Schlagwort: WELT

Der Beginn der Malerei, wie wir sie kennen
Posted in Kultur

Der Beginn der Malerei, wie wir sie kennen

Selten hat eine Ausstellung christlicher Kunst die Kritiker so einhellig begeistert wie „Siena – The Rise of Painting“ in der National Gallery London. Das hat…

Warum wird Englisch untertitelt, aber Französisch und Armenisch nicht?
Posted in Kultur

Warum wird Englisch untertitelt, aber Französisch und Armenisch nicht?

Die Münchner „Tatort“-Kommissare dürfen diesmal ermitteln, wo Millionäre Urlaub machen. Im Luxus-Resort am Wetterstein. Da wird eine Art bayerische Variante von „Damengambit“ gespielt. Und gemordet….

Der geglättete Gott, ein perfektes Sinnbild für unsere Gegenwart
Posted in Kultur

Der geglättete Gott, ein perfektes Sinnbild für unsere Gegenwart

Hallow ist eine Gebetsapp, ausgestattet mit Wagniskapital und prominenten Fürsprechern. Mit ihr soll das Zwiegespräch mit Gott ins Ökosystem totaler Vernetzung überführt werden. Was fehlt,…

„Plötzlich sagte ich mir: Ich versuche da etwas, was vollkommen unmöglich ist“
Posted in Kultur

„Plötzlich sagte ich mir: Ich versuche da etwas, was vollkommen unmöglich ist“

Er war ein „Produktivitätsfreak“. Als Oliver Burkeman Vater wurde, kam das Umdenken. Hier erklärt der Bestseller-Autor, wie die Zahl 4000 dabei hilft, die Illusion totaler…

Unser Abschied vom Süßen ist der Anfang bitterer Zeiten
Posted in Kultur

Unser Abschied vom Süßen ist der Anfang bitterer Zeiten

In Deutschland sinkt der Zuckerkonsum rapide. In anderen Ländern verschwindet der Appetit auf Süßes durch Abnehmspritzen ganz und gar. Die sozialen Folgen sind bedenklich –…

Langeweile im Namen der Kunst
Posted in Kultur

Langeweile im Namen der Kunst

Die Macher von „Gilmore Girls“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ haben eine neue Serie produziert. In „Étoile“ wird diesmal genauso schnell getanzt, wie geredet wird. Warum…

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“
Posted in Kultur

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“

Eine junge Frau aus der Provinz studiert Fotografie. Dann bricht sie Hals über Kopf ab – und flüchtet nach Paris. In den Niederlanden war die…

Gendern wie Hitler
Posted in Kultur

Gendern wie Hitler

Gendern ist nicht erst in den 1980er-Jahren durch die feministische Linguistik erfunden worden. Schon 1925 gebrauchte der NSDAP-Chef eine „geschlechtergerechte“ Anrede. Auch eine andere Gender-Marotte…

Die Welt könnte so schön sein ohne sie
Posted in Kultur

Die Welt könnte so schön sein ohne sie

Wohnungszwangswirtschaft fürs Klima und steigende Grundsteuern. Green Dealer, Kollektivierungskevin und Abschöpfungssaskia: Die Feinde des Eigentums sind alle wieder da. Und kommen immer wieder. Quelle: WELT…

Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einmal Papst werden
Posted in Kultur

Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einmal Papst werden

Nach Franziskus‘ Tod blickt die Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe auf die Päpste ihres Lebens zurück. Wie soll es mit der jahrtausendealten Institution nun weitergehen?…

Freibier für jeden, der noch Deutsch lernen will – von Böhmermanns Freund
Posted in Kultur

Freibier für jeden, der noch Deutsch lernen will – von Böhmermanns Freund

Weil sich kaum noch jemand für Deutsch einschreibt, plant die Universität Utrecht, den Fachbereich zu schließen. Ein niederländischer Fernsehstar wirbt nun für die Sprache des…

Die hohe Kunst des Laberns
Posted in Kultur

Die hohe Kunst des Laberns

Im Podcast treffen sich üblicherweise zwei zur Unterhaltung. Sophie Passmann erledigt nun das Zwiegespräch und redet allein drauflos. Einige halten das für den Beweis, dass…

Die deutsche Schicksalsfrage
Posted in Kultur

Die deutsche Schicksalsfrage

Sind die meisten Deutschen den Nazis doch nur widerwillig gefolgt? Das behauptet der renommierte Historiker Peter Longerich jetzt in einer neuen Studie. Doch seine arg…

Malakoff Kowalski und die Bim-Bim-Bim-Methode
Posted in Kultur

Malakoff Kowalski und die Bim-Bim-Bim-Methode

Er gilt als einer der originellsten Pianisten der Gegenwart. Nun singt Malakoff Kowalski Beatgedichte zu klassischen Klavierstücken – und ist in die Provence geflohen. Wir…

„Akzeptiere niemals ein Nein“ – warum das Vergewaltigungsspiel „No Mercy“ alle angeht
Posted in Kultur

„Akzeptiere niemals ein Nein“ – warum das Vergewaltigungsspiel „No Mercy“ alle angeht

Nachdem das Computerspiel „No Mercy“ weltweit verboten wurde, tobt die Debatte: Wo liegen die Grenzen künstlerischer Freiheit? Darf man im Spiel Frauen vergewaltigen und Inzest…

Wenn Rot und Blau in der Piratenrepublik um die Herrschaft kämpfen
Posted in Kultur

Wenn Rot und Blau in der Piratenrepublik um die Herrschaft kämpfen

Theater über Populismus bei Premieren in West und Ost: In Oldenburg wird die „Piratenrepublik“ zum Ereignis, in Schwerin erwacht das „Hotel Savoy“ zu neuem Leben….

Warum junge Amerikaner immer mehr Wörter aus dem britischen Englisch verwenden
Posted in Kultur

Warum junge Amerikaner immer mehr Wörter aus dem britischen Englisch verwenden

Angehörige der Generation Z in den USA nutzen vermehrt Wörter wie „bonkers“, „gobsmacked“ oder „keen“, die ursprünglich nur in England gebraucht wurden. Manche von ihnen…

Warum die „Marmorklippen“ neu gelesen werden müssen
Posted in Kultur

Warum die „Marmorklippen“ neu gelesen werden müssen

„Auf den Marmorklippen“ gilt vielen als Roman, in dem Ernst Jünger seinen Widerstand gegenüber den Nazis ästhetisch chiffriert hat. Ein neu aufgefundener Brief gibt jetzt…

Sich allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen
Posted in Kultur

Sich allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen

In seinem Blick auf die globale Umwelt- und Klimakrise unterschied sich Papst Franziskus von anderen. Denn seine Ökologie war vom menschlichen Staunen her gedacht. Dieser…

Der Dichter zeigt herausforderndes Verhalten
Posted in Kultur

Der Dichter zeigt herausforderndes Verhalten

Er begründete die deutsche Popliteratur und war für seine Provokationen gefürchtet. Vor fünfzig Jahren verunglückte der Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann tödlich. Woher kam die Wut,…

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz
Posted in Kultur

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz

Als Shakespeare nach London ging, ließ er seine Frau zurück. Die Ehe gilt deshalb als unglücklich. Jetzt wurde ein Brief gefunden, der diese These infrage…