Schlagwort: WELT
Die neuen erotischen Optionen der Frau um die 50
Frauen im Best-Ager-Alter sind in vielerlei Hinsicht besser dran als Jüngere und Männer. Sie haben die Zeit, das Geld und die Souveränität, selbst zu entscheiden,…
„Alle fürchten sich vor der Guillotine der Theaterjakobiner“
Im Theater gebe es ein Angstregime, sagt Matthias Hartmann. Er möchte, dass die Bühnen auf Augenhöhe mit dem Publikum spielen, statt dem Subventionsgeschmack zu folgen….
„Trump befindet sich zweifellos auf einem Rachefeldzug“
In Woodstock führte er die Protestkultur mit an. Mit 83 singt Folk-Rock-Star Graham Nash nun gegen den neuen US-Präsidenten. Ein Gespräch über die Frage: Auswandern…
Warum wir die Vergangenheit einfach nicht aus uns herausbekommen
Der Colonius ist der Fernsehturm von Köln. Vor dreißig Jahren gab es da auf 166 Metern über der Domstadt Ravepartys. Von einer, auf der ein…
Wie Trump den Auslandssender Voice of America rabiat umbaut – „Radikale, die mit sich selbst reden“
Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt Voice of America als Symbol der freien Meinungsäußerung. Genau das scheint der Regierung in Washington ein Dorn im Auge zu…
Meine Mutter warf mir vor, wie mein Vater zu sein. Das war ein vernichtendes Urteil
Spätestens wenn man eine Beziehung eingeht oder eigene Kinder bekommt, taucht oft der Gedanke auf: Wie werde ich nicht wie meine eigenen Eltern? Analytiker sehen…
Das sind die sieben Fronten, an denen das Deutsche attackiert wird
Es ist nicht nur das Gendern. Im Namen des Fortschritts wollen Aktivisten die gesamte Struktur des Deutschen umprogrammieren, bis wir nicht mehr „falsch“ sprechen und…
Wie Trump den Auslandssender Voice of America gleichschaltet – „Radikale, die mit sich selbst reden“
Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt Voice of America als Symbol der freien Meinungsäußerung. Genau das scheint der Regierung in Washington ein Dorn im Auge zu…
Diese zehn Hörbücher sollten Sie kennen
Seit Jahrzehnten spielt er Bob Andrews bei den „Drei ???“. Außerdem ist Andreas Fröhlich Synchronsprecher und liest Hörbücher ein. Hier empfiehlt er die besten Literatur-Stimmen…
Warum wir über Woke nicht mehr lachen können
Die neue Arte-Serie „Douglas is Cancelled“ beleuchtet einen MeToo-Skandal, doch hinkt dabei dem Zeitgeist hinterher. Das liegt auch daran, dass Satiren über woke Teenager seit…
Narrativer Narzissmus
Die sozialen Medien waren nur der Anfang. Ob in der Werbung, bei der Jobsuche oder beim Dating: Heute geht nichts mehr ohne Storytelling und die…
Die Villa am See für umsonst mit Dienstboten
Gib Wohnung, und danach bist Du nur als Hausmeister geduldet: Wer sein Eigentum vermietet, muss sogar mit Presseangriffen von Mietern rechnen. Da läuft etwas gründlich…
Die Rückkehr der Tapferkeit
Alles Militärische war in Deutschland lange verpönt. Das hatte auch gute historische Gründe. Aber heute können wir nicht länger das Heldentum an andere delegieren. „Zeitenwende“…
„Die Situation ist blockiert, es gibt keine Hoffnung“
Herta Müller, Irina Scherbakowa, Daniel Kehlmann & Co: Mit einer Solidaritätslesung haben prominente Schriftsteller auf den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal aufmerksam gemacht. Er sitzt seit…
Die berühmtesten 17 Minuten der Musikgeschichte
Der „Bolero“ sei sein Meisterwerk, erklärte Maurice Ravel, nur enthalte es keinerlei Musik: Ein neues Biopic erzählt die Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Musikstücke der Welt….
Die Frage nach dem Antisemitismus
Der Goethe-Forscher Daniel Wilson antwortet auf eine Besprechung seines Buches bei WELT. Er erklärt, wieso die historische Aufarbeitung gerade bei diesem Thema gründlich und korrekt…
„Es fehlte mir, was Übergriffe betraf, eine entscheidende Hemmschwelle“
Helene Bracht war fünf Jahre alt, als sie von einem Freund der Familie missbraucht wurde. Ein ganzes Leben hat sie gebraucht, um ihre Gedanken dazu…
Die rätselhafte Abkürzung, die neben den Pronomen im Social-Media-Profil steht
Sind Sie ein ISFP? Ein ESFP? Ein seltener ENTJ? Auf Datingplattformen und in Jobprofilen tauchen solche Abkürzungen immer häufiger auf. Dahinter verbirgt sich ein berühmter…
Spiel ohne Skrupel
So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars…
„Die Annahmen der Gender-Verfechter erweisen sich bei genauerer Betrachtung als haltlos“
Gendersprache ist überall: in Behörden, Firmen und Medien. Gerechtfertigt wird das mit politischen, linguistischen und moralischen Argumenten. Drei Fachleute stellen diese jetzt infrage. Nicht nur…
Wie die „taz“ einer „Spiegel“-Chefredakteurin Ärger bereitet
Die „taz“ berichtet über eine Immobilie, die der „Spiegel“-Journalistin Melanie Amann gehört – und die sie über eine Firma weitervermietet hat. Vor drei Jahren berichtete…