Schlagwort: WELT
„Bridget Jones“-Fortsetzung kommt in die Kinos
24 Jahren nach dem ersten Teil von „Bridget Jones“ kommt eine Fortsetzung des Klassikers in die Kinos. Renée Zellweger und Langzeit-Co-Star Hugh Grant stellten „Bridget…
Hunderte Stars protestieren in offenem Brief gegen „Einreißen der Brandmauer“
„Dieser Pakt mit der AfD bedeutet einen historischen Tabubruch“, heißt es in einem offenen Brief, den zahlreiche deutsche Film- und TV-Stars sowie Musiker unterzeichnet haben….
Ein Schauspieler als Volkskörper seines Landes
„Henry Fonda for President“ erzählt die Geschichte Amerikas anhand der Kinofiguren Henry Fondas. Und zeigt, wie im Politischen und im Popkulturellen Bilder von Männlichkeit bis…
Die letzten Worte Mose – mit dem Segen der Böhsen Onkelz
Wo wäre der Deutschrap ohne Moses Pelham und seine Pioniertaten in den 1990ern? Nun veröffentlicht der Gründervater tatsächlich sein allerletztes Album. Darauf versammelt er nicht…
Ideale sind nett, aber Grundsätze bestellen keine Dienstwagen
Nach der Empörung kommt die Verzweiflung: Rot-Grün hat zwar Haltung, aber ohne CDU keine Machtoption. Der Lockruf der Flugbereitschaft wird bald die Brandmauerklagen übertönen. Quelle:…
Die perfekte Mutter? Schlecht für Frauen, aber noch schlechter fürs Kind
Junge Mütter leiden oft an Versagensängsten. Helfen kann ein neu diskutiertes kinderpsychologisches Konzept. Seine zentrale Einsicht: Unbedingt perfekt sein zu wollen, macht nicht nur Mütter…
Wie entrückt ist der Protestantismus, Frau Kirakosian?
Waren die Mystikerinnen auf Mutterkorn? Die Mediävistin Racha Kirakosian hat sich mit dem Phänomen der Ekstase befasst. Ein Gespräch über die rauschhafte Wirkung Donald Trumps…
Wie man Richard Strauss die Zähne zieht
Sechsmal Richard Strauss auf der Opernbühne: Dmitri Tcherniakov und Tobias Kratzer haben in Hamburg und Berlin in nur drei Jahren je drei Strauss-Klassiker inszeniert. Am…
Die Heuchler heucheln heute anders, und kein König rettet ihre Opfer
Wie eine Mischung aus Molière und David Lynch: Barbara Frey inszeniert am Wiener Burgtheater „Tartuffe“ mit Starbesetzung. Sie zeigt, was sich in 400 Jahren nicht…
„Der Brutalist“
„Der Brutalist“ erzählt die Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach dem Zweiten Weltkrieg sein Leben neu aufbauen will. Auf dem Fundament von Schmerz…
Kinder würden Robert wählen
Kinder dürfen zwar nicht wählen, aber man kann nie früh genug anfangen, ihnen zu erklären, wem sie später ihre Stimme geben müssen. Und wer die…
Das Problem mit dem Oscar-Favoriten „Der Brutalist“
Von der Kritik gelobt und für zehn Oscars nominiert: Brady Corbets Film „The Brutalist“ mit Adrien Brody wird gefeiert. Doch was will er uns eigentlich…
Der neue Nichts-nichts-nichts-Narzissmus
Ist Shoppen schlecht für die Seele? Im Netz formiert sich gerade eine No-Buy-Bewegung. Aus Achtsamkeitsgründen predigt sie Konsum-Askese. Ginge es ums Sparen: gut. Als Self-Care-Projekt…
„Wenn ich auf korrekte Grammatik poche, werde ich an der Uni als rechts bezeichnet“
Niemand muss gendern, wird gesagt. Aber in Universitäten, Institutionen, Sendern und vielen Medien drängt eine einflussreiche Minderheit längst allen ihren Politjargon auf. Wer nicht mitspielt,…
„Das Bewusstsein, zu existieren, kann eine Art Schmerz auslösen“
Der Schauspieler Lars Eidinger ist in diesen Tagen omnipräsent. Als Hamlet, Frauenmörder im „Tatort“, im Eröffnungsfilm der kommenden Berlinale. Er selbst bezeichnet sich als „Experte…
Mona Lisa zieht um
Wasserschäden, eine „beunruhigende Überalterung“ und mehr Besucher als jedes Museum sonst auf der Welt: Der Louvre in Paris ist einem besorgniserregenden Zustand. Der soeben vorgestellte…
Sorry, Männer, wir müssen über eure Bärte reden!
Der Schnurrbart ist zurück. Schauspieler Timothée Chalamet trägt ihn, Politiker Markus Söder, selbst Vampir Nosferatu. Was der Trend mit Maskulinismus, Körperscham und dem Untergang des…
Mit diesem Stück begann Jelineks Weg zum Nobelpreis. Heute hat es ein großes Problem
„Krankheit oder moderne Frauen“ war das erste Stück der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, das von einer großen Wiener Bühne aufgeführt wurde. Am Volkstheater. Genau dort hat…
Das Zeitalter des Grolls – und seine erschreckenden Zahlen
Die Deutschen verlieren rasant an Vertrauen in Regierung, Wirtschaft, Medien. Das renommierte Edelman Trust Barometer ergibt: Nur die Franzosen sind noch pessimistischer. Der Edelman-CEO benennt…
Deutschland sucht den Super-Hitler
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz überboten sich ein Bundesminister, Aktivisten, ein Journalist und ein Grünen naher Polizei-Verein in geschmacklosen Vergleichen mit der…
Bekenntnisse eines Wärmepumpenkillers
Nichts hilft der „Fossilmafia“ gegen Habeck mehr als die Realität: Das grüne Debakel mit den Wärmepumpen ist auch Gier, Dummheit und katastrophalen Erfahrungen geschuldet. Drei…