Schlagwort: WELT

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“
Posted in Kultur

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“

Salzwasser und Sirenen: Das Meer im Mittelalter hielt echte Überraschungen bereit, sagt der Historiker Nikolas Jaspert. Der Fischreichtum aus Nord- und Ostsee verhalf den Städten…

Als sogar der Kaiser von China süchtig nach Opium wurde
Posted in Kultur

Als sogar der Kaiser von China süchtig nach Opium wurde

Im erbitterten Wettstreit mit China entwickelte sich Großbritannien im 19. Jahrhundert zum perfekten kolonialen Narco-Staat, der ein ganzes Land unter Drogen setzte. Entzündet hatten sich…

Der seltsame Prophet
Posted in Kultur

Der seltsame Prophet

„Jesus Christus des kleinen Mannes“ nannte ihn Tucholsky. Viele seiner Jünger von heute wirken selbst schon fast wie Märchengestalten, doch sein Schul-Start-Up boomt. Rudolf Steiner…

„In Ostdeutschland haben wir Regionen, wo man keine Kinder mit Schulranzen mehr sieht“
Posted in Kultur

„In Ostdeutschland haben wir Regionen, wo man keine Kinder mit Schulranzen mehr sieht“

In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren – mit dramatischen Folgen für Politik und Gesellschaft. Der Soziologe Stefan Schulz hat ein Buch geschrieben, in dem…

Wie es ist, in einem Land zu leben, das als Spielball benutzt wird
Posted in Kultur

Wie es ist, in einem Land zu leben, das als Spielball benutzt wird

Stehen die baltischen Staaten als Nächstes auf der russischen Eroberungsliste? Der Schriftsteller Jaan Kross hat in seinen Romanen Figuren erfunden, die um ihre estnische Identität…

Merz und die Gratis-Kondome
Posted in Kultur

Merz und die Gratis-Kondome

Während CDU und SPD über ein Sexkaufverbot streiten, scheinen sie sich in Bezug auf Verhütung einig zu sein: Verhütungsmittel sollen kostenlos werden. Hat das auch…

Dieser Neutöner hat noch jeden rumgekriegt
Posted in Kultur

Dieser Neutöner hat noch jeden rumgekriegt

Es soll immer noch Menschen geben, die Angst haben vor den Opern des mährischen Komponisten Leoš Janáček. Immer mehr Bühnen beweisen inzwischen, dass das völlig…

Wofür haben wir eigentlich Maschinen erfunden?
Posted in Kultur

Wofür haben wir eigentlich Maschinen erfunden?

Die Automatisierung des Arbeitslebens wird immer umfassender. Gleichzeitig wird wieder verstärkt gefordert, dass wir mehr und länger arbeiten sollen, mehr Präsenz am Arbeitsplatz zeigen und…

Der kleine, sparsame Ehrliche unter all den großen, saufenden Lügnern
Posted in Kultur

Der kleine, sparsame Ehrliche unter all den großen, saufenden Lügnern

Halbe Reichweite und doppelter Verbrauch im Winter: Wer elektrisch fährt, zahlt für schwabbelnde SUVs einen hohen Preis. Aber der kleine, schnelle Abarth 500e ist in…

Die alte Angst vor der roten Gefahr
Posted in Kultur

Die alte Angst vor der roten Gefahr

Immer öfter wird in den vergangenen Jahren von einem „neuen McCarthyismus“ gesprochen, wenn die Meinungsfreiheit in Gefahr scheint. Wie anwendbar ist der Begriff auf die…

Dieser Mann definierte das Mannsein im Ballett neu
Posted in Kultur

Dieser Mann definierte das Mannsein im Ballett neu

Von San Francisco nach Schwaben: Der Tänzer Ray Barra hat mit John Cranko einst das Stuttgarter Ballettwunder erschaffen, war Romeo und Onegin. Jetzt ist Barra,…

Was wirklich geschah – Folge 2
Posted in Kultur

Was wirklich geschah – Folge 2

Drei reale Katastrophen werden einer forensischen Analyse unterzogen: die schlimmste Ölpest der Geschichte, der Absturz der Air France Concorde und ein tragischer Seilbahnunfall. Quelle: WELT…

Was wirklich geschah – Folge 4
Posted in Kultur

Was wirklich geschah – Folge 4

Im Juni 1995 stürzt das luxuriöse Sampoong-Einkaufszentrum in Seoul innerhalb von 20 Sekunden vollständig ein. 502 Menschen sterben. Wie kam es zu der tödlichen Katastrophe?…

Was wirklich geschah – Folge 3
Posted in Kultur

Was wirklich geschah – Folge 3

Experten rekonstruieren drei Katastrophen: Den Kollaps des Champlain Towers in Florida, den Untergang der „Kursk“ und den Brand in der Londoner U-Bahnstation King’s Cross. Quelle:…

Was wirklich geschah – Folge 1
Posted in Kultur

Was wirklich geschah – Folge 1

Experten rekonstruieren mithilfe modernster 3D-Grafiken jedes Detail in den Ereignisketten von drei Katastrophen: Apollo 13, das Feuer im MGM Grand und der Brückeneinsturz in Genua….

In diesem Buch kann man erfahren, wie man zum Schriftsteller wird
Posted in Kultur

In diesem Buch kann man erfahren, wie man zum Schriftsteller wird

Tomas Espedal hat sich aus dem Arbeitermilieu in die Kulturszene hochgekämpft und ist heute einer der wichtigsten Autoren Norwegens. Wer aus seinem berauschenden Buch etwas…

Der offene Aufstand gegen das geschlossene System
Posted in Kultur

Der offene Aufstand gegen das geschlossene System

Dass noch heute in der „Sportschau“ vom „Ostfußball“ die Rede ist, wenn Hansa Rostock auf Dynamo Dresden trifft, hat nicht nur mit westdeutscher Ignoranz zu…

Besser schreiben mit Netflix
Posted in Kultur

Besser schreiben mit Netflix

Das Fernsehen hat lange gebraucht, um vom Roman zu lernen und das viel bessere „Arch TV“ des Streaming-Zeitalters zu werden. Mittlerweile aber ist der Einfluss…

„Halunken und Gesindel niederträchtigster Sorte füllten die höchsten Ämter des Landes“
Posted in Kultur

„Halunken und Gesindel niederträchtigster Sorte füllten die höchsten Ämter des Landes“

William S. Burroughs hat schon vor 70 Jahren eine Geschichte darüber geschrieben, wie ein unkonventioneller US-Präsident die Macht ergreift und den Staat unter seine Kontrolle…

Warum uns „Regretting Motherhood“ nicht mehr weiterbringt
Posted in Kultur

Warum uns „Regretting Motherhood“ nicht mehr weiterbringt

Seit „Regretting Motherhood“ gibt es zahlreiche Bücher und Filme über die Schattenseiten des Mutterseins. Auch Sarah Hoover hat damit nun in den USA einen Bestseller…

In Leipzig siegt die drängende Gegenwart über den eleganten Eskapismus
Posted in Kultur

In Leipzig siegt die drängende Gegenwart über den eleganten Eskapismus

Climate fiction statt Weltflucht: Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis für ihren Mutter-Tochter-Roman „Halbinsel“. Favoriten wie Christian Kracht und Wolf Haas haben mit ihren ästhetisch originellen…