Schlagwort: WELT

Das linke Missverständnis über Frantz Fanon
Posted in Kultur

Das linke Missverständnis über Frantz Fanon

Frantz Fanon gilt heute als Vordenker des Postkolonialismus. Doch die Aktivisten, die sich auf sein Buch „Die Verdammten dieser Erde“ berufen, machen es sich zu…

Sam Altman, Peter Thiel und die Verschwörung der effektiven Altruisten
Posted in Kultur

Sam Altman, Peter Thiel und die Verschwörung der effektiven Altruisten

Sam Altman, der Mann hinter ChatGPT, ist das Gesicht einer Revolution, die die Menschheit verändern wird. Wie groß die Ängste selbst im Silicon Valley sind,…

Der tröstliche Enkel ist das beste Mittel gegen die Melancholie des Alters
Posted in Kultur

Der tröstliche Enkel ist das beste Mittel gegen die Melancholie des Alters

Vom Enkel lässt man sich gefallen, was man den Kindern nicht erlaubt hat. Auch Rülpsen am Tisch und den lauten Hinweis auf lianenlange Nasenhaare. Thomas…

Wenn Frauen Frauen keine schönen Dinge tun lassen
Posted in Kultur

Wenn Frauen Frauen keine schönen Dinge tun lassen

Warum hat Gabriel Fauré eigentlich nur eine einzige Oper geschrieben? Man ahnt es: Seiner „Pénélope“ fehlt es, bei aller Schönheit der Musik, an Dramatik. Aber…

„Elf Programme, zwölf Orte, 350 Lieder in drei Wochen – eigentlich Selbstmord“
Posted in Kultur

„Elf Programme, zwölf Orte, 350 Lieder in drei Wochen – eigentlich Selbstmord“

Benjamin Appl war der letzte Schüler von Dietrich Fischer-Dieskau. Heute ist der Bariton weltweit als Botschafter des deutschen Liedes unterwegs. Appl weiß, warum das Kunstlied…

Der Mann, der ein „Vagina Pic“ bekam
Posted in Kultur

Der Mann, der ein „Vagina Pic“ bekam

Gustave Courbets realistische Gemälde machten auch vor Geschlechtsteilen nicht halt. Seine mysteriöse Freundin Mathilde allerdings war in ihren Briefen nicht weniger explizit – und fürchtete…

Erblinden? In der Augenklinik fing ich laut  zu weinen an
Posted in Kultur

Erblinden? In der Augenklinik fing ich laut zu weinen an

Es war nur ein schwarzer Vorhang über dem Sichtfeld, und unser Autor dachte, das käme von der Müdigkeit. Was dann begann, lässt ihn tiefe Dankbarkeit…

Das Madonna-Syndrom
Posted in Kultur

Das Madonna-Syndrom

Jedes neue Bild von Madonna stellt die Frage nach ihrem Alter: Muss sie solche Sachen tragen? Macht Schönheitschirurgie tatsächlich jünger? Mit fast 67 leidet sie…

Trumps Nachfolgerin ist eine Stripperin im Korsett
Posted in Kultur

Trumps Nachfolgerin ist eine Stripperin im Korsett

Der amerikanische Präsident säubert nach dem Epstein-Skandal sein Umfeld, Elon Musk baut sich ein neues: gefügige Gefährtinnen für 300 Dollar im Monat. Eine ruft zum…

Das Immobilienrisiko im roten Kalifat Berlin
Posted in Kultur

Das Immobilienrisiko im roten Kalifat Berlin

Wer kein Haus in Mogadischu will, sollte keine Wohnung in Berlin haben: In Linkspartei-Politiker und Neukölln-Sieger Ferat Kocak droht der Hauptstadt ein Bürgermeister, nach dem…

Von ihrer amerikanischen Heldin kann jede deutsche Powerfrau nur träumen
Posted in Kultur

Von ihrer amerikanischen Heldin kann jede deutsche Powerfrau nur träumen

Erst erbt sie ein Haus, dann vernichtet ein Wirbelsturm die ganze Existenz. Und geht ihr Mann jetzt fremd – oder nicht? Barbara Kingsolver erzählt von…

GenZ ist ein Gefühl
Posted in Kultur

GenZ ist ein Gefühl

Die Show ist eigentlich öde, der unerhörte Hype um sie nicht: Die US-Ausgabe der Dating-Show „Love Island“ gerät zum perfekten Spiegel des Elends der GenZ….

Alisha Lehmann und die Dubai-Ästhetik des Fußballs
Posted in Kultur

Alisha Lehmann und die Dubai-Ästhetik des Fußballs

Gucci, Liegestütze im Bikini, Outfit-Checks bei Social Media. Keiner Fußballerin schlägt so viel Häme entgegen wie der Schweizerin Alisha Lehmann. Vor allem von Männern: Das…

Candice Breitz tappt in die Falle der kulturellen Aneignung
Posted in Kultur

Candice Breitz tappt in die Falle der kulturellen Aneignung

Der provokative Rollenwechsel gehört zum Handwerk der Videokünstlerin Candice Breitz. Bekannter ist sie als identitätspolitische und antiisraelische Kulturkämpferin. Dass sie dafür nun Christoph Schlingensief instrumentalisiert,…

Was der Brief von Wolfgang Grupp mit mir macht
Posted in Kultur

Was der Brief von Wolfgang Grupp mit mir macht

Oft heißt es, man solle nicht über Selbsttötungen berichten. Unser Autor, selbst depressiv, hat Wolfgang Grupp vor zwei Jahren besucht. Grupps Brief über seinen Suizidversuch…

Das Ende der Antideutschen
Posted in Kultur

Das Ende der Antideutschen

Kaum eine linke Strömung wurde von Linken selbst in den vergangenen Jahren so sehr gehasst wie die „Antideutschen“. Den autonomen Volksküchen und Palästinensertüchern setzen sie…

Noch nie wurde die Kunstwelt so strategisch unterwandert wie von Katar
Posted in Kultur

Noch nie wurde die Kunstwelt so strategisch unterwandert wie von Katar

Das katarische Herrscherfamilie Al Thani baut ein Museum nach dem anderen, setzt sich in Venedig ein Denkmal und ist bei der wichtigsten Kunstmesse der Welt…

Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde
Posted in Kultur

Von wegen „Bayerisch Sibirien“ – Wie Bad Kissingen wieder zum Hotspot wurde

Auch wenn sich eine Anreise mit der Bahn noch immer nicht empfiehlt und das Thermalquellwasser scheußlich schmeckt: Die unterfränkische Kurstadt Bad Kissingen veranstaltet ein Festival,…

Die schlimmsten Denkfehler unserer Gegenwart
Posted in Kultur

Die schlimmsten Denkfehler unserer Gegenwart

Überall Irrationalität. Haben wir verlernt, vernünftig zu sein? Die Autorin Amanda Montell erklärt, warum wir oft in den falschen Beziehungen hängen bleiben, welche Berufe unzufrieden…

Vincent Gross, sein Rappeln in der Kiste und die öffentlich-rechtlichen Schlagerspießer
Posted in Kultur

Vincent Gross, sein Rappeln in der Kiste und die öffentlich-rechtlichen Schlagerspießer

„Immer wieder sonntags“ heißt eine Show beim SWR, benannt nach einem alten Liebeslied von Cindy & Bert. Der junge Stimmungssänger Vincent Gross darf dort nicht…

Claus Peymann kauft sich eine Karte für den Stierkampf und geht mit mir streiten
Posted in Kultur

Claus Peymann kauft sich eine Karte für den Stierkampf und geht mit mir streiten

Der Theatermacher Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war unter anderem Intendant des Berliner Ensembles. Unser Autor war Chefredakteur der größten…