Schlagwort: WELT

Er ist der wahre Highlander
Posted in Kultur

Er ist der wahre Highlander

Nicht einmal die Berge stehen in der Schweiz: Beinahe ohne eidgenössische Beteiligung hat Nick Ham die Legende von Wilhelm Tell verfilmt. Ein Schlachtengemälde mit Apfelschuss,…

Die bröckelnde Fassade der Ego-Männer
Posted in Kultur

Die bröckelnde Fassade der Ego-Männer

Das Kennenlernen war ein Traum; wir verbrachten jede freie Minute zusammen. Doch ein Video veränderte alles. Von da an merkte ich mehr und mehr, was…

Wie drei Generationen blind für die Gefahr des Islamismus wurden
Posted in Kultur

Wie drei Generationen blind für die Gefahr des Islamismus wurden

Erst waren die Kinder der Bonner Republik nur auf dem linken Auge blind. Dann kam „Gorbi“, und sie glaubten, in einer Welt ohne Feinde zu…

Und plötzlich gibt Franz Xaver Kroetz seinen Kaspar höchstselbst
Posted in Kultur

Und plötzlich gibt Franz Xaver Kroetz seinen Kaspar höchstselbst

In München wird Franz Xaver Kroetz für sein Comeback als Dramatiker gefeiert. Doch die „Geschichtn vom Brander Kaspar“ erblicken das Licht der Welt ganz anders…

Der Sex hat den Fetisch und die Dominanzspiele wieder
Posted in Kultur

Der Sex hat den Fetisch und die Dominanzspiele wieder

Das neue Album-Cover der Sängerin Sabrina Carpenter erhitzt die Gemüter: Die einen halten es für sexistisch, die anderen für geschmacklos. Was aber wäre, wenn es…

Alfred Brendel konnte noch die Klaviertöne des alten Europa
Posted in Kultur

Alfred Brendel konnte noch die Klaviertöne des alten Europa

Der Pianist Alfred Brendel war ein Antistar, der genau aus diesen Gründen ein Star wurde. Weil er sein Publikum nicht mit Tastenmagie behexte, sondern mit…

Der Aufbruch in die Gegenwart beginnt in Paris
Posted in Kultur

Der Aufbruch in die Gegenwart beginnt in Paris

Kunstwerke von Frauen waren im Handel lange unterrepräsentiert – in öffentlichen wie privaten Sammlungen sind sie es noch. Aber die Zeiten ändern sich. Wie, das…

Manchmal muss man Komponisten einfach vor sich selbst retten
Posted in Kultur

Manchmal muss man Komponisten einfach vor sich selbst retten

Der spanische Originalinstrumentenguru Jordi Savall hat mit seinem Orchester „Le Concert des Nation“ Robert Schumanns „Zwickauer“ und Anton Bruckners „Nullte“-Sinfonie aufgenommen. Und ein Plädoyer geliefert…

Warum ich mich so gerne mit älteren Freunden treffe
Posted in Kultur

Warum ich mich so gerne mit älteren Freunden treffe

Wenige Menschen haben Freunde, die deutlich jünger oder älter sind als sie selbst. Zu groß scheint die Distanz. Dabei bergen solche Konstellationen ein enormes Potenzial….

Die vier Vorteile einer Freundschaft mit Altersunterschied
Posted in Kultur

Die vier Vorteile einer Freundschaft mit Altersunterschied

Wenige Menschen haben Freunde, die deutlich jünger oder älter sind als sie selbst. Zu groß scheint die Distanz. Dabei bergen solche Konstellationen ein enormes Potenzial….

„Ich bin Meister, und der Meister hat Schüler“
Posted in Kultur

„Ich bin Meister, und der Meister hat Schüler“

Fast ein Vierteljahrhundert leitete Markus Lüpertz die Kunstakademie Düsseldorf. Im Interview erklärt der Maler, wie er sie mit großem Selbstbewusstsein und einer All-Star-Mannschaft zur berühmtesten…

Warum junge Männer lieber daheim wohnen bleiben
Posted in Kultur

Warum junge Männer lieber daheim wohnen bleiben

Die Deutschen ziehen immer später bei Mama und Papa aus – ein europaweiter Trend. Das hat mit steigenden Lebenshaltungskosten, aber auch mit einem verlogenen Generationenvertrag…

„Die Chinesen werden im täglichen Einsatz von KI sehr viel schneller voranschreiten“
Posted in Kultur

„Die Chinesen werden im täglichen Einsatz von KI sehr viel schneller voranschreiten“

Das alte China war das erste Land, das seine Herrschaft auf Zahlen und Überwachung stützte. Der Sinologe Romain Graziani sieht diese Ideen bis heute wirken….

Die jüngsten Kunstwerke bekommen eine eigene Abteilung
Posted in Kultur

Die jüngsten Kunstwerke bekommen eine eigene Abteilung

Heute eröffnet die Art Basel für ihre VIP-Gäste – wie üblich mit der Sektion „Unlimited“ für Großkunstwerke. Unter der Leitung von Maike Cruse gibt es…

Der neue Stephen King hat ein Problem
Posted in Kultur

Der neue Stephen King hat ein Problem

Er schrieb dieses Buch unter Schmerzen und hadert selbst mit dem Ergebnis: Doch „Kein Zurück“, der neue Roman von Stephen King, leidet nicht allein an…

„Das ist ungeheuerlich und meines Erachtens rechtswidrig“
Posted in Kultur

„Das ist ungeheuerlich und meines Erachtens rechtswidrig“

Wie rücksichtslos Holger Friedrich, der Verleger der „Berliner Zeitung“, die legendäre Zeitschrift „Weltbühne“ wiederbelebt hat, stößt dem Enkel des Zeitschriftengründers auf. Im Interview erinnert er…

Die Pumpe als Lebensversicherung gegen einen maroden Staat
Posted in Kultur

Die Pumpe als Lebensversicherung gegen einen maroden Staat

In Berlin haben sie „Sommerangst“, aber auf dem Land gibt es eigenes Wasser: Wer selbst vorsorgt, wird noch duschen, wenn andere längst unter Rationierung austrocknen….

„Ich weiß nicht, wie lange ich noch bei Bewusstsein bin“
Posted in Kultur

„Ich weiß nicht, wie lange ich noch bei Bewusstsein bin“

Der Neurologe Oliver Sacks schwankte selbst zwischen Depression und Manie. Beim Schreiben, wenn er von sich erzählte oder die Welt der Autisten und Tourette-Fälle erklärte,…

Er habe seit Jahrzehnten nichts gelesen, was ihn so sehr geärgert habe, empört sich der Kritiker
Posted in Kultur

Er habe seit Jahrzehnten nichts gelesen, was ihn so sehr geärgert habe, empört sich der Kritiker

Diese Schriftstellerin hat den doppelten Abstand, den man für die deutsche Hauptstadt braucht: Sie ist Amerikanerin – und sie lebt in Bad Belzig. Beste Voraussetzungen,…

Es muss wieder okay sein, nicht zu wissen, warum man weint
Posted in Kultur

Es muss wieder okay sein, nicht zu wissen, warum man weint

In unserer Gesellschaft herrscht ein Hype um psychische Erkrankungen. Längst ist eine Diagnose nicht mehr abschreckend, sondern ein erlösendes Identitätsmerkmal. Doch darin steckt die Gefahr…

Früher waren wir bei Hitze cooler
Posted in Kultur

Früher waren wir bei Hitze cooler

Alle Räder stehen still, wenn das Thermometer es will. Wir sollen nicht arbeiten, wenn es zu heiß ist. Aber von Grillen und Bier trinken wird…