Schlagwort: WELT
Was Donald Trump mit der DDR gemein hat
Donald Trump hat seinen Vize beauftragt, „unsachgemäße, spaltende und antiamerikanische Ideologie“ aus einem der berühmtesten Museumskomplexe Amerikas zu entfernen. Sein Dekret erinnert ausgerechnet an die…
„Du hast überlebt, das ist nicht deine Schuld“
Vor hundert Jahren wurde der Fernsehmoderator Hans Rosenthal geboren. Er überlebte den Holocaust versteckt in einer Berliner Gartenlaube. Das ZDF erinnert an ihn mit einem…
„Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“
Roman Ehrlich ist einer der aufregendsten Autoren seiner Generation. Seine Bücher verbinden filmische Horrormotive mit Gesellschaftskritik. Beim Stadtspaziergang quer durch den Berliner Wedding verrät er,…
Thomas Mann im Radio und das Ende einer Vorsilbe – die besten Sachbücher im April
Zur Leipziger Buchmesse sind viele neue Sachbücher erschienen. Originell ist Dieter Thomäs Nachruf auf eine ganze Reihe von Zeitgeistvokabeln. Außerdem kann man sich in Geopolitik,…
„Maschinen, die uns ausschließen wollen, würden dann eine eigene Sprache entwickeln“
Oliver Bendel entwickelt KIs, die verlorene Sprachen retten können. Sein neuestes Experiment „Cleop@tr@“ knackt sogar Hieroglyphen. Was er der Technik zutraut und warum er manchmal…
Riccardo Simonetti zu Gast in „Sesamstraße“ – NDR reagiert auf Hasskommentare
„Sowas gehört nicht in eine Kindersendung“ – wegen Kommentaren wie diesem hat der NDR die Kommentarspalten der „Sesamstraße“ geschlossen. Grund der Erregung: Der schwule Influencer…
Das Glück der Mütter – und warum keiner darüber spricht
Wenn ich früher eine Frau mit Kind sah, sah ich einfach eine Mutter. Heute sehe ich eine Frau, die eine Entscheidung getroffen hat, mit der…
Diese Serie beweist, dass die Zeit der Wokeness abgelaufen ist
„The Studio“ von Seth Rogen ist eine gnadenlose Satire auf ein Hollywood, in dem keine Filme mehr gemacht werden, sondern nur noch „Movies“. Sexpuppen und…
Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft
Die deutsch-afghanische Lyrikerin Aria Aber lebt als literarisches It-Girl in Los Angeles. Jetzt hat sie ihren ersten Roman geschrieben – er handelt von einem Partygirl…
Das Ende der Wokeness – „The Studio“ begeistert mit Hollywood-Satire
Der Wind in den USA dreht sich gesellschaftlich und die neue Serie „The Studio“ scheint diesen Trend offenbar genau mitzugehen. Auf satirische Art nimmt sich…
Wann Besitzern von Kunst Steuern erlassen werden
Der Staat verdient mit, wenn Kunst den Eigentümer wechselt. Manchmal möchte der Staat auch selbst Eigentümer werden. Dann kann es sogar Steuererleichterungen geben – wenn…
Lindner verklagt Satiremagazin „Titanic“ wegen Cover
Wegen des Covers der Januar-Ausgabe, das die Schwangerschaft seiner Ehefrau Franca Lehfeldt thematisierte, will Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) das Frankfurter Satiremagazin verklagen. Dieses reagiert darauf…
Vom glamourösen Leben in der Grauzone
Berater sind die grauen Eminenzen im Kunsthandel. Sie sind meist charmant, smart, sehr diskret und manchmal dubios. Oft erfährt man von ihnen erst, wenn sie…
„Wenn die Ukraine fällt, wird Putin Europa angreifen“
Als Putin die Ukraine überfiel, verstummte der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch. Inzwischen hat er wieder zu schreiben begonnen – seine Art des Kampfes. Im Interview…
Wie ein immer längeres Leben unsere Lebensziele gefährdet
Früher hatten Menschen eine Bucket-List mit Dingen, die sie vor ihrem Tod noch erleben wollten. Heute sind wir vor allem damit beschäftigt, möglichst lang zu…
„Bei mir müssen Sie nicht singen, nur zuhören“
Zum Abschluss der Buchmesse in Leipzig trat Angela Merkel im Gewandhaus auf. Die Lesung der Altkanzlerin war auf die Stadt zugeschnitten, in der sie vor…
Der gespaltene Engel von Beverly Hills
In seiner Rolle als unkeuscher Pater Ralph in „Die Dornenvögel“ war Richard Chamberlain der Frauenschwarm der Achtziger schlechthin. Queen Mom liebte seine Beine. Sich mit…
Warum es jetzt cool ist, eine „schlechte Mutter“ zu sein
In Motherload schreibt Sarah Hoover mit bissigem Humor über die Schattenseiten des Mutterseins – ihr Kind nennt sie dabei etwa „Wurm“. Bei den Lesern kommt…
Als die Droste sich über den Literaturbetrieb lustig machte
Verleger, Dichter, Rezensenten und Blaustrümpfe sind die Figuren in Annette von Droste-Hülshoffs Komödie „Perdu!“. Manches davon ist im Literaturbetrieb von heute noch genauso Für alle,…
Das Exil war kein Paradies unter Palmen
Nicht nur Intellektuelle wie Thomas Mann oder Hannah Arendt wurden von 1933 an ins Exil getrieben. Auch Ärzte, Industrielle und viele namenlose Menschen mussten sich…
Die beiden dürfen nicht sterben. Sonst gründen wir eine Chatgruppe
Wenn die Welt ein disruptives Durcheinandertal ist, ist das Dortmunder „Tatort“-Kommissariat ihr Spiegelbild. „Abstellgleis“ heißt der neue Fall. Alte Erzählfäden werden abgeschnitten, neue gesponnen. Ein…