Schlagwort: WELT
Abschied vom „Tonträger“ – von wegen
Wer Musik noch besitzen will, kauft sie in Vinyl gepresst. Soweit die Volksweisheit. Dabei werden nach mehr als 20 Jahren wieder neue physische Formate entwickelt….
Der amerikanische Prinz und seine Rückkehr von den Toten
Über der Familie Kennedy liegt ein Fluch. Sein letztes Opfer wurde 1999 John F. Kennedy Jr., der Sohn des ermordeten Präsidenten. In den USA wird…
Was der Neid auf Schönheit und der Hass auf Reiche gemeinsam haben
Es ist nicht nötig, dass es den Armen besser geht. Wichtiger ist, dass die Reichen verschwinden. Zu solchen Schlüssen kommt ein Philosoph, wenn er neidisch…
„Ich ernähre um die tausend Menschen“
Der Wu-Tang Clan war die Revolutionsgarde des Gangsta-Rap. Ghostface Killah war dabei. 30 Jahre später erklärt er, wie er auch noch ein guter Mensch werden…
„Victor Hugo hat dich angemacht“ – vier Erben gehen auf den Trip und lüften ein Familiengeheimnis
Frankreichs Erfolgsregisseur Cédric Klapisch führt in der romantischen Komödie „Die Farben der Zeit“ sehr entfernte Phänomene zusammen: Verwandte mit Verwandten – und die Gegenwart mit…
In Washingtons Museen sind jetzt uramerikanische Tugenden gefragt
Donald Trump will die Bundesmuseen in Washington auf „spaltende“ Narrative prüfen lassen. Als Verwaltungsakt getarnt, steht ein ideologischer Angriff auf das Gedächtnis einer Nation bevor….
Der Hüter des Hardangerfjords
Eines der schönsten Klassikfestivals der Welt feiert seinen letzten Sommer. Leif Ove Andsnes hört als Chef im norwegischen Rosendal auf. Allerdings nicht ganz: Etwas Besonderes…
Bei manchen Rennwagen kommt es auf die Lackierung an
Seit fünfzig Jahren schickt BMW Art Cars auf die Strecke. Zwanzig Modelle gibt es mittlerweile, alle sind Unikate – gestaltet von den berühmtesten Künstlern der…
Die zwölf schönsten Filme des Wim Wenders
Seit einem halben Jahrhundert prägt Wim Wenders das deutsche Kino. International verkörpert der Regisseur es geradezu. Zu seinem 80. Geburtstag haben WELT-Autoren ihre Lieblingsfilme gekürt,…
Smartphones für Kinder – eine Bankrotterklärung der Eltern
Seit er 14 ist, hat unser Sohn ein Smartphone. Mit 19 ist er damit verwachsen. Haben wir etwas falsch gemacht? Experten für digitale Früherziehung raten,…
Nehmer, Räuber und Beraubte
It’s a match! Wirtschaftsweise Sugardaddys verlocken mit Boomer-Solis und Grunderbe junge Frauen, die an Aufstieg ohne Arbeit glauben. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch…
„Giger, du siehst mehr als wir domestizierten Primaten“ – „Alien“ geht in Serie
Das Schweizer Voralpenland ist ein Mekka für Fans der „Alien“-Saga. Dort hat der Schöpfer der Figuren, HR Giger, in einem Schloss seine Werke gesammelt. Was…
Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas
Ungeklärte Bildrechte – oder Angst vor antiisraelischen Ausschreitungen? Das Toronto Film Festival streicht eine Doku über den Terrorangriff vom 7. Oktober aus dem Programm. Die Begründung…
Abahachi will nicht „Indianer“ genannt werden
Lange hieß es über den erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten: So etwas könnte man heute nicht mehr machen. Die Leute seien zu empfindlich geworden. Jetzt…
Die Debatte um den Umgang einer Lokalzeitung mit der AfD – und was dahintersteckt
Die „Lippische Landeszeitung“ hat Teile eines Interviews mit einem AfD-Politiker gestrichen, weil die Redaktion seine Aussagen für möglicherweise verfassungswidrig hielt. Die Passagen seien „an verantwortliche…
Veganer Dschihad gegen die „Deutschland GmbH“
Was haben Veganismus, Technologie aus der russischen Raumfahrt und Kryptowährungen mit der Idee zu tun, Deutschland sei kein souveräner Staat? Der Dokumentarfilm „Soldaten des Lichts“…
Die neue Angst vor Flirts – Was mal Erotik war, ist heute schon Betrug
Begehren erscheint heute als riesiges Problem. Beziehungen sind zu Kontrollanstalten geworden, in denen jede Bewegung eingehegt werden muss. Doch das Bedürfnis nach Sicherheit schadet der…
Neuer Bully-Film – „Das Kanu des Manitu“ feiert in München Premiere
Der neue Bully-Film „Das Kanu des Manitu“ hat in München Premiere gefeiert. Rund 3.000 Gäste sahen den Film, der die Komödie „Der Schuh des Manitu“…
„In der Gesellschaft, wie wir sie heute haben, werden bestimmte Themen tabuisiert“
Deutschland ächzt unter realen Problemen. Doch Politiker diskutieren stattdessen darüber, ob Männer Kinder kriegen können, meint Vince Ebert. Er erklärt, warum das scheinbar wichtiger ist…
Als Thomas Mann über „Weimarer Verhältnisse“ sprach – und ihr erstes Opfer wurde
1930 trat der Nobelpreisträger in Berlin auf und wurde von den Nazis niedergebrüllt. 1950 sollte er in den USA sprechen und wurde kurzfristig ausgeladen. Was…
„Die Nibelungen sind kein Stoff für Heldengeschichten, das ist ein Missverständnis“
Roland Schimmelpfennig gehört zu den meistgespielten deutschen Theaterautoren. Bei der Premiere seines Nibelungen-Stücks „See aus Asche“ in Worms erzählt von seiner Faszination für alte Sagen…