Schlagwort: WELT

„Das ökosoziale Projekt ist in ganz Europa in den letzten Jahren abgewählt worden“
Posted in Kultur

„Das ökosoziale Projekt ist in ganz Europa in den letzten Jahren abgewählt worden“

„Konservativer Backlash“ oder „Ende des globalen Kunstsprechs“? Die Soziologen Heinz Bude und Michael Hutter streiten darüber, was aus dem Documenta-Skandal zu lernen ist. Und plötzlich…

Leon de Winter wird Kolumnist der WELT
Posted in Kultur

Leon de Winter wird Kolumnist der WELT

„Er ist ein furchtloser Vertreter der Meinungsfreiheit“: Mit diesen Worten begrüßt WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard den neuen Kolumnisten Leon de Winter. Der 71-jährige Schriftsteller schreibt…

14.000 Kilo abnehmen an nur einem Abend
Posted in Kultur

14.000 Kilo abnehmen an nur einem Abend

Auf „Conan der Barbar“ folgten die Feministinnen. Vor 25 Jahren wurde das Kosmos-Theater in einem ehemaligen Wiener Kino gegründet. Zum Jubiläum geht man auf die…

Wir haben Platz – für abgesonderte Frauen im ÖPNV
Posted in Kultur

Wir haben Platz – für abgesonderte Frauen im ÖPNV

Links, progressiv und eingeschüchtert: Der Nahverkehr im verhaltensoriginellen Berlin ist zum Angstraum geworden. Mit Frauenwaggons wird die Kapitulation vor den neudeutschen Zuständen offen verkündet. Quelle:…

Die entvölkerten Staaten von Amerika
Posted in Kultur

Die entvölkerten Staaten von Amerika

Die USA haben ein Problem: Seit Jahren sterben mehr Amerikaner als geboren werden. Die Regierung Trump will unbedingt gegensteuern. Doch an vielen Stellen steht sich…

Die neue Lust auf Heimlichkeit
Posted in Kultur

Die neue Lust auf Heimlichkeit

Offene Beziehungen galten als Ideal moderner Liebe. Doch nun erlebt die heimliche Affäre ein Comeback – als Akt der Romantik, des Widerstands und sogar der…

Großartiges und Schreckliches liegen nah beieinander
Posted in Kultur

Großartiges und Schreckliches liegen nah beieinander

Fast sieben Stunden dauert Frank Castorfs Inszenierung des Abitur-Stoffs „Dantons Tod“ in Dresden. Lohnt sich das? Es gibt viele großartige und ein paar schreckliche Momente….

Das größtmögliche Kontrastprogramm zu Claudia Roth
Posted in Kultur

Das größtmögliche Kontrastprogramm zu Claudia Roth

Der ehemalige WELT- und „Focus“-Chefredakteur Wolfram Weimer wird der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Eine echte Überraschung – und für manche Beobachter offenbar…

Von Mietskasernen lernen – besser bauen ohne Beton
Posted in Kultur

Von Mietskasernen lernen – besser bauen ohne Beton

Viel Grün vor der Tür und im Bau: Am historischen Rand von Berlin-Neukölln entsteht eine Wohnanlage aus möglichst wenig Stahl und Beton. Wer dort idyllisch…

Berlin, wir haben ein Yoko-und-Klaus-Problem
Posted in Kultur

Berlin, wir haben ein Yoko-und-Klaus-Problem

Klaus Biesenbach hat es bis zum Chef der Neuen Nationalgalerie gebracht – trotz durchwachsener Leistungen. Für das wichtigste Museum in Deutschland fehlt ihm ein Konzept….

Als die Ostdeutschen noch Globalisten und Kosmopoliten waren
Posted in Kultur

Als die Ostdeutschen noch Globalisten und Kosmopoliten waren

Keine Freiheit wurde in der DDR so schmerzlich vermisst wie die Reisefreiheit. Mit den Digedags lebten Millionen Comicleser ihre Sehnsüchte nach fremden Kulturen aus. Wie…

Der Gen-X-Mann ist der Loser der Moderne
Posted in Kultur

Der Gen-X-Mann ist der Loser der Moderne

Die Krise kam über Nacht: Plötzlich packten mich Selbstzweifel, ob ich mein Leben so weiterleben wollte. Ohne Mann? Ohne Familie? Will ich noch Kinder? Doch…

Hier kann man Heiner Müller als Komödiendichter wiederentdecken
Posted in Kultur

Hier kann man Heiner Müller als Komödiendichter wiederentdecken

Das Schauspiel Leipzig weiht seine Ausweichspielstätte mit einem großen Theaterspektakel ein. Gezeigt wird das Stück, für das Heiner Müller einst Berufsverbot bekam – und eine…

Der Beginn der Malerei, wie wir sie kennen
Posted in Kultur

Der Beginn der Malerei, wie wir sie kennen

Selten hat eine Ausstellung christlicher Kunst die Kritiker so einhellig begeistert wie „Siena – The Rise of Painting“ in der National Gallery London. Das hat…

Warum wird Englisch untertitelt, aber Französisch und Armenisch nicht?
Posted in Kultur

Warum wird Englisch untertitelt, aber Französisch und Armenisch nicht?

Die Münchner „Tatort“-Kommissare dürfen diesmal ermitteln, wo Millionäre Urlaub machen. Im Luxus-Resort am Wetterstein. Da wird eine Art bayerische Variante von „Damengambit“ gespielt. Und gemordet….

Der geglättete Gott, ein perfektes Sinnbild für unsere Gegenwart
Posted in Kultur

Der geglättete Gott, ein perfektes Sinnbild für unsere Gegenwart

Hallow ist eine Gebetsapp, ausgestattet mit Wagniskapital und prominenten Fürsprechern. Mit ihr soll das Zwiegespräch mit Gott ins Ökosystem totaler Vernetzung überführt werden. Was fehlt,…

„Plötzlich sagte ich mir: Ich versuche da etwas, was vollkommen unmöglich ist“
Posted in Kultur

„Plötzlich sagte ich mir: Ich versuche da etwas, was vollkommen unmöglich ist“

Er war ein „Produktivitätsfreak“. Als Oliver Burkeman Vater wurde, kam das Umdenken. Hier erklärt der Bestseller-Autor, wie die Zahl 4000 dabei hilft, die Illusion totaler…

Unser Abschied vom Süßen ist der Anfang bitterer Zeiten
Posted in Kultur

Unser Abschied vom Süßen ist der Anfang bitterer Zeiten

In Deutschland sinkt der Zuckerkonsum rapide. In anderen Ländern verschwindet der Appetit auf Süßes durch Abnehmspritzen ganz und gar. Die sozialen Folgen sind bedenklich –…

Langeweile im Namen der Kunst
Posted in Kultur

Langeweile im Namen der Kunst

Die Macher von „Gilmore Girls“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ haben eine neue Serie produziert. In „Étoile“ wird diesmal genauso schnell getanzt, wie geredet wird. Warum…

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“
Posted in Kultur

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“

Eine junge Frau aus der Provinz studiert Fotografie. Dann bricht sie Hals über Kopf ab – und flüchtet nach Paris. In den Niederlanden war die…

Gendern wie Hitler
Posted in Kultur

Gendern wie Hitler

Gendern ist nicht erst in den 1980er-Jahren durch die feministische Linguistik erfunden worden. Schon 1925 gebrauchte der NSDAP-Chef eine „geschlechtergerechte“ Anrede. Auch eine andere Gender-Marotte…