Schlagwort: WELT

„Symbiotische Elternschaft“ – sicheres Unglück fürs Kind
Posted in Kultur

„Symbiotische Elternschaft“ – sicheres Unglück fürs Kind

Ob Klima oder Gender, der Druck, sich schon früh moralisch korrekt und sozial sensibel zu verhalten, wächst. Schuld ist ein vermeintlich progressiver Habitus, der Kinder…

Der Architekt, der das neue Berlin erschuf
Posted in Kultur

Der Architekt, der das neue Berlin erschuf

Nach dem Fall der Mauer war Hans Stimmann über viele Jahre hinweg der wichtigste Baupolitiker Berlins. Seine Regeln waren umstritten – doch er war es,…

„Ich weiß nicht, ob ich das schaffe“ – „The Rock“ will endlich einen Oscar
Posted in Kultur

„Ich weiß nicht, ob ich das schaffe“ – „The Rock“ will endlich einen Oscar

In „The Smashing Machine“ zeigt Dwayne „The Rock“ Johnson als MMA-Held Mark Kerr seine verletzliche Seite – und versucht den Durchbruch als Charakterdarsteller. Bei der…

„Wenn man einen Schriftsteller mundtot macht, greift man das universelle Recht an“
Posted in Kultur

„Wenn man einen Schriftsteller mundtot macht, greift man das universelle Recht an“

Seit neun Monaten ist der franko-algerische Schriftsteller Boualem Sansal in Algerien in Haft. Der krebskranke Autor könnte die fünf Jahre, zu denen ihn ein Gericht…

Der Caroline-Wahl-Sommer
Posted in Kultur

Der Caroline-Wahl-Sommer

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lobt sie, ihr dritter Roman erscheint, und dann kommt auch noch ihr erster Bestseller ins Kino: Dieser Sommer gehört der Schriftstellerin Caroline…

Melanie Amann verlässt den „Spiegel“
Posted in Kultur

Melanie Amann verlässt den „Spiegel“

Damit dürfte ein erbitterter Machtkampf zu Ende gehen: Journalistin Melanie Amann verlässt den „Spiegel“ und gibt zum Ende des Jahres ihren Posten als stellvertretende Chefredakteurin…

Nazideutschland, Gelassenheit und Integration – kluge Sachbücher für September
Posted in Kultur

Nazideutschland, Gelassenheit und Integration – kluge Sachbücher für September

Wie konnte geschehen, was in Deutschland zwischen 1933 und 1945 geschah? Was heißt Stoizismus mit Blick auf unsere Zeit? Und wieso läuft bei der Integration…

Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde
Posted in Kultur

Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde

Rechts der Mitte sind „Wahrheit“ und „Vernunft“ zu Kampfbegriffen geworden, obwohl die Rechte immer als aufklärungsskeptisch galt. Doch ihren authentischen Zug zur Philosophie nutzt sie…

„Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“
Posted in Kultur

„Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“

Im friedlichen Wettbewerb mit anderen Ländern kann Russland nicht mithalten. Ohne Kriegswirtschaft steht Putin mit dem Rücken zur Wand. Höchste Zeit also, sich ehrlich zu…

Der Mann, der Wladimir Putin erfand
Posted in Kultur

Der Mann, der Wladimir Putin erfand

Wie wurde aus dem blassen Geheimdienstler Putin der meist gefürchtete Mann der Welt? „Wizard of the Kremlin“ widmet sich dem Strippenzieher im Hintergrund, ohne den…

Abseits der Metropolen, im Schubert-Paradies
Posted in Kultur

Abseits der Metropolen, im Schubert-Paradies

Tief im Bregenzerwaldtal hat die Schubertiade einen Rückzugsort für Klassik-Fans geschaffen. Diesmal stellt Konstantin Krimmel zum ersten Mal gleich alle drei Schubert-Liedzyklen vor. Noch spektakulärer…

Warum seine Mandanten jetzt Goethe, Proust, Nabokov heißen
Posted in Kultur

Warum seine Mandanten jetzt Goethe, Proust, Nabokov heißen

Ferdinand von Schirach begann als Jurist und ist heute einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Sein neues Buch zeigt, wo er sich hinstrecken will. Einen Klassiker…

Wo Kunst so aussieht wie aus der Konsole eines Kinderzimmers
Posted in Kultur

Wo Kunst so aussieht wie aus der Konsole eines Kinderzimmers

Alle reden von künstlicher Intelligenz und Metaversen – aber die Videokunst wendet sich einer alten Welt zu, die für Gamer immer eine Alternative zur Realität…

Paris für Fortgeschrittene
Posted in Kultur

Paris für Fortgeschrittene

Jahrzehntelang hat sie ein ehrgeizloser Neubau aus der Ära Mitterand in den Schatten gestellt, jetzt erstrahlt die ehrwürdige Bibliothèque Nationale in neuem Glanz. Und plötzlich…

Bergwandern am Abgrund der Entfremdung
Posted in Kultur

Bergwandern am Abgrund der Entfremdung

Kaum ein Tag verging in diesem Sommer ohne die Meldung eines abgestürzten Wanderers, einer verirrten Bergsteigergruppe, eines gefährlichen Rettungseinsatzes. Tatsächlich ist diese Krise des Bergwanderns…

Was die deutsche Oscar-Hoffnung kann – und was ihr fehlt
Posted in Kultur

Was die deutsche Oscar-Hoffnung kann – und was ihr fehlt

Magischer Hyperrealismus und schwarze Romantik: Mascha Schilinskis vielfach gefeierter Film „In die Sonne schauen“ hat sehr viele Stärken – Schauspieler, Schnitt, Kamera, Sound –, aber…

„Südlich von Algier konnte uns alles passieren, ohne dass jemand davon erfahren hätte“
Posted in Kultur

„Südlich von Algier konnte uns alles passieren, ohne dass jemand davon erfahren hätte“

Kann man im Zeitalter des Massentourismus noch authentisch reisen? Ersticken Handys den Abenteuergeist? Ein Gespräch mit Jean-Christophe Rufin, Arzt, Diplomat und Abenteuererzähler, der sein Leben…

Dieser „Frankenstein“ kann es mit Peter Jacksons „Herr der Ringe“ aufnehmen
Posted in Kultur

Dieser „Frankenstein“ kann es mit Peter Jacksons „Herr der Ringe“ aufnehmen

In Venedig zeigt Guillermo del Toro seine lang ersehnte Version von Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ – barock, religiös aufgeladen, voller Pracht und Pathos. Ein Werk…

Der Theaterflop des Jahres
Posted in Kultur

Der Theaterflop des Jahres

Wenn Bühne Kino sein will, ohne es zu können, wenn der Abend bombastisch aussieht, aber banal bleibt, dann heißt das „Oracle“. Die Ruhrtriennale hat den…

„In der Oper gewesen, gekotzt“ – das sind die Bühnenhits des Jahres
Posted in Kultur

„In der Oper gewesen, gekotzt“ – das sind die Bühnenhits des Jahres

Das queer-feministische „Sancta“ von Florentina Holzinger war nicht nur der Skandal des Jahres. 47 Fachleute küren das Stück jetzt auch zur besten Inszenierung 2025. Die…

Ein Mann geht aus dem Haus – und landet an der Front
Posted in Kultur

Ein Mann geht aus dem Haus – und landet an der Front

Wovon soll sich ein Mann fremdbestimmen lassen? Von seiner Frau, vom Staat oder lieber vom Militär? In Brechts „Mann ist Mann“ fragen sich die Häftlinge…