Schlagwort: WELT

„Wenn ich hinkomme, wo ich fremd bin, höre ich Bach“
Posted in Kultur

„Wenn ich hinkomme, wo ich fremd bin, höre ich Bach“

Devid Striesow war Luther und Hape Kerkeling. Jetzt spielt er in der ARD-Produktion „BACH – ein Weihnachtswunder“ Deutschlands größten Barock-Komponisten. Wie es war, dafür zwanzig…

Warum Dating in Südkorea jetzt staatlich gefördert wird
Posted in Kultur

Warum Dating in Südkorea jetzt staatlich gefördert wird

Südkorea hat die niedrigste Geburtenrate der Welt. Der Staat will die Förderung junger Paare und Familien massiv ausweiten. Soziologen bezweifeln, dass Geld allein das demografische…

Wer Kanzler sein will, muss den Trump in sich entdecken
Posted in Kultur

Wer Kanzler sein will, muss den Trump in sich entdecken

Im Wahlkampf stehen sich nicht zwei streng getrennte Lager gegenüber. Fast jede Partei ist sich mit jeder anderen zumindest bei einem Punkt einig. Und kein…

Knochenjobs: Über und unter Wasser
Posted in Kultur

Knochenjobs: Über und unter Wasser

In dieser Episode von Knochenjobs geht es um Menschen und ihre Arbeit am und im Wasser: u.a. Stefan Frey, Tauchmeister, Unterwasserschweißer und Schiffsführer. Quelle: WELT…

„Kriegt das Kino, das Fernsehen so nicht hin“
Posted in Kultur

„Kriegt das Kino, das Fernsehen so nicht hin“

Devid Striesow war Luther und Hape Kerkeling. Jetzt spielt er in der ARD-Produktion „BACH – ein Weihnachtswunder“ Deutschlands größter Barock-Komponist. Wie es war, dafür zwanzig…

Gebrauchsanweisung für die Barbourjacke
Posted in Kultur

Gebrauchsanweisung für die Barbourjacke

Die Barbourjacke hat wieder Konjunktur. Anlass genug, mal wieder in Christian Krachts Debütroman „Faserland“ zu schauen. In dem Buch von 1995 war der britische Wachsmantel…

Weihnachten im schwarzen Loch des Kapitalismus
Posted in Kultur

Weihnachten im schwarzen Loch des Kapitalismus

Der Schweizer „Tatort“ kreist gern um die Folgen des westlichen Wirtschaftssystems in den Herzen der Menschen. Jetzt ist Christfest in Zürich, ein mythischer Fährmann geht…

Der metaphysische Krieg
Posted in Kultur

Der metaphysische Krieg

Wie entschieden würde der Westen auf einen russischen Atomschlag in der Ukraine reagieren? Im metaphysischen Krieg, den uns Putin erklärt hat, geht es um unsere…

Die 25 besten Serien des Jahres 2024
Posted in Kultur

Die 25 besten Serien des Jahres 2024

Bei all den neu erscheinenden Serien bei diversen Streamern fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wir machen es Ihnen einfach und haben die 25…

Fünfeinviertel Stunden Lebenszeitvernichtung: „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“
Posted in Kultur

Fünfeinviertel Stunden Lebenszeitvernichtung: „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“

Manuel Brug ist WELT-Autor für Klassik und Tanz. Wir dachten uns, er ist das Durchhalten von Wagners Ring gewohnt – und haben ihn die neue…

„Ich verstehe, dass wir SMS einfach löschen dürfen, weil wir die Guten sind“
Posted in Kultur

„Ich verstehe, dass wir SMS einfach löschen dürfen, weil wir die Guten sind“

Sibylle Berg raunt im Europäischen Parlament, Clemens Meyer wettert gegen den Deutschen Buchpreis, und Thomas Brussig erstreitet einen Geldregen vor Gericht: Womit Schriftsteller 2024 auffällig…

Wen die Kunstszene im Jahr 2024 wichtig nimmt
Posted in Kultur

Wen die Kunstszene im Jahr 2024 wichtig nimmt

Am Ende eines Jahres wird Resümee gezogen. Für den Kunstbetrieb machen es traditionell zwei Magazine. Sie listen die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten auf. Einen Namen hatten…

Warum man jetzt Alte Meister kaufen sollte
Posted in Kultur

Warum man jetzt Alte Meister kaufen sollte

Altmeistergemälde stehen nur noch selten im Rampenlicht. Insgesamt schwächeln die Preise für alte Kunst. Doch es gibt Ausnahmen, das haben die Auktionen gerade gezeigt. Was…

Das Problem mit der weihnachtlichen Heimfahrt zu den Eltern
Posted in Kultur

Das Problem mit der weihnachtlichen Heimfahrt zu den Eltern

Ob wir aus Leverkusen oder Weimar kommen, aus Kassel oder Paderborn – an Weihnachten zieht es uns magisch nach Hause. Sogar dann, wenn dieses Zuhause…

Von Schlosshass und Preußenfimmel
Posted in Kultur

Von Schlosshass und Preußenfimmel

Kritiker und Fans des wiederaufgebauten Berliner Schlosses stehen sich unversöhnlich gegenüber. Zwei Professoren, Philipp Oswalt und Richard Schröder, repräsentieren die Lager. Wegen eines Streits um…

Kunst und Kultur können nicht kitten, was wirtschaftlich und politisch auseinanderreißt
Posted in Kultur

Kunst und Kultur können nicht kitten, was wirtschaftlich und politisch auseinanderreißt

Berlin spart an der Kultur und nun steht auch fest, wo und wie viel genau. Die Hauptstadtkultur kann daraus etwas lernen. Zum Beispiel, dass ein…

„Wiesu denn bluß? Wiesu tut sie su?“
Posted in Kultur

„Wiesu denn bluß? Wiesu tut sie su?“

Hans Rosenfeldt („Die Brücke“) hat aus Astrid Lindgrens Klassiker „Ronja Räubertochter“ eine TV-Serie gemacht. Sie sieht gut aus, ist allerdings nur sehr bedingt kindertauglich. Quelle:…

Unaufhörlicher Dialog mit Lebenden und mit Toten
Posted in Kultur

Unaufhörlicher Dialog mit Lebenden und mit Toten

Poetische Offenbarung: Vor hundert Jahren wurde Friederike Mayröcker geboren. Die 2021 gestorbene Österreicherin war die bedeutendste deutschsprachige Dichterin unserer Zeit. Ihr Werk ist ein endlos…

Berlins Unfähigkeit zu bauen
Posted in Kultur

Berlins Unfähigkeit zu bauen

Seit 30 Jahren wird in der Hauptstadt über die Zukunft des Molkenmarkts diskutiert. Kann hier ein lebendiges Wohn- und Geschäftsquartier entstehen? Oder gar, was vielen…

Was wirklich hinter dem Bastelzwang steckt
Posted in Kultur

Was wirklich hinter dem Bastelzwang steckt

Warum verbringen Menschen ihre kostbare Freizeit damit, aus Himbeeressig WC-Reiniger herzustellen und ihre Zahnpasta selbst zusammenzurühren? Angeblich geht es beim „DIY“-Hype um Nachhaltigkeit und Self…

Wie uns unsere Art zu leben genommen wird
Posted in Kultur

Wie uns unsere Art zu leben genommen wird

Merkelsteine für Deutsche, Ramadanbeleuchtung für rot-grüne Diversity: Knappe Kassen halten München nicht vom Haltungshardcore ab. Weihnachten wie früher gibt es noch südlich der Alpen. Quelle:…