Schlagwort: WELT

Die zehn besten Klassik-Alben des Jahres
Posted in Kultur

Die zehn besten Klassik-Alben des Jahres

Der „Parsifal“ aus Bayreuth, das Duo Levit/Thielemann oder ein furios aufspielender Daniil Trifonov: Wer sich klassische Klänge gern nach Hause holt, konnte dieses Jahr reiche…

Gericht gibt Ex-BSI-Chef Schönbohm recht – so kommentiert Böhmermann das Urteil
Posted in Kultur

Gericht gibt Ex-BSI-Chef Schönbohm recht – so kommentiert Böhmermann das Urteil

2022 sorgte eine Sendung von Jan Böhmermann für Schlagzeilen. Darin wurde BSI-Chef Arne Schönbohm als Gefahr für die Cybersicherheit in Deutschland dargestellt. Nun gab ein…

Plötzlich schwärmte er von „Adolphe“ Hitler
Posted in Kultur

Plötzlich schwärmte er von „Adolphe“ Hitler

Dass der Schriftsteller Louis-Ferdinand Céline ein Antisemit war, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass unser Kolumnist ihn schon in jungen Jahren traf: 1937 in Wien….

Warum ein „ganz gottloser Jude“ die Psychoanalyse erfinden musste
Posted in Kultur

Warum ein „ganz gottloser Jude“ die Psychoanalyse erfinden musste

Dass Sigmund Freud und der christliche Schriftsteller C.S. Lewis sich 1939 zum Gespräch über Religion trafen, ist historisch nicht belegt. Dennoch lässt Matt Browns Film…

Wie unsere Art zu leben genommen wird
Posted in Kultur

Wie unsere Art zu leben genommen wird

Merkelsteine für Deutsche, Ramadanbeleuchtung für rot-grüne Diversity: Knappe Kassen halten München nicht vom Haltungshardcore ab. Weihnachten wie früher gibt es noch südlich der Alpen. Quelle:…

Die Demokratie wird nicht in Berlin gerettet, sondern hier
Posted in Kultur

Die Demokratie wird nicht in Berlin gerettet, sondern hier

Deutsche Kommunen sind mit sieben Milliarden verschuldet. In Sachsen gibt es jetzt die Empfehlung, Bibliotheken und Krankenhäuser wegzusparen. In einem Landkreis mit 40 Prozent AfD…

Achtung, wir kriegen ein Liedgut-Problem!
Posted in Kultur

Achtung, wir kriegen ein Liedgut-Problem!

Hin und wieder besuche ich eine sehr alte Frau – und statt zu reden, singen wir miteinander, denn ihre Volkslieder hat sie verinnerlicht. Wer aber…

Poet der Verzweifelten
Posted in Kultur

Poet der Verzweifelten

Für Harald Schmidt war er nicht weniger als ein „Gesamtkunstwerk“. Für die Neunzigerjahre war er eine Kultfigur. Nun ist der Wiener Entertainer und Philosoph Hermes…

„Europa, du Kontinent der Schwelbrände, die nur drauf warten, ein Feuer zu sein“
Posted in Kultur

„Europa, du Kontinent der Schwelbrände, die nur drauf warten, ein Feuer zu sein“

Die „Orestie“ des Aischylos und „Die Gewehre der Frau Carrar“ sind zwei Klassiker des politischen Theaters. Aber was taugen ihre Lehren heute noch? In München…

El Hotzo – und die Entdeckung der linken Doppelmoral
Posted in Kultur

El Hotzo – und die Entdeckung der linken Doppelmoral

Der Satiriker El Hotzo gilt als linker progressiver Feminist. Nachdem er sich jetzt öffentlich dazu bekannt hat, jahrelang (Ex-)Partnerinnen manipuliert zu haben, bricht für viele…

Die Documenta holt sich einen Profi
Posted in Kultur

Die Documenta holt sich einen Profi

In Kassel wurde die neue künstlerische Leitung der Documenta 16 bekannt gegeben. Mit Naomi Beckwith fiel die Wahl auf eine sehr erfahrene Kuratorin, die sich…

„Hier ist es noch so, wie es bei uns vor ungefähr 25 Jahren war“, sagen die Westdeutschen
Posted in Kultur

„Hier ist es noch so, wie es bei uns vor ungefähr 25 Jahren war“, sagen die Westdeutschen

Kann eine Stadt Therapie sein? Unsere Autorin sagt: ja. Eine Liebeserklärung an ein potenzielles innerdeutsches Auswanderungsziel im verschrienen Osten. Hier lockt nicht nur das Fachwerk…

„Reicht eigentlich, wenn Herr Merz für die nächsten acht Wochen in Urlaub geht“
Posted in Kultur

„Reicht eigentlich, wenn Herr Merz für die nächsten acht Wochen in Urlaub geht“

Viel Zeit haben die Parteien und ihre Agenturen bis zur Bundestagswahl nicht, um sich gute Kampagnen auszudenken. Der Werber Detmar Karpinski erzählt im Interview, wie…

Verleger Hubert Burda übergibt an seine Kinder
Posted in Kultur

Verleger Hubert Burda übergibt an seine Kinder

Die vierte Generation der Burdas übernimmt das Geschäft in Süddeutschland: Mit 84 Jahren zieht sich Hubert Burda aus dem Verlagshaus mit Medien wie „Bunte“ und…

Der neue Kinoschurke ist ein alter weißer Löwe
Posted in Kultur

Der neue Kinoschurke ist ein alter weißer Löwe

30 Jahre, nachdem „König der Löwen“ als Zeichentrickfilm ins Kino kam, wird jetzt erklärt, wie es zum Hass zwischen Scar und seinem Bruder Mufasa kam….

Total finster ist es selbst bei Stromsperre nie
Posted in Kultur

Total finster ist es selbst bei Stromsperre nie

Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Heute erinnert er…

Der Sieger heißt Wien, der Verlierer Berlin
Posted in Kultur

Der Sieger heißt Wien, der Verlierer Berlin

Berlin? Verkomme zum „preußischen Truppenübungsplatz ohne jeglichen Appeal“, sagt eine prominente Burgschauspielerin. Wie es richtig geht, weiß sie aus eigener Anschauung. Denn Wien investiert mehr,…

„Ich will das Land verlassen“ – Kubaner hinterlassen Hilferufe auf einem deutschen Kunstwerk
Posted in Kultur

„Ich will das Land verlassen“ – Kubaner hinterlassen Hilferufe auf einem deutschen Kunstwerk

Der deutsche Künstler Martin Steinert nimmt an der Biennale von Havanna teil. Die Menschen nutzen seine Skulptur, um eine demokratische Öffnung des Ein-Parteien-Systems in Kuba…

Wie Migration Sprache einfacher macht
Posted in Kultur

Wie Migration Sprache einfacher macht

Englisch hat von allen germanischen Sprachen die einfachste Grammatik. Isländisch und Faröisch sind dagegen kompliziert. Kleine abgelegene Sprachen sind oft sehr formenreich. Die Gründe glaubten…

„Unsere Finanzabteilung muss jeden Monat das Budget revidieren“
Posted in Kultur

„Unsere Finanzabteilung muss jeden Monat das Budget revidieren“

Kein Geld, keine Kinos, keine Zukunft? Die neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle steht vor einer Herkulesaufgabe. Ein Gespräch über deutsche Verhältnisse, deutsche Filme und harte Zahlen….

„Sie war natürlich zu alt für ihn. Aber wenn er darauf stand?“
Posted in Kultur

„Sie war natürlich zu alt für ihn. Aber wenn er darauf stand?“

„May December“: Im Englischen umschreibt man so einen großen Altersunterschied in der Liebe. Dabei galt die Paarung reife Frau/junger Mann lange als besonders skandalös. Doch…