Schlagwort: WELT

Wie es mit der deutschen Netflix-Kultserie jetzt weitergeht
Posted in Kultur

Wie es mit der deutschen Netflix-Kultserie jetzt weitergeht

Die deutsche Serie „How to sell drugs online (fast)“ war ein großer internationaler Erfolg. Nach vier Jahren kommt jetzt die vierte Staffel der „Breaking Bad“-Geschichte…

Wie künstliche Intelligenz bei der Suche nach geplündertem Kulturgut eingesetzt wird
Posted in Kultur

Wie künstliche Intelligenz bei der Suche nach geplündertem Kulturgut eingesetzt wird

Am Internationalen Tag der Provenienzforschung gibt es einen Grund zu feiern. Die neue Datenbank der JDCRP-Stiftung soll die digitale Recherche zu Raubkunst aus der Zeit…

„Ich wäre heute sehr viel reicher“
Posted in Kultur

„Ich wäre heute sehr viel reicher“

Der ewige Crooner und Womanizer Bryan Ferry hat sein erstes Album aufgenommen, auf dem er nicht singt. Dafür spricht eine Frau zu seiner Musik. Im…

Der große Hass auf Ikkimel
Posted in Kultur

Der große Hass auf Ikkimel

Kaum jemand polarisiert in der deutschen Kulturszene derzeit so stark wie die Rapperin Ikkimel. Kritiker beschimpfen sie als „Techno-Bitch“ und „Öko-Hipster“. Sie selbst nennt sich…

Nicht das Sparen ist pervers. Aber die Sparer, die das Leben vergessen
Posted in Kultur

Nicht das Sparen ist pervers. Aber die Sparer, die das Leben vergessen

Die Börsen krachen. Altmodische Angst-Sparer könnten jetzt triumphieren: Doch zu viele machen es wie meine Großmutter. Am Ende war zwar ihr Konto voll, aber ihr…

Verschont mich mit Euren Predigten! Ich möchte in Ruhe meinen Wein trinken
Posted in Kultur

Verschont mich mit Euren Predigten! Ich möchte in Ruhe meinen Wein trinken

Natürlich haben manche Menschen gute Gründe, nie etwas zu trinken. Aber Alkohol per se als Gift abzutun, ist eine panische Selbstkasteiung. Warum ich lieber auf…

Wenn Sie oft äh sagen, ist das, äh, Ausweis Ihrer Kompetenz
Posted in Kultur

Wenn Sie oft äh sagen, ist das, äh, Ausweis Ihrer Kompetenz

Im Job wird heute ein zackiger Vortragsstil verlangt – voller Wörter, die Anzug tragen. Ähs, ähms, mhms dazwischen zu streuen, gilt hingegen als Gipfel der…

Die richtige Serie für unsere Zeit – nur leider mit dem falschen Ende
Posted in Kultur

Die richtige Serie für unsere Zeit – nur leider mit dem falschen Ende

Wer wird nach einer Woche Urlaub zum Mörder? Und welcher Superreiche stirbt am schönsten? Mit der denkwürdigen Folge „Amor Fati“ ist die dritte Staffel der…

„Wenn du den Mund aufmachst, wirst du weniger besetzt“
Posted in Kultur

„Wenn du den Mund aufmachst, wirst du weniger besetzt“

Jasmin Tabatabai war die erste Schauspielerin mit migrantischen Wurzeln, die auch Lisas spielen durfte. Unter Regisseuren ist sie wegen ihrer Eigenwilligkeit gefürchtet. Wir sind mit…

Judith Rakers und der böse, blaue Osten
Posted in Kultur

Judith Rakers und der böse, blaue Osten

Die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers hat angekündigt, als Farmerin in den Osten umzusiedeln. Die Reaktionen auf ihre Pläne in alten und neuen Medien verraten einiges…

„Für die Cosa Nostra ist die Frau in erster Linie Gebärmaschine“
Posted in Kultur

„Für die Cosa Nostra ist die Frau in erster Linie Gebärmaschine“

Der italienische Journalist Roberto Saviano hat sich mit weiblichen Mitgliedern der Mafia beschäftigt. Führende Rollen übernehmen sie nur, wenn der Gatte im Knast einsitzt. Und…

Das zwangsläufige Ende der Brandmauer in bayerischen Dörfern
Posted in Kultur

Das zwangsläufige Ende der Brandmauer in bayerischen Dörfern

Rechts, weit rechts, ganz rechts: Zwei Drittel der Wähler im Freistaat wollen kein Rot-Grün, dem sich Merz unterwirft. Kein Wunder, wenn im Lokalen am Abbruch…

Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah
Posted in Kultur

Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah

Vor zwanzig Jahren veröffentlichte Philip Roth einen Roman, der dem Amerika von heute erstaunlich nahekommt. Er spielt 1942 und ein Hitler-Sympathisant ist Präsident – doch…

Das Problem mit dem Altern
Posted in Kultur

Das Problem mit dem Altern

Mediale Kunst ist der wahre Ausdruck unserer Epoche. So behauptet es das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Nun stellt es die…

Keine Angst, Ihre Tochter darf das lesen
Posted in Kultur

Keine Angst, Ihre Tochter darf das lesen

Das New-Adult-Genre boomt – doch Literaturkritiker wollen von dunklem Zauber und verliebten Kadetten nichts wissen. Ein Blick auf die „Flammenngeküsst“-Serie von Rebecca Yarros – und…

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“
Posted in Kultur

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“

Ethan Hunt (Tom Cruise) muss sich erneut entscheiden, ob er den Auftrag annimmt. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ ist der achte Teil der Reihe…

Dieter Hallervorden und die Unbrauchbarkeit des Begriffs „Rassismus“
Posted in Kultur

Dieter Hallervorden und die Unbrauchbarkeit des Begriffs „Rassismus“

Man muss kein Fan von Dieter Hallervorden sein, um zu erkennen, dass die Vorwürfe wegen seines neuen Sketches in der ARD absurd sind. „Rassismus“ wird…

Wie man mit Büchern Zaubern und Kochen lernen kann
Posted in Kultur

Wie man mit Büchern Zaubern und Kochen lernen kann

Sie ist emeritierte Anglistin, aber auch ausgebildete Opernsängerin. Elisabeth Bronfen nimmt Serien genauso in den Blick wie Shakespeare. Hier stellt sie ihre Lieblingsbücher vor, unter…

„Mir ist kein Hundertjähriger untergekommen, der viel Zeit in einem Fitnessstudio verbracht hätte“
Posted in Kultur

„Mir ist kein Hundertjähriger untergekommen, der viel Zeit in einem Fitnessstudio verbracht hätte“

Warum sind Südländer so lebensfroh und entspannt – und Deutsche ständig gestresst? Der Autor Alexander Oetker gibt zehn Tipps, wie man mit dem „Dolce-Vita-Prinzip“ gesund…

Die eingebildete Krankheit – und ihre organische Ursache
Posted in Kultur

Die eingebildete Krankheit – und ihre organische Ursache

Warum leiden Patienten unter Borreliose, wo es gar keine Zecken gibt? Was hat es mit Elon Musks Autismus auf sich? Die Neurologin Suzanne O’Sullivan diagnostiziert:…

„Mit den Universitäten will Trump ein Machtzentrum der Linken zerstören“
Posted in Kultur

„Mit den Universitäten will Trump ein Machtzentrum der Linken zerstören“

Bei seinen Drohungen, amerikanischen Universitäten Fördermittel zu entziehen, geht es Trump nicht in erster Linie darum, Antisemitismus zu bekämpfen. Warum die Mehrheit in den USA…