Schlagwort: WELT
Der Niedergang des Deutschen als Wissenschaftssprache
An der TU München werden 70 von 111 Masterstudiengängen bereits auf Englisch unterrichtet: Als Wissenschaftssprache findet das Deutsche kaum noch statt. Das erste Opfer dieser…
Eine Venus, wie der Kaiser sie sich wünschte
Bei den Altmeisterauktionen in London fiel eine außerordentlich schöne Bronzestatuette aus der Epoche des Manierismus auf. Sie ist aber nicht nur kunsthistorisch eine Sensation. Dass…
Als Thomas Mann den Judenstaat forderte
Der Schriftsteller Thomas Mann war nicht frei von Stereotypen, was die literarische Darstellung von Juden angeht. Doch sein Engagement für verfolgte Juden und die Gründung…
Warum eine Schwulenhymne bei Trumps Feiern gesungen wird
Die Village People werden bei der Feier zu Donald Trumps Amtseinführung singen. Das verstört viele schwule Fans der Disco-Band, die in den Siebzigern mit „Y.M.C.A.“…
Keine Spur von Vanitas und Memento mori
Die barocken Blumenbilder von Rachel Ruysch scheinen von innen heraus zu leuchten. Die Alte Pinakothek in München feiert die Niederländerin nun als Stilllebenmalerin von eigenem…
Was Papst Franziskus in der weißen Kiste seines Vorgängers fand
Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige darin viel Persönliches. Mit dem Amt übernahm er…
Nach der Immobilienentwertung kommt die Sparerberaubung
Auch ohne Kolonien kann man eingeborene Völker ausbeuten: Die grünen Herren und ihre Anhänger brauchen heute das Geld, das Sparer im Alter gern hätten. Auf…
Die Droge der Party, die Droge des Terrors
Captagon ist beliebt bei arabischen Hedonisten, die keinen Alkohol trinken dürfen, und bei islamistischen Kämpfern – gegen die Angst. Unter Assad war Syrien der größte…
Der Unterschied, von dem man nicht sprechen darf
„Biodeutsch“ ist das „Unwort des Jahres“. Angeblich sei es rassistisch. Dabei wurde es einst von zwei prominenten Migranten populär gemacht. Die Begründung der Jury hat…
Warum Donald Trump Donald Duck lesen sollte
Der nächste amerikanische Präsident würde sich gern Grönland und Kanada einverleiben. Ein anderer Donald hatte schon vor Jahrzehnten ganz ähnliche Ideen. In einem der besten…
So retro war noch kein E-Auto
Der japanische Automobilhersteller Nissan lässt ein Sportcoupé aus den 1980er-Jahren wieder auferstehen – im alten Design, aber mit Elektromotor. Leitet die rückwärtsgewandte Gestaltung einen Trend…
Zwischen kahlen Kratern prickelt die Erotik
An der Komischen Oper Berlin und am Theater in Regensburg sind zwei seltene Offenbach-Opern zu sehen: „Robinson Crusoé“ und „Die Reise auf den Mond“. Wo…
Das Problem mit der Kultur im Fernsehen
Kultursendungen waren mal die Aushängeschilder des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die ARD wollte nun ihr Flaggschiff von jemandem moderieren lassen, der kein Interesse an kulturellen Themen hat….
Welche Rilke-Klischees stimmen – und welche nicht
Rainer Maria Rilke hat heute immer noch Fans wie zu Lebzeiten. Im Gespräch erklärt seine Biografin Sandra Richter, welche seiner Verse heute Popstars inspirieren und…
Das neue Menopausen-Selbstbewusstsein
Lange galten die Wechseljahre als Krise, die mit dem Ende der Schönheit einhergeht. Jetzt entdecken prominente Autorinnen und Stars die Phase neu. Sie ist kein…
Der neue Entertainment-Journalismus
Ein Jahr nach der Recherche über den „Geheimplan“ von Potsdam mehrt sich Kritik am Vorgehen der „Correctiv“-Reporter. Doch auf der Jubiläumstour von Jean Peters, dem…
Wie ein ÖRR-Sender seine Nutzer missachtet und die Rechtschreibung ignoriert
In Hessens Schulen gelten Genderzeichen als Fehler. Trotzdem ignoriert der Landes-Sender weiter die Orthografie. Beschwerden dagegen werden abgewimmelt. Die Antworten diskriminieren die Mehrheit der Bevölkerung….
Was ich erlebte, als ich ein Pflegekind aufnehmen wollte
Deutschlandweit fehlen aktuell circa 4000 Pflegefamilien. Gleichzeitig gibt es viele Paare, die unfreiwillig kinderlos sind. Ein Symposium liefert Einblicke in die Probleme, denen Pflegeeltern oft…
Die menopausale Wende
Lange galten die Wechseljahre als Krise, die mit dem Ende der Schönheit einhergeht. Jetzt entdecken prominente Autoren, Stars und Politiker ein neues Menopausen-Selbstbewusstsein. Sie ist…
Wie Sie es endlich schaffen, mehr zu lesen
Wer sich in Ruhe mit einem Buch zurückziehen und abschalten will, hat allein oft ein schlechtes Gewissen. Es gibt doch noch so viel zu tun….
Warum die Emanzipation der Frau im Alter nicht aufhört
Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch….