Schlagwort: WELT
Jetzt wird am Kanon gerüttelt
Deutschlands mächtigste Kulturinstitution wird erstmals von einer Frau geführt. Auf den langjährigen SPK-Präsidenten Hermann Parzinger folgt Marion Ackermann. Zur feierlichen Amtsübergabe gab es Lob, Vorschusslorbeeren…
Die Nazis und das Gendern – die ganze Wahrheit
Hitler begann Reden mit „Volksgenossinnen und Volksgenossen“. Aber die Nationalsozialisten haben solche „gendernden“ Doppelformen nicht erfunden, sondern sie – wie die Wörter „Führer“, „Gau“ oder…
„Scheiss drauf, sei ein Mann“ – Was Andrew Tates Jünger denken
Kein Zucker, keine Pornos, keine Schwäche zeigen: Diese Ideale legt der britische Ex-Kickboxer Andrew Tate Millionen junger Männer ans Herz. Hier sprechen einige von ihnen…
Hört hin! Mit offenen Ohren! Gerade jetzt!
Soviel Schostakowitsch war nie: Andris Nelsons absolviert in Leipzig zur Feier des vielleicht größten Komponisten des 20. Jahrhunderts einen musikalischen Marathon. Aufgeführt wird beinahe alles,…
ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft
Die Öffentlich-Rechtlichen erreichen immer mehr Programmbeschwerden – beim ZDF waren es innerhalb weniger Monate mehr als zehnmal so viele wie 2023. Hinter einem Großteil der…
Unerschrocken, mutig, kreativ – Helmut Thoma spielte immer auf Sieg
Helmut Thoma war Mister RTL. Er hat seinen Sender nicht nur permanent verbessert, sondern indirekt auch uns Wettbewerber. Und wenn es um die deutsche Medienlandschaft…
Man fliegt nur mit dem Herzen gut
Bevor Antoine de Saint-Exupéry den „Kleinen Prinz“ schrieb, war er Postflieger in den Anden. Und rettete seinen Kumpel Henri Guillaumet. Pablo Agüero macht aus der…
„Ghetto and Gunshots“ – wie Chicago den neuen Papst bis heute prägt
Schon als Kind spielte er Priester – mit einem Bügelbrett als Altar. Im ersten Buch über Leo XIV. erfährt man, mit welchen katholischen Ritualen Robert…
Wie wir unsere Ängste vor dem Reisen bezwingen
Es fängt schon beim Packen an. Eine Zeit lang bekam ich spätestens am Tag vor der Abreise Zahnschmerzen. Die Sorgen vor einer Reise habe ich…
Ex-„Tagesschau“-Sprecher Constantin Schreiber wechselt zur WELT
Der langjährige Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber wechselt zur WELT. Der 45-Jährige wird ab dem 1. September für das Axel Springer Global Reporters Network aus Tel Aviv…
Constantin Schreiber wechselt zur WELT
Am Sonntag verabschiedete sich Constantin Schreiber von den Zuschauern der „Tagesschau“, nun wurde sein Wechsel zur WELT bekannt gegeben. Der 45-jährige Journalist wird im Rahmen…
„Lass uns reden. Was ist dein Problem?“
Iris Berben mischt sich ein. Sie will Menschen überzeugen, sich niemals die Stimme verbieten lassen. In ihrem Büro stapeln sich Hassmails. Aber sie kann nicht…
In Österreich wird die Republik der Liebe ausgerufen
Der Regisseur Milo Rau leitet die Wiener Festwochen. Er arbeitet sich am Burgtheater ab, feiert das Wir-Gefühl, holt die Liebe und sogar Elfriede Jelinek zurück…
Der Feldman-Komplex
Die Serie „Unorthodox“ erzählt ihre Geschichte: Eine Jüdin befreit sich von den Fesseln ihrer Herkunft und dem Fluch der Schoah. In Deutschland diffamiert Deborah Feldman…
Der Mann, der das Privatfernsehen erfand
Mit Devisen wie „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ garnierte Helmut Thoma sein Geschick als Programmmacher. Nun ist der Wiener, der…
Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten
Vor 150 Jahren erfand Karl May mit Winnetou „unseren deutschen Indianer“ – so nennt ihn der Direktor des Karl-May-Museums. Der Geburtstag wird mit einer Ausstellung…
Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung
Muss sich die Fotografie von der künstlichen Intelligenz bedroht fühlen? Auf der Messe Photo London war zu spüren, dass es sich eher um eine künstlerische…
„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“
Lassen sich ostdeutsche Interessen nur noch durch Quoten durchsetzen? Ein offener Brief fordert jetzt für eine ganze Branche die 20-prozentige Teilhabe. Torsten Schulz, einer der…
„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“
Wir befinden uns in einer geschichtlichen Umbruchphase, sagt die österreichische Philologin Pamela Rath mit Blick auf Weltpolitik und AI. Um die neuen Härten psychisch und…
In seinen Bildern glimmen geheime Botschaften
Unter den abstrakten Expressionisten New Yorks stand Richard Pousette-Dart im Schatten. Das schwer zu lüftende Mysterium seiner Bilder hat auch mit einem Wesenszug des Malers…
Ist das noch Kunst oder ist es schon Psychotherapie?
Die brasilianische Moderne von Lygia Clark wird in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt und aufgeführt. Es geht um Geburtserfahrungen und warum diese oft mit einem Schrei…