Schlagwort: WELT

„Wenn das die Hölle ist, dann nehme ich sie“
Posted in Kultur

„Wenn das die Hölle ist, dann nehme ich sie“

Seit Jahren war kein deutscher Film mehr in den Wettbewerb von Cannes eingeladen. Jetzt spricht das ganze Festival von Masha Schilinskis Generationendrama „In die Sonne…

„Ich habe eine gewisse Schwere in mir“
Posted in Kultur

„Ich habe eine gewisse Schwere in mir“

Die Geschwister Abor und Tynna treten für Deutschland beim ESC an – und haben laut Buchmachern gar nicht so schlechte Chancen. Das erste Mal seit…

BR-Jugendangebot löst mit Post zu Israel beim ESC Empörung aus
Posted in Kultur

BR-Jugendangebot löst mit Post zu Israel beim ESC Empörung aus

Die „News-WG“ des BR stellt auf Instagram die Frage: „Sollte Israel hier teilnehmen?“, und verweist auf den ESC in Basel. Ein Sturm der Entrüstung wird…

Das ist das beste Computerspiel des Jahres
Posted in Kultur

Das ist das beste Computerspiel des Jahres

Das Survival-Rollenspiel „Enshrouded“ hat den deutschen Computerspielpreis 2025 gewonnen. Dabei sorgte das Game wegen einer versteckten Anspielung kurz nach seiner Veröffentlichung noch für eine Kontroverse….

„Unsere Branche verändert sich gerade“
Posted in Kultur

„Unsere Branche verändert sich gerade“

Mit ihrer Rolle als Chantal in „Fack ju Göhte“ wurde sie berühmt, inzwischen ist Jella Haase eine der begehrtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Wir haben mit ihr…

Elvis, seine Stimme und ich
Posted in Kultur

Elvis, seine Stimme und ich

Eines Abends hörte ich unter meiner Bettdecke zum ersten Mal „Don’t“, dessen langsame Melodie und Eindruck von Fülle mich mein Leben lang für diese Stimme…

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes
Posted in Kultur

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes

Auf den Filmfestspielen in Cannes stellt Tom Cruise seinen neuesten Film vor: „Mission: Impossible – The Final Reckoning“. Es ist wohl der letzte Film der…

„Die Formel kirchlicher Sozialverkündigung war immer: Zustände- und Gesinnungsreform“
Posted in Kultur

„Die Formel kirchlicher Sozialverkündigung war immer: Zustände- und Gesinnungsreform“

Die Namenswahl des neuen Papstes verweist auf eine einflussreiche Tradition. Denn Leo XIII. schrieb einst die erste Enzyklika über die „Arbeiterfrage“. Der Ökonom und Theologe…

„Wer kann es sich mit Mitte 30 noch leisten, in eine Immobilie zu investieren?“
Posted in Kultur

„Wer kann es sich mit Mitte 30 noch leisten, in eine Immobilie zu investieren?“

In Deutschland besitzen zwei Familien mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung. Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas erklärt, wie aus einer Leistungs- eine Erbengesellschaft…

Diese zehn Bücher übers Geldverdienen empfiehlt ein Ökonom
Posted in Kultur

Diese zehn Bücher übers Geldverdienen empfiehlt ein Ökonom

Werner Plumpe ist einer der profiliertesten Wirtschaftshistoriker Deutschlands. Die Wahrheit über Zahlungsfähigkeit und Bankrott findet er nicht nur in Statistiken. Hier preist er zehn Romane…

Wenn die Kinder nicht einmal mehr Geld wollen, schaut man in den Abgrund der Bedeutungslosigkeit
Posted in Kultur

Wenn die Kinder nicht einmal mehr Geld wollen, schaut man in den Abgrund der Bedeutungslosigkeit

Eine ganze Kindheit lang war man für Sohn und Tochter eine Art Superheld. Man hat alles getan, damit sie stark und unabhängig werden. Doch wenn…

In der Todeszone des Kinos
Posted in Kultur

In der Todeszone des Kinos

Die Karriere von Steven Soderbergh („Ocean’s Eleven“) ist ein einziger Kampf gegen Hollywood. Sein neuer Film „Black Bag“ mit Cate Blanchett und Michael Fassbender, fürchtet…

Das Problem mit Viagra für Frauen
Posted in Kultur

Das Problem mit Viagra für Frauen

Ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Kardashian-Familie soll Frauen wieder mehr Lust auf Sex machen. Das Viagra für Frauen ist nun in Gummibärchen-Form erhältlich. Warum das Produkt…

ARD testet intern längere Version der „Tagesschau“
Posted in Kultur

ARD testet intern längere Version der „Tagesschau“

Die „Tagesschau“ könnte es in der gewohnten Form bald nicht mehr geben – zumindest an einem Tag der Woche. Die ARD experimentiert mit einer doppelt…

So riecht ein Spritzer Wahnsinn
Posted in Kultur

So riecht ein Spritzer Wahnsinn

Fans von Bret Easton Ellis‘ „American Psycho“ können sich den Roman jetzt auf die Haut sprühen. Das riecht übrigens anders, als Sie meinen. Doch sind…

Das Leiden der Kreatur – ganz konservativ inszeniert
Posted in Kultur

Das Leiden der Kreatur – ganz konservativ inszeniert

Während Deutschland wieder „kriegstüchtig“ werden soll, bringt Anne Lenk am Deutschen Theater Ernst Tollers Kriegsheimkehrer-Drama „Hinkemann“ auf die Bühne. Das erschließt eine Schicht des menschlichen…

Ist das eine Fassadenrenovierung? Nein, das ist Kunst
Posted in Kultur

Ist das eine Fassadenrenovierung? Nein, das ist Kunst

Vor gut 60 Jahren verhüllte Christo die Berner Kunsthalle – ein ästhetisches Happening. Zu erklären gab es nichts, nur zu schauen. Jetzt hat Ibrahim Mahama…

Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“ – Letzte Sendung schon in wenigen Tagen
Posted in Kultur

Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“ – Letzte Sendung schon in wenigen Tagen

Constantin Schreiber hört als „Tagesschau“-Sprecher auf. Die Chefredaktion weiß schon seit Monaten Bescheid. Schreiber, mehrfacher Buchautor, wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen stellen“. Quelle: WELT Diese…

Diese zehn Bücher über Zahlungsunfähigkeit empfiehlt ein Ökonom
Posted in Kultur

Diese zehn Bücher über Zahlungsunfähigkeit empfiehlt ein Ökonom

Werner Plumpe ist einer der profiliertesten Wirtschaftshistoriker Deutschlands. Die Wahrheit über Zahlungsfähigkeit und Bankrott findet er nicht nur in Statistiken. Hier preist er zehn Romane…

Trumps Zolldrohungen überschatten jetzt sogar die Filmfestspiele von Cannes
Posted in Kultur

Trumps Zolldrohungen überschatten jetzt sogar die Filmfestspiele von Cannes

Bei der Eröffnungsgala der 78. Filmfestspiele von Cannes diskutieren die Teilnehmer über die Ankündigung des US-Präsidenten, „ausländische Filme“ mit hohen Zöllen zu belegen. Sie fragen…

Schlösser, Kunst, Tabakdosen – so einigten sich Staat und Hohenzollern
Posted in Kultur

Schlösser, Kunst, Tabakdosen – so einigten sich Staat und Hohenzollern

Wem gehören die Tausende Objekte, um deren Herausgabe das Haus Hohenzollern seit Jahrzehnten gekämpft hat? Und wohin? Diese Fragen sind nun geklärt. Bund, Länder und…