Schlagwort: WELT
„Es ist eine kunstvolle Aufgabe, die Pubertät zu bewältigen – auch als Eltern“
Die Serie „Adolescence“ hat für Aufregung gesorgt und viele Eltern vor eine Frage gestellt: Radikalisiert sich mein Kind online, ohne, dass ich es mitbekomme? Bei…
Neues aus dem alten Prag
Maxim Biller hat ein Buch über den tschechisch-jüdischen Schriftsteller Jiří Weil geschrieben. Der lebte ein paar Jahre in Moskau, bevor er bei den Kommunisten in…
Warum Glauben wieder glamourös ist
Das Konklave hat in den sozialen Medien hohe Wellen geschlagen. Warum junge Menschen sich wieder nach der Kirche sehnen, weshalb Popstars vermehrt Kruzifixe tragen –…
Theater kann alles, auch langsam
Am Burgtheater kommt „Die Vegetarierin“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang auf die Bühne. Marie Schleef inszeniert den Bestseller der Koreanerin so, wie es zu ihrem Markenzeichen…
Es geht nicht ums Jammern, sondern um Lösungen
Bauen ist politisch. Die Biennale von Venedig rückt die Frage in den Mittelpunkt, warum sich Architekten und Ingenieure dem Klimawandel anpassen sollten. Aber wie? Die…
Eine Klassikfachfrau soll die Hauptstadtkultur durch magere Jahre führen
Der Berliner Kulturszene stehen schwere Zeiten bevor. Kultursenator Joe Chialo scheiterte nicht zuletzt am Umgang mit den unvermeidlichen Etatkürzungen. Seine Nachfolgerin Sarah Wedl-Wilson könnte in…
Der feine Unterschied zwischen Trauer und Theater
Die Gala des Deutschen Filmpreises sollte eine launige Revue werden. Stattdessen gab es eine Menge Ergriffenheit, nicht zuletzt von sich selbst. Und Wolfram Weimer bekam…
Wenn Sie diese Wörter verwenden, hat die KI schon Ihr Hirn verändert
Die Künstliche Intelligenz spricht afrikanisches Englisch. Außerdem hat sie eine Vorliebe für bestimmte Wörter. Manche davon sollte man jetzt schon vermeiden, wenn man als Autor…
„Im Antisemitismus steckt eine Tiefendimension: der europäische Selbstmord“
Er war einer der Köpfe von „Charlie Hebdo“: Jetzt hat Philippe Val ein Buch über den Antisemitismus der Linken geschrieben. Ein Gespräch über den Verrat…
Gott weiß, niemand dribbelte so wie Giwar
Gangsta-Rapper, Unternehmer, Gold-Räuber. Das Leben von Xatar war bewegt. Und es bewegte. Ein persönlicher Nachruf auf einen Mann, der nicht nur den deutschen HipHop für…
Deutscher Filmpreis geht an „September 5“
Der wichtigste Preis für deutsche Filmschaffende wurde am Freitagabend in Berlin verliehen. Der Film über das Münchner Olympia-Attentat von 1972 erhielt dabei den Hauptpreis. Auch…
Sie hat all das für uns getan
Margot Friedländer blieben ein gelber Stern, ein Notizbuch und eine Bernsteinkette von ihrem ersten Leben in Berlin. Mit 88 Jahren kehrte sie zurück und wurde…
„Es gibt eine Lust, die Zerstörung zu sehen“
Shakespeare als Folie für arabische Clan-Kriege in Berlin: Österreichs Schauspielstar Verena Altenberger spricht über ihren neuen Film „Kein Tier. So Wild“. Sie spielt eine Mutter,…
Leo XIII. – der älteste jemals gefilmte Mensch der Welt
Mit seiner Namenswahl stellt sich der neue Papst in die Tradition eines frühen Medienprofis: Von seinem Vorgänger Leo XIII. existiert ein faszinierendes Filmdokument. Er schrieb…
„Ich werde der AfD ganz sicherlich keine Plattform geben“
Weit weg von Berlin veranstaltet das Medienunternehmen des neuen Kulturstaatsministers Wolfram Weimer einen Kongress mit Spitzenpersonal aus Politik und Wirtschaft. Weimer selbst war abwesend, präsent…
Der Schwanengesang des Stephen Sondheim
Als er im Herbst 2021 starb, hinterließ Stephen Sondheim noch ein letztes, unvollendetes Musical. Nun läuft es auch in Europa. Die Filmklassiker, auf die „Here…
Die Oslo-Trilogie ist das Kinoereignis des Jahres
Die Film-Trilogie „Oslo Stories“ des Regisseurs Dag Johan Haugerud gehört zum Erotischsten, was seit langem im Kino zu sehen war. Der Norweger entwirft eine besondere…
Leonardo lässt die Muskeln spielen, Dürer den Deluxe-Effekt
Als neuer Direktor der Grafiksammlung der Albertina in Wien kann Ralph Gleis aus dem Vollen schöpfen. An Berlin (von wo er kommt), erinnern nur Leihgaben…
Was nicht ins eigene Weltbild passt, heißt „Desinformation“
Ist „Desinformation“ die größte Gefahr, die es für Demokratien gibt? Oder wird das Schlagwort inzwischen einfach gern benutzt, um Perspektiven gegen den Konsens mies zu…
„Der Jakobsweg war die Chance, sich noch mal ganz neu kennenzulernen“
Mutter und Sohn, das ging bei Schlegls lange gar nicht zusammen. Er war der ewig 15-Jährige. Und sie diejenige, die ermahnt. Dann gingen beide gemeinsam…
„Franziskus war der letzte Seufzer der Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil“
Anders als der neue Papst ist Rod Dreher ein Bewunderer von J.D. Vance. Wie J.D. Vance hält er eine Rückbesinnung auf das Christentum für das…