Schlagwort: WELT

Wenn die Nachwelt einen Maler verurteilt
Posted in Kultur

Wenn die Nachwelt einen Maler verurteilt

Das Museum in Münster präsentiert den Expressionisten Otto Mueller pädagogisch: ein alter weißer Malermann von vorgestern. Gegen die moralischen Vorwürfe von heute muss man den…

„Du kamst so lebensfroh daher, das schüchterte mich ein“
Posted in Kultur

„Du kamst so lebensfroh daher, das schüchterte mich ein“

Der Schriftsteller Thomas Mann und der Maler Paul Ehrenberg lernten sich 1899 in München kennen. Beide waren Mitte 20, er war genau Manns Typ: blond,…

Das grassierende Einverständnis zwischen Bühne und Publikum
Posted in Kultur

Das grassierende Einverständnis zwischen Bühne und Publikum

Das Deutsche Theater Berlin will mit Praunheim, das Deutschen Schauspielhaus Hamburg mit einem Trump-Stück Tagespolitik auf die Bühne zu bringen. Sie scheitern aus zwei bestimmten…

London sucht einen Weg zwischen Tradition und Attraktion
Posted in Kultur

London sucht einen Weg zwischen Tradition und Attraktion

Die britische Hauptstadt ist auch nach dem Brexit immer noch Europas bedeutendste Kunsthandelsmetropole. London glänzt mit innovativen Messen und zieht neue Galerien an. Doch die…

Grün von Geburt, böse aus Selbstschutz
Posted in Kultur

Grün von Geburt, böse aus Selbstschutz

Auch der „Zauberer von Oz“ hat eine Vorgeschichte. Der Film „Wicked“ erzählt sie als etwas kitschig übersteuertes Musical über die Nuancen von Gut und Böse….

Die Zukunft des Tanzes ist ein langsames Brennen
Posted in Kultur

Die Zukunft des Tanzes ist ein langsames Brennen

Der Choreograf Demis Volpi hat von John Neumeier die Leitung des Hamburg Balletts übernommen. Ein Höllenjob. Volpi muss Neumeiers Erbe wahren, die Kompanie für neue…

Sie will Beischlaf, er lieber Tiefschlaf
Posted in Kultur

Sie will Beischlaf, er lieber Tiefschlaf

Kann man Beziehungen in der Krise durch Reden und Moderieren wirklich retten? Und was fasziniert so daran, fremden Menschen beim Streiten zuzuschauen? Tatsächlich hat das…

Mit Klimageld Weihnachten gegen missratenen Nachwuchs sichern
Posted in Kultur

Mit Klimageld Weihnachten gegen missratenen Nachwuchs sichern

Wenn die Erziehung versagt, tut es Erpressung: Klimageld am Gabentisch gibt es nur bei Wohlverhalten. Hier eine Preisliste, die Problempony-Hannahs auf Linie bringt. Quelle: WELT…

Ein Staatsstreich mit legalistischer Fassade – und das mitten in der Europäischen Union
Posted in Kultur

Ein Staatsstreich mit legalistischer Fassade – und das mitten in der Europäischen Union

Mit der Annullierung der demokratischen Wahlen in Rumänien haben Politik und Justiz alle roten Linien überschritten, die einen Rechtsstaat von einer Autokratie unterscheiden. Auch deutsche…

Und dann droppt Joe Chialo seine Lieblingsvokabeln
Posted in Kultur

Und dann droppt Joe Chialo seine Lieblingsvokabeln

Berlins Kultursenator stellt sich seinen Kritikern. Während draußen demonstriert wird, ist drinnen schnell klar: Die Kulturszene fühlt sich bei Etatkürzungen übergangen. Von einer „absolut unplanbaren,…

Der ewige Kampf der Schönheit gegen die Dunkelheit
Posted in Kultur

Der ewige Kampf der Schönheit gegen die Dunkelheit

Louis Vierne war jahrzehntelang Cheforganist an Notre-Dame. Da starb er auch bei einem Konzert über seiner Tastatur. Als Komponist von Orgelsinfonien ist er weltberühmt. Jetzt…

„Was machen Sie abends? Kino, Theater, Bridge, Schnaps?“
Posted in Kultur

„Was machen Sie abends? Kino, Theater, Bridge, Schnaps?“

Erich Reiss leitete einen der wichtigsten Verlage der Weimarer Republik. Doch als Jude ereilte ihn das Schicksal vieler Exilanten: vertrieben und vergessen. Jetzt erinnert eine…

Wie Thomas Mann den Öffentlich-Rechtlichen zu teuer wurde
Posted in Kultur

Wie Thomas Mann den Öffentlich-Rechtlichen zu teuer wurde

Stell dir vor, es ist Dichterjubiläum, aber der Bildungsauftrag spielt nicht mit. Wie der preisgekrönte Filmemacher Heinrich Breloer zu Thomas Manns 150. Geburtstag ein neues…

„Menschen sind ein hoffnungsloser Fall“
Posted in Kultur

„Menschen sind ein hoffnungsloser Fall“

Er ist Pionier des Gangsta-Rap. Mit seiner Metal-Band Body Count kritisiert Ice-T jetzt die Abgestumpftheit unserer Zeit. Ein Gespräch über Wut, Polizeigewalt gegen Schwarze und…

Die besten Bücher des Jahres
Posted in Kultur

Die besten Bücher des Jahres

Bücher sind ideale Weihnachtsgeschenke. Doch welche soll man schenken? Oder sich selbst schenken lassen? Hier kommen 55 persönliche Empfehlungen. Vom Roman bis zum Bildband, vom…

Notre-Dame eröffnet „schöner als zuvor“. Das ist auch als politisches Symbol zu verstehen
Posted in Kultur

Notre-Dame eröffnet „schöner als zuvor“. Das ist auch als politisches Symbol zu verstehen

Die Pariser Kathedrale Notre-Dame ist aus den Trümmern wiederauferstanden. Nach fünfeinhalb Jahren Sanierung wurde sie mit einem Staatsakt wiedereröffnet. Es ist das angekündigte Wunder von…

Wenn Rachewallungen im Musikschaumbad gestillt werden
Posted in Kultur

Wenn Rachewallungen im Musikschaumbad gestillt werden

Zur Eröffnung der Saison wird in der Mailänder Scala die kriegerische Oper „Die Macht des Schicksals“ von Verdi aufgeführt. Doch die Inszenierung schleppt sich dumpf…

Max Beckmanns letztes Gemälde für 3,7 Millionen versteigert
Posted in Kultur

Max Beckmanns letztes Gemälde für 3,7 Millionen versteigert

Der Schätzpreis für Max Beckmanns letztes Gemälde „Großer Clown mit Frauen und kleiner Clown“ lag bei 1,4 Millionen Euro, es erzielte dann 3,7 Millionen. Max…

Kommet, ihr Mörder, oh kommet doch all’
Posted in Kultur

Kommet, ihr Mörder, oh kommet doch all’

Neben „Last Christmas“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ gibt es nichts Gruseligeres im Advent als den Weihnachts-„Tatort“. Diesmal musste Bremen das Lametta-Gemetzel ausrichten. „Stille Nacht“ heißt…

Gezeigt wird ein Ausweg aus der Warteschleife menschlicher Existenz
Posted in Kultur

Gezeigt wird ein Ausweg aus der Warteschleife menschlicher Existenz

Warten ist nervig und macht aggressiv, besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit. Die schönsten Adventslieder aber machen aus dem Warten einen Zustand der Hoffnung – auf…

Ein Ort für „Re-Inszenierungen römischer Befehlssysteme“
Posted in Kultur

Ein Ort für „Re-Inszenierungen römischer Befehlssysteme“

Wer glaubt, Europa sei am Ende, irrt. Der Philosoph Peter Sloterdijk denkt den Kontinent jenseits aller EU-Zumutungen. „Europas wichtigste psychokulturelle Erfindung“ gehe jeden etwas an….