Schlagwort: WELT
Wenn dein Chatbot die Todesstrafe für dich fordert
Entspringt Trumps Zollchaos gar nicht der Willkür eines Machtmenschen, sondern einer KI? Und warum wendet sich Elon Musks Chatbot gerade gegen seinen Schöpfer? Warum wir…
„Intellektuelle bekommen die Konsequenzen ihrer Irrtümer zu selten zu spüren“
Es waren vor allem Vordenker der Linken, die totalitäre Ideologien gerechtfertigt haben. Warum wird ihnen vieles verziehen und rechten Intellektuellen nicht? Der französische Essayist Samuel…
Es braucht weniger Mütter, die von „Mental Load“ erzählen
Neuerdings sprechen alle vom „Mental Load“, an dem Mütter angeblich zerbrechen. Das Problem ist ein anderes: Viele stecken lieber im Genöle fest, als sich das…
„Warum passiert das? Weil die weiße Kultur sehr stark ist“
Das Amazonas-Gebiet war nie eine reine Wildnis. Ein Volk, das dort lebt, sind die Yanomami. Ihr spiritueller Führer hat sich als junger Mann in die…
„Berggeister sind anders als Waldgeister – das Wasser, das sie trinken, ist Bienenhonig“
Das Amazonas-Gebiet war nie eine reine Wildnis. Ein Volk, das dort lebt, sind die Yanomami. Ihr spiritueller Führer hat sich als junger Mann in die…
So misslungen war Sandra Hüllers Debüt als Regisseurin
Die Schaubühne als moralische Anstalt? Das war gestern. Jetzt will das Theater aktivistische Heilstätte für die Gesellschaft sein. Warum das Publikum bei Sandra Hüllers Regiedebüt…
Die grünen Eliten und der Hass auf die „Spermalotterie“
Grüne Minister gehen, ihr Vorfeld bleibt und giert mit Hassworten: „Überreiche“ sollen zahlen, damit urbane Brotlosstudenten ein gutes Leben haben. Keinen. Blanken. Heller. Für diese…
Wenn Parsifal halbnackt auf einem Schwebebalken balanciert
Richard Wagners „Parsifal“ soll zur Ostertradition der Tiroler Festspiele in Erl werden. Die Inszenierung mit Jonas Kaufmann hat überzeugt – und auch sonst setzt der…
Neuer „Star Wars“ mit Ryan Gosling – Dreharbeiten beginnen im Herbst
Ryan Gosling wird im neuen „Star Wars“-Film „Starfighter“ eine Hauptrolle übernehmen. Der Film soll 2027 in die Kinos kommen – 50 Jahre nach Erscheinen des…
Seit Jahrzehnten erfolgreich im Widerstand
Seit 100 Jahren sammelt Stuttgart Kunst. Vor 20 Jahren wurde für die Sammlung das Kunstmuseum eröffnet. Zeit für eine Bestandsaufnahme mit der Ausstellung „Doppelkäseplatte“. Sie…
Der schwarze Severus Snape und seine Kritiker
In der neuen „Harry Potter“-Serie soll Snape vom schwarzen Schauspieler Paapa Essiedu gespielt werden. Die Fans sind schockiert. Hat die Film-Industrie aus vergangenen Flops, in…
Warum Impfbefürworter und Impfgegner heute vor allem um die Masern streiten
Mit steigenden Fall- und Todeszahlen sind die Masern wieder auf dem Vormarsch. Sie sind mehr als eine Kinderkrankheit, vor der selbst der mächtigste Impfgegner der…
Der Elfenbeinturm schlägt zurück
Mit Harvards Absage an die Forderungen von Donalds Trumps Antisemitismus-Taskforce eskaliert der Streit zwischen US-Regierung und Elite-Universitäten. Erste staatliche Reaktionen zeigen jetzt, worum es dem…
Eine Verteidigung des Deutschlehrers
Immer mehr Kinder kommen mit mangelhaften Deutschkenntnissen in die Schule. Und ausgerechnet diejenigen, die ihnen dort die unendlichen Möglichkeiten und Schönheiten der Sprache nahebringen, sind…
Die kleine Frau Schmetterling und der toxische Amerikaner
Von Intellektuellen wurde Puccini lange als „Verdi des kleinen Mannes“ verachtet. Die Berliner Philharmoniker beweisen in Baden-Baden, dass in seiner „Madama Butterfly“ mehr steckt als…
Wie die Angst vorm Telefonieren Generationen verbindet
Eine neue Erhebung zeigt, dass jeder zweite in der Gen Z Angst vorm Telefonieren hat. Warum sich dieses Gefühl immer weiter auch in älteren Generationen…
Die Rückkehr der Putin-Musikanten
Musik hat keine Moral und der Klassikbetrieb kann auf große Namen nicht verzichten. Deshalb gibt es Anzeichen, dass sich der westliche Boykott gegen manche russischen…
Hört endlich auf mit den Kämpfen!
Feminismus wird immer mehr zu etwas, von dem sich Männer nicht mehr abgeholt fühlen. Die österreichische Feministin Mareike Fallwickl hat ein brennend zeitgenössisches Programm geschrieben,…
Der Tod des Brettchens
Wer Abendbrot liebt, der hat meist auch Brettchen zu Hause. Doch die deutsche Tradition des abendlichen Brotschmierens verliert bei den Jüngeren an Bedeutung – damit…
Der vorläufige Tiefpunkt einer wochenlangen Kampagne
Schon lange ist der Journalist Nicholas Potter im Fadenkreuz militanter Aktivisten – weil er sich auf die Seite Israels stellt und über Antisemitismus in der…
Die Palästina-Szene muss Stellung beziehen
Schon lange ist der Journalist Nicholas Potter im Fadenkreuz militanter Aktivisten – weil er sich auf die Seite Israels stellt und über Antisemitismus in der…