – AfD taucht gar nicht auf
Posted in Kultur

Unter Journalisten kommen die Grünen auf 41 Prozent – AfD taucht gar nicht auf

Die Grünen liegen in Umfragen bundesweit zwischen 10,5 und 13 Prozent – laut einer neuen Studie stehen ihr allerdings mehr als 40 Prozent der Journalisten…

Nicht drinnen und nicht draußen
Posted in Kultur

Nicht drinnen und nicht draußen

Joseph Wulf starb vor 50 Jahren. Der Autodidakt hatte den Holocaust überlebt und als Erster den Judenmord in seiner „absoluten Sinnlosigkeit“ als das Besondere am…

Wie mächtig Beyoncé und Taylor Swift im Wahlkampf wirklich sind
Posted in Kultur

Wie mächtig Beyoncé und Taylor Swift im Wahlkampf wirklich sind

2016 warb Beyoncé für Hillary Clinton – Donald Trump gewann die Wahl. Acht Jahre später unterstützen Beyoncé, Taylor Swift und andere Stars Kamala Harris. Studien…

Herbst des Autokraten
Posted in Kultur

Herbst des Autokraten

Schlechte Ampelverlierer lieben Unterdrückung: Regierungsbelächler wie ich sollten Herrn Habecks jüngste Drohungen ernst nehmen. Bis zur nächsten Wahl drohen hässliche elf Monate mit Zensur und…

„Sorry, I don’t speak German“ – Die Verdrängung des Deutschen
Posted in Kultur

„Sorry, I don’t speak German“ – Die Verdrängung des Deutschen

In Berlin kann man heutzutage in vielen Cafés nur noch auf Englisch bestellen. Viele Expats weigern sich, Deutsch zu lernen. Ihre Parallelgesellschaft dehnt sich immer…

Die geheime Geschichte der Freiheitsstatue
Posted in Kultur

Die geheime Geschichte der Freiheitsstatue

Ursprünglich sollte sie den Suezkanal bewachen. Dann wurde sie das Wahrzeichen von New York. In „Liberty“ erzählt Julian Voloj die etwas andere Geschichte der Freiheitsstatue…

Was King Kong alles mit der Hand macht
Posted in Kultur

Was King Kong alles mit der Hand macht

Der Dramatiker René Pollesch ist im Februar 2024 gestorben. Neue Stücke von ihm gibt es nicht mehr. Und andere Regisseure dürfen seine alten Texte auch…

Vierzehn Galerien, Museen und Ausstellungsorte in Turin, die Sammler kennen müssen
Posted in Kultur

Vierzehn Galerien, Museen und Ausstellungsorte in Turin, die Sammler kennen müssen

Anfang November findet eine der bedeutenden Kunstmessen in Italien statt, die Artissima in Turin. Die etwas abgelegene Industriestadt hat sich längst zur strahlenden Kulturmetropole gewandelt…

„Wenn deine Familie nicht zahlt, versengen sie deine Haut mit geschmolzenem Plastik“
Posted in Kultur

„Wenn deine Familie nicht zahlt, versengen sie deine Haut mit geschmolzenem Plastik“

100.000 Menschen aus Haiti sind nach Mexiko geflüchtet. In Tláhuac, dem Armenviertel der Hauptstadt, machen sie Station, bevor sie Richtung US-Grenze aufbrechen. Bis dahin versuchen…

Warum Hoffnung das Gefühl der Stunde ist
Posted in Kultur

Warum Hoffnung das Gefühl der Stunde ist

Schon Schopenhauer, der das Leben als großen Betrug beschreibt, erhoffte Resignation. Nietzsche setzte alle Hoffnung auf den Übermenschen. Seit Philosophen denken, hoffen sie auch. Wie…

Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig
Posted in Kultur

Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig

Ekstasen und Schicksalsschläge zeichneten das Leben der Alma Mahler-Werfel. In einer großartig besetzten Groteske wurde es jetzt auf die Bühne gebracht. Doch der Oper „Alma“…

Der Niedergang des British Empire, in Ironie getränkt
Posted in Kultur

Der Niedergang des British Empire, in Ironie getränkt

Mithu Sanyal wurde mit ihrem Roman „Identitti“ bekannt. Ihr neues Buch erzählt vom indischen Unabhängigkeitskampf. Hercule Poirot und Sherlock Holmes treten dabei als postkoloniale Detektive…

Als würde Woody Allen die Polen porträtieren
Posted in Kultur

Als würde Woody Allen die Polen porträtieren

Deutsche dürfen noch lernen, seinen Namen richtig aufzusprechen, in Polen landete Mikołaj Łoziński einen echten Hit. Im Mittelpunkt seines Romans „Stramer“ steht eine jüdische Familie…