Schlagwort: WELT

„Keine Reality-Kochshow ist so realistisch wie diese Serie“
Posted in Kultur

„Keine Reality-Kochshow ist so realistisch wie diese Serie“

„The Bear“ ist die Geschichte eines angehenden Sternekochs. Sie hat ein Dutzend Emmys bekommen und das Bild der Spitzengastronomie revolutioniert. Neue Folgen wurden jetzt in…

So lange schauen, bis sich das Bild zu erkennen ergibt
Posted in Kultur

So lange schauen, bis sich das Bild zu erkennen ergibt

In der Kunst wird die Zeit angehalten. Für die Gemälde von Vija Celmins gilt das in besonderem Maße. Ihre Sternenhimmel, Ozeanwellen und Wolkenbergen sind Bilder…

Comedy statt Therapie – und es funktioniert
Posted in Kultur

Comedy statt Therapie – und es funktioniert

Comedy hat in den letzten Jahren unter dem woken Zeitgeist und selbstreferenzieller Sentimentalität gelitten. Doch es gibt auch Comedians, die anspruchsvolle Geschichten ohne Larmoyanz erzählen…

Es wird ein Bond für harte Zeiten
Posted in Kultur

Es wird ein Bond für harte Zeiten

Nach jahrelanger Hängepartie steht der grimmige Denis Villeneuve als nächster James-Bond-Regisseur fest. Das ist einerseits eine gute Nachricht. Und doch müssen Bond-Fans jetzt ganz tapfer…

„Aus dieser Scham heraus entsteht Overthinking“
Posted in Kultur

„Aus dieser Scham heraus entsteht Overthinking“

Gedankenschleifen können quälend werden, uns den Schlaf nehmen und uns ängstlich und beschämt zurücklassen. Die Philosophin Judith Werner hat einen Ansatz, der das Grübeln nicht…

Wenn Sie das mit Ihrem Handy machen, sind Sie alt
Posted in Kultur

Wenn Sie das mit Ihrem Handy machen, sind Sie alt

Handys sind verräterisch: Wie man es hält und wie man tippt, was drauf ist und was drumherum – alles Generationenmarker. Vergessen Sie also Botox und…

Armes Wien! Jetzt will nicht mal mehr „White Lotus“ dort drehen
Posted in Kultur

Armes Wien! Jetzt will nicht mal mehr „White Lotus“ dort drehen

Zuerst musste Wien seinen Spitzenplatz im Ranking der lebenswertesten Städte abgeben. Und jetzt haben auch noch die Superreichen aus der Erfolgsserie „White Lotus“ ihren Aufenthalt…

Duschen nur noch, während der Muezzin singt
Posted in Kultur

Duschen nur noch, während der Muezzin singt

In Europa vermeidet man das Wort Krieg. Man glaubt, alles sei verhandelbar. In Israel weiß man es besser. Im Krieg mit dem Iran hat unsere…

Die Kreativen haben wieder jemanden, mit dem sie sprechen können
Posted in Kultur

Die Kreativen haben wieder jemanden, mit dem sie sprechen können

Kultur ist allgegenwärtig, doch als wichtiger Wirtschaftszweig wird sie von der Politik nicht ausreichend anerkannt. Das sagen Vertreter von Film, Musik und anderen kreativen Disziplinen…

Das Vermächtnis des Insta-Antiquars
Posted in Kultur

Das Vermächtnis des Insta-Antiquars

Ein Jahr vor seinem Tod wurde Klaus Willbrand mit 82 über Nacht zum Social-Media-Star. Jetzt ist ein Buch erschienen, das seine Ansichten in gedruckter Form…

„Bei der ersten großen Meinungsverschiedenheit öffnete Wilders sofort die Eistruhe“
Posted in Kultur

„Bei der ersten großen Meinungsverschiedenheit öffnete Wilders sofort die Eistruhe“

Gerade findet im niederländischen Den Haag der Nato-Gipfel statt. Das Land steckt in einer Krise, seit Geert Wilders die Regierungskoalition platzen ließ. Was das mit…

Der Kritik am Wort „Drecksarbeit“ liegt ein gewolltes Missverstehen zugrunde
Posted in Kultur

Der Kritik am Wort „Drecksarbeit“ liegt ein gewolltes Missverstehen zugrunde

Lange hat kein deutscher Spitzenpolitiker so viel Erregung ausgelöst, wie Merz mit seinem Satz über die „Drecksarbeit“, die Israel macht. Wer behauptet, der Kanzler würde…

Wie die Hamburger Kunsthalle an ein Magritte-Gemälde kam
Posted in Kultur

Wie die Hamburger Kunsthalle an ein Magritte-Gemälde kam

Die Hamburger Kunsthalle und die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen haben Magrittes Gemälde „Le Palais de Rideaux“ gekauft. Es ist der zweitteuerste Ankauf der fast 70-jährigen Stiftungsgeschichte…

Der schnellste Film des Jahres
Posted in Kultur

Der schnellste Film des Jahres

Sensationelle Szenen, eine überschaubare Handlung und eine Liebesgeschichte, die so durchschnittlich ist wie ein VW Golf: Das zweieinhalbstündige Rennwagen-Drama „F1“ von Top-Gun-Regisseur Joseph Kosinski mit…

Der furiose Philosoph und der stille Herr Kehlmann
Posted in Kultur

Der furiose Philosoph und der stille Herr Kehlmann

Zum Auftakt der phil.cologne sprechen der Philosoph Markus Gabriel und Schriftsteller Daniel Kehlmann über die Zukunft des Menschen in Zeiten der KI. Unter anderem geht…

„Wir werden noch einige Überraschungen erleben, zunächst mehr schlechte als gute“
Posted in Kultur

„Wir werden noch einige Überraschungen erleben, zunächst mehr schlechte als gute“

Der Historiker Gerhard Schweizer bereist den Nahen Osten seit Jahrzehnten. Dass das Mullah-Regime tatsächlich am Ende ist, hält er für möglich. Im Gespräch zeichnet er…

Aufmarsch der Ego-Soldaten
Posted in Kultur

Aufmarsch der Ego-Soldaten

Die Wehrpflicht ist noch gar nicht wieder eingeführt, aber schon jetzt marschieren immer mehr Menschen wie Gebirgsjäger durch die Städte. Dabei sind Rucksäcke nicht nur…

Traum und Albtraum vom schönen und besseren Wohnen
Posted in Kultur

Traum und Albtraum vom schönen und besseren Wohnen

Die moderne Architektur wird gern geschmäht für ihre Sucht nach rechten Winkeln und brutalem Beton. Doch es ging auch anders. Eine Tübinger Ausstellung erzählt vom…

„Ich wusste auch immer, wenn ich Scheiße gebaut hatte“
Posted in Kultur

„Ich wusste auch immer, wenn ich Scheiße gebaut hatte“

Die Stücke des Ballet-Choreografen Jiří Kylián werden weltweit aufgeführt. Der Tscheche selbst ist rechtzeitig neue Wege gegangen, hat sich neu erfunden. Bei einem Treffen in…

Ich liebe diese Band
Posted in Kultur

Ich liebe diese Band

Als sie sich 1988 von ihrem Sänger Fish trennten, wäre ich fast vom Glauben an Marillion abgefallen. Aber Steve Hogarth wurde mit der Zeit sogar…

Und dann sagt das Kind plötzlich zum ersten Mal: „Papa halte dich auf Abstand!“
Posted in Kultur

Und dann sagt das Kind plötzlich zum ersten Mal: „Papa halte dich auf Abstand!“

Früher rebellierten Kinder gegen den strengen Vater, heute schämen sich Teenager für den Papa, der eben noch der Größte war. Moderne Väter suchen die Schuld…