Schlagwort: WELT

Wer sich nicht traut, von Zwang zu reden, spricht von Pflicht
Posted in Kultur

Wer sich nicht traut, von Zwang zu reden, spricht von Pflicht

Während der Corona-Pandemie sprach die Politik von „Impfpflicht“ und meinte „Impfzwang“. Jetzt spricht sie über „Wehrpflicht“ und meint ein Zwangsjahr beim Militär. Was das mit…

„Gerade wir als Deutsche …“ – die bundesdeutsche Lebenslüge
Posted in Kultur

„Gerade wir als Deutsche …“ – die bundesdeutsche Lebenslüge

Vergangenen Herbst sorgte der Schriftsteller Marko Martin mit seiner kontroversen Rede beim Bundespräsidenten für Aufsehen. Jetzt weitet er seine Kritik auf namhafte Deutsche aus. Warum…

Unsere Wirklichkeit ist der Wahnsinn
Posted in Kultur

Unsere Wirklichkeit ist der Wahnsinn

Das Filmfestival Venedig steht dieses Jahr im Zeichen von Kathryn Bigelows atomarer Apokalypse, mordender Arbeitsloser und erpresserischer Hilferufe aus Gaza: Das Kino zeigt sich als…

Warum linke Lauche den Hamasfreunden die Hand reichen
Posted in Kultur

Warum linke Lauche den Hamasfreunden die Hand reichen

Antisemiten aller Länder vereinigen sich! Schwache Geister in Europa verfallen dem Wunsch, sich mit islamistischen Proletariern einen starken Unterbau zu schaffen. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Die Ideologie frisst unsere Kinder
Posted in Kultur

Die Ideologie frisst unsere Kinder

Vierjährige erklären sich für non-binär, Sechsjährige verdammen Plastikspielzeug: Gerade im liberalen Mileu geraten Kinder unter „ethischen Leistungsdruck“ – und zerbrechen daran. Ein Sozialpsychologe spricht bereits…

„Ich habe eine Familie, gehe in die Kirche. Aber manche Leute müssen sterben“
Posted in Kultur

„Ich habe eine Familie, gehe in die Kirche. Aber manche Leute müssen sterben“

Donald Trump verschärft den Krieg gegen den Drogenhandel. Die Philippinen haben Erfahrung damit. Bis zu 30.000 Menschen sollen während der Amtszeit Rodrigo Dutertes gestorben sein….

Noch fünf Jahre – dann macht die künstliche Intelligenz ihr eigenes Kino
Posted in Kultur

Noch fünf Jahre – dann macht die künstliche Intelligenz ihr eigenes Kino

Früher warfen Cineasten mit Namen von Regisseuren und Kameramännern um sich, heute schwärmen sie von Luma und Midjourney: Das Festival in Venedig veranstaltet den wichtigsten…

„Er hat versucht, alle Kräfte in den letzten Monaten zu sammeln“
Posted in Kultur

„Er hat versucht, alle Kräfte in den letzten Monaten zu sammeln“

Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Die Modewelt verliert einen ihrer prägendsten Designer. „Eine Ära geht zu Ende“, sagt Inga Griese. Hier…

Die Droge, die zur Tat trieb, hieß Rache
Posted in Kultur

Die Droge, die zur Tat trieb, hieß Rache

Medea kannte das gute Gefühl, das Vergeltung bereitet, Kriemhild nahm dafür sogar den eigenen Tod in Kauf. Auch Normalsterbliche wissen: Rache ist süß. Ein US-Mediziner…

„The Paper“ macht weiter, wo „The Office“ aufgehört hat
Posted in Kultur

„The Paper“ macht weiter, wo „The Office“ aufgehört hat

Zwanzig Jahre nach dem Mockumentary-Hit „The Office“ wird wieder Papier produziert bei Dunder Mifflin. In „The Paper“ wird es sogar bedruckt, denn das Spin-off spielt…

Mehr Karl Kraus wagen!
Posted in Kultur

Mehr Karl Kraus wagen!

Mit „Bumm Tschak oder Der letzte Henker“ von Ferdinand Schmalz eröffnete das Burgtheater die Saison. Leider ist das Stück um eine rabiate Kanzlerin weder entlarvende…

„Das Einsamkeitsleid entsteht durch Vergleiche“
Posted in Kultur

„Das Einsamkeitsleid entsteht durch Vergleiche“

40 Prozent der unter 25-Jährigen fühlen sich isoliert. Für einen Pariser Thinktank hat Paul Klotz die Einsamkeits-Epidemie untersucht. Ein Gespräch über soziale Rivalität und das…

Die andere Eigenheim-Krise
Posted in Kultur

Die andere Eigenheim-Krise

„In welchem Style sollen wir bauen?“ Die Frage ist 200 Jahre alt, und die Antworten, die wir darauf geben, werden immer schlechter. Warum der Eigenheimbau…

Ich, Grok – und das Ende des Fortschritts
Posted in Kultur

Ich, Grok – und das Ende des Fortschritts

Ein deutscher Starphilosoph lässt sich seinen Traum-IQ von Elon Musks Chatbot errechnen. Die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten entschuldigt sich auf Instagram bei einem toten Bundeskanzler….

„Bloß kein Informationstheater – ich bin kein Aktivist, sondern Regisseur“
Posted in Kultur

„Bloß kein Informationstheater – ich bin kein Aktivist, sondern Regisseur“

Jan Philipp Gloger übernimmt das Wiener Volkstheater. Sein Rezept, um den Riesensaal zu füllen: Zauber, Klarheit – und dabei immer ans Volk denken. Dafür gräbt…

„War für mich eine Ehre“ – Melanie Amann verlässt den „Spiegel“
Posted in Kultur

„War für mich eine Ehre“ – Melanie Amann verlässt den „Spiegel“

Damit dürfte ein erbitterter Machtkampf zu Ende gehen: Journalistin Melanie Amann verlässt den „Spiegel“ und gibt zum Ende des Jahres ihren Posten als stellvertretende Chefredakteurin…

Das Kino als Tribunal
Posted in Kultur

Das Kino als Tribunal

Standing Ovations, Zuschauer weinen hemmungslos: Bei den Filmfestspielen von Venedig wurde „The Voice of Hind Rajab“ gezeigt, ein Film, der kontextlos vom Sterben eines Kindes…

Der sehende Seher
Posted in Kultur

Der sehende Seher

Max Imdahl befreite die Bildbetrachtung vom Staunen über die Idee. Poussin und Giotto sah er durch die Brille der Moderne – und umgekehrt. Kein Wunder,…

Warum unser Hirn uns belohnt, wenn wir uns rächen – und wie wir es austricksen können
Posted in Kultur

Warum unser Hirn uns belohnt, wenn wir uns rächen – und wie wir es austricksen können

Medea kannte das gute Gefühl, das Vergeltung bereitet, Kriemhild nahm dafür sogar den eigenen Tod in Kauf. Auch Normalsterbliche wissen: Rache ist süß. Ein US-Mediziner…

Und plötzlich ist klar, wie man der Handy-Falle entkommt
Posted in Kultur

Und plötzlich ist klar, wie man der Handy-Falle entkommt

Erfahrene Lehrer beschreiben den Unterschied: Mit dem Einzug des Smartphones wurde es auf Schulhöfen bedrückend still. Seit zwei Wochen gilt an hessischen Schulen nun ein…

Robert Motherwells blaue Wunder
Posted in Kultur

Robert Motherwells blaue Wunder

Man denkt bei abstrakter Malerei an gegenstandslose Bilder. Es bleibt ihr Geheimnis, woher sie stammen. Auch Robert Motherwell, einer der ganz großen Maler des amerikanischen…