Schlagwort: WELT

Die Villa am See für umsonst mit Dienstboten
Posted in Kultur

Die Villa am See für umsonst mit Dienstboten

Gib Wohnung, und danach bist Du nur als Hausmeister geduldet: Wer sein Eigentum vermietet, muss sogar mit Presseangriffen von Mietern rechnen. Da läuft etwas gründlich…

Die Rückkehr der Tapferkeit
Posted in Kultur

Die Rückkehr der Tapferkeit

Alles Militärische war in Deutschland lange verpönt. Das hatte auch gute historische Gründe. Aber heute können wir nicht länger das Heldentum an andere delegieren. „Zeitenwende“…

„Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“
Posted in Kultur

„Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“

Herta Müller, Irina Scherbakowa, Daniel Kehlmann & Co: Mit einer Solidaritätslesung haben prominente Schriftsteller auf den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal aufmerksam gemacht. Er sitzt seit…

Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte
Posted in Kultur

Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte

Der „Bolero“ sei sein Meisterwerk, erklärte Maurice Ravel, nur enthalte es keinerlei Musik: Ein neues Biopic erzählt die Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Musikstücke der Welt….

Die Frage nach dem Antisemitismus
Posted in Kultur

Die Frage nach dem Antisemitismus

Der Goethe-Forscher Daniel Wilson antwortet auf eine Besprechung seines Buches bei WELT. Er erklärt, wieso die historische Aufarbeitung gerade bei diesem Thema gründlich und korrekt…

„Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“
Posted in Kultur

„Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“

Helene Bracht war fünf Jahre alt, als sie von einem Freund der Familie missbraucht wurde. Ein ganzes Leben hat sie gebraucht, um ihre Gedanken dazu…

Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht
Posted in Kultur

Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht

Sind Sie ein ISFP? Ein ESFP? Ein seltener ENTJ? Auf Datingplattformen und in Jobprofilen tauchen solche Abkürzungen immer häufiger auf. Dahinter verbirgt sich ein berühmter…

Spiel ohne Skrupel
Posted in Kultur

Spiel ohne Skrupel

So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars…

„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“
Posted in Kultur

„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“

Gendersprache ist überall: in Behörden, Firmen und Medien. Gerechtfertigt wird das mit politischen, linguistischen und moralischen Argumenten. Drei Fachleute stellen diese jetzt infrage. Nicht nur…

Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet
Posted in Kultur

Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet

Die „taz“ berichtet über eine Immobilie, die der „Spiegel“-Journalistin Melanie Amann gehört – und die sie über eine Firma weitervermietet hat. Vor drei Jahren berichtete…

Immerhin halten Joko und Klaas ihrem Sender die Treue
Posted in Kultur

Immerhin halten Joko und Klaas ihrem Sender die Treue

Im Senderprogramm von ProSiebenSat.1 strahlen Heidi Klum, sonnen sich „Promis unter Palmen“ und inszenieren sich Joko und Klaas als Draufgänger. Hinter den Kulissen geht es…

Auch Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen
Posted in Kultur

Auch Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen

Für welches Vaterland soll man kämpfen, wenn es nur ein grenzenloses Gebilde mit Afghaneneinflug ist? Mit der Abschaffung der Begriffe Volk und Nation seit 2015…

„Wäre Schreiben therapeutisch, hätten Schriftsteller keine psychischen Probleme mehr“
Posted in Kultur

„Wäre Schreiben therapeutisch, hätten Schriftsteller keine psychischen Probleme mehr“

Vigdis Hjorth sorgte in Norwegen für einen Skandal, als sie in einem autobiografischen Roman von einem verdrängten Missbrauch als Kind erzählte. Ihre Familie leugnet das…

Das tiefe Deutschland schlägt zurück
Posted in Kultur

Das tiefe Deutschland schlägt zurück

Eine schwarz-rote Koalition? Eine „große“ gar? Ach was, in Zukunft wird Deutschland wohl vor allem von einer westfälisch-niedersächsischen Koalition regiert. Ausgerechnet im Zeitalter der Globalisierung…

Die makellose Shortlist – und ihr Schönheitsfehler
Posted in Kultur

Die makellose Shortlist – und ihr Schönheitsfehler

Leipzig liest – und macht neugierig, weil beim Preis der Leipziger Buchmesse nicht nur Romane bedacht werden, sondern auch Sachbücher und Übersetzungen. Unter den Nominierten…

Mit seinen waagerechten LED-Pupillen schaut der neue Elektro-VW ein wenig wie ein Schaf
Posted in Kultur

Mit seinen waagerechten LED-Pupillen schaut der neue Elektro-VW ein wenig wie ein Schaf

Gestern wurde der neue VW ID. EVERY1 vorgestellt: Auf dem fahrenden Zwinker-Smiley liegen große Hoffnungen. Der Kleinwagen soll für Volkswagen endlich die E-Mobilitätswende bringen. Bei…

Auch 500 Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen
Posted in Kultur

Auch 500 Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen

Für welches Vaterland soll man kämpfen, wenn es nur ein grenzenloses Gebilde mit Afghaneneinflug ist? Mit der Abschaffung der Begriffe Volk und Nation seit 2015…

Die Revolutionärin am Herd
Posted in Kultur

Die Revolutionärin am Herd

Der Feminismus hat die Küche zum Gefängnis erklärt, die modernen Tradwives scheint das so wenig zu stören wie Meghan Markle, die jetzt ihre eigene Hausfrauen-Sendung…

„Für eine Handvoll Dollar“
Posted in Kultur

„Für eine Handvoll Dollar“

Clint Eastwood wurde in den von Sergio Leone gedrehten Italo-Western weltberühmt Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Im irren Selbstgespräch versunken, das tote Kind noch neben sich
Posted in Kultur

Im irren Selbstgespräch versunken, das tote Kind noch neben sich

Vor 250 Jahren kam Goethe nach Weimar. Deshalb feiert man dort ein „Faust“-Jahr mit einer Neuinszenierung von Goethes Drama – samt „Layla“-Zitat. In Eisenach wird…

Nur der doppelte Robert Pattinson sticht in der überzeichneten Sozialsatire heraus
Posted in Kultur

Nur der doppelte Robert Pattinson sticht in der überzeichneten Sozialsatire heraus

Mit der Reichen-Satire „Parasite“ räumte Regisseur Bong Joon-ho bei den Oscars ab, mit seiner neuen Sci-Fi-Satire „Mickey 17“ geht es jetzt weiter im Klassenkampf. Das…