Schlagwort: WELT
Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln
Wer für die Oscar-Akademie über die wichtigsten Filmpreise entscheidet, soll künftig auch alle Filme gesehen haben. Selbstverständlich eigentlich. Aber so einfach ist es nicht –…
Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein
Papst Franziskus hat viele Katholiken irritiert. Das könnte mit seinem Christus-Bild zu tun haben. Der Psychoanalytiker Slavoj Žižek erkennt darin Elemente einer allgemeinen Philosophie der…
Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle
Es muss nicht Kreta sein. Wer ein besseres Leben als in den Großstädten sucht, kann es auch in Deutschland finden. Unsere Autorin hat gelernt, was…
Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen
Wie kann es sein, dass der Hamburger Bahnhof, die Nationalgalerie für Gegenwartskunst in Berlin, eine Skulptur von einer Künstlerin erwirbt, die den Hamas-Angriff auf Israel…
Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war
Nicht nur Marcel Reich-Ranicki war sein Fan. Der Schweizer Germanist Peter von Matt begeisterte ganze Generationen von Literaturliebhabern. Auch in seinen Vorlesungen in Zürich gab…
Tavares Strachan schickt seine Kunst per Rakete in eine Erdumlaufbahn
Er hat eine „Enzyklopädie der Unsichtbarkeit“ verfasst und will vergessene Helden sichtbar machen: Mannheim zeigt das Werk des Künstlers Tavares Strachan. Mit dabei: der erste…
Als Frank Wedekind Reklamechef von Maggi war
Als Bühnenautor wurde Frank Wedekind berühmt durch „Frühlings Erwachen“ – das Skandal-Drama der Kaiserzeit. Um sich sein Studium zu finanzieren, textete er Reklame in der…
Safe Spaces für unsere Art zu leben, die wir uns gerade nehmen lassen
Jemand sticht zu, der Staat konnte es wissen, ein anderer ist tot: Da hilft nur der Rückzug aus Zonen wie ÖPNV, Freibad und Wohnlagen, die…
„Pappminister“, „Mickymaus“, „Neandertaler“ – so rau ging es im Bundestag zu
Die AfD ist Spitzenreiter beim Beleidigen im Bundestag. Aber früher herrschte auch nicht immer Anstand. Schon 1949 bekam ein SPD-Politiker 20 Tage Parlamentsverbot. Und einige…
„Die Eliten im Weißen Haus haben sich vorgenommen, eine neue Monarchie zu errichten“
Das Szenario ist finster: KI könnte die Logik des Westens seit der Aufklärung ein final erschüttern, sagt der Denker Gilles Gressani. Es droht eine Welt,…
Academy will Regeln für Oscar-Vergabe ergänzen – um eine Selbstverständlichkeit
Zuletzt hatte es Kritik an den Regeln zur Vergabe der begehrtesten Trophäe Hollywoods gegeben. Nun sollen diese daher reformiert werden. Künftig wird kontrolliert, ob die…
Warum Impfbefürworter und Impfgegner heute vor allem über die Masern streiten
Mit steigenden Fall- und Todeszahlen sind die Masern wieder auf dem Vormarsch. Sie sind mehr als eine Kinderkrankheit, vor der selbst der mächtigste Impfgegner der…
Besser kann es nicht sein
Die Disney-Serie „Andor“ ist mehr als nur die Fortsetzung des „Star Wars“-Universums. Sie erzählt vom ewigen und sehr aktuellen Konflikt zwischen individueller Freiheit und Verantwortung…
Harte Arbeit am Menschenbild
Der Düsseldorfer Bildhauer Thomas Schütte hat immer auf die Ausdruckskraft der menschlichen Figur vertraut – dem Mainstream zum Trotz. Jetzt steht er auf dem Höhepunkt…
Was zu tun ist, wenn die Apokalypse anklopft
Zoll-Zick-Zack, abschmierende Börsenkurse, Empörung allerorten: Sollen wir da wirklich immer gegenhalten und nach Lösungen suchen, nur weil die Welt mal wieder im Chaos versinkt? Ein…
Blind ist nicht die Maschine, blind sind immer nur wir Menschen
Im neuen Hannoveraner „Tatort“ werden Menschen von einem Messermann niedergemetzelt. Aber darum geht es eigentlich gar nicht. Es geht um die Möglichkeiten und Gefahren der…
Wem Christian Thielemann den Takt vorgibt
Seit September 2024 ist der Dirigent Christian Thielemann Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. Doch seine neue Rolle muss er noch finden. Auch im Vergleich mit der…
„Man spielt noch gerne Verstecken und andere schauen Pornos“
Johannes war als Kind und Jugendlicher süchtig nach Computerspielen und Pornos. Er ist sich sicher: Jedes Kind mit Handy hat heute schon mal einen Porno…
Ein Abend, der aufs große Ganze geht
Wie soll man, über 70 Jahre nach der Pariser Uraufführung, das bekannteste der Theaterstücke des irischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Beckett spielen? Am Berliner Ensemble wird „Warten…
Die Ostergeschichte nach Richard Yates
Der Amerikaner Richard Yates gehört zu den brillantesten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Am berühmtesten ist „Revolutionary Road“, aber kein Roman erzählt eindringlicher vom Scheitern eines…
Ein Huhn namens Selenskyj
Mehrere Hühner kamen wild in unser Dorf. Doch Marder und Fuchs leben hier auch. Am Ende ist nur ein Huhn übrig geblieben. Sein Überlebenswille ist…