Schlagwort: WELT
Aircraft Doctors: Aus alt mach neu
Die Aircraft Doctors müssen eine defekte Morane-Saulnier abladen und begutachten. Dies erfordert Fingerspitzengefühl, denn das Kleinflugzeug darf natürlich nicht beschädigt werden. Quelle: WELT Diese Beiträge…
Aircraft Doctors: Highend-Flieger
In einer nagelneuen Maschine absolviert Adrians Schützling seinen ersten Flug gemeinsam mit dem amtierenden Kunstflug-Vizeweltmeister. Der Anfänger entpuppt sich als echtes Talent. Quelle: WELT Diese…
Aircraft Doctors: Ein Sensor auf Abwegen
Adrian und Ingo warten das Flugzeug eines Kunden. Ein schadhafter Sensor muss ausgetauscht werden. Welche Probleme erwarten die Aircraft Doctors bei der Reparatur? Quelle: WELT…
Aircraft Doctors: Der lange Weg (zum Glück)
Neuer Kundenauftrag: Endlich hat der Besitzer eines Flugzeugs alle Teile für seine Maschine zusammen. Werden Eline, Adrian und Ingo die Maschine wieder flugtauglich machen können?…
„Das gesamte Instrumentarium des Faschismus ist beisammen“
Nach Kriegsende musste sich die deutsche Gesellschaft neu erfinden – und mit ihr die Wissenschaft. Jetzt schildert ein großes Panorama die Konfliktlinien der Soziologie. Beteiligt:…
Das Geheimnis der Überlebenskraft der Alten Welt
In diesen Tagen ist Maastricht der Nabel der Welt – jedenfalls der Alten Welt. Denn hier eröffnet mit der Tefaf nicht nur Europas größte Messe…
Die breite Ablehnung des Genderns ist Zeugnis eines lebendigen Sprachbewusstseins
Gendern, überall Englisch, politisch korrekte Umbenennungen und mehr. Die Einheit des Deutschen ist bedroht. Nicht von außen, sondern durch Überzeugungstäter im Inneren der Sprachgemeinschaft. Warum…
Wenn der virtuelle Agent auf Partnersuche geht
Virtuelle Agenten sollen unseren Alltag managen und Routineaufgaben übernehmen: Urlaub buchen, Kind für die Kita anmelden, Dating-Partner aussuchen. Doch autonome Entscheidungssysteme werfen einige ethische und…
Das einzige Mittel, dem Kapitalismus zu entkommen
Ein neuer Kracht ist ein Ereignis. Dreißig Jahre nach „Faserland“ schlägt der Schweizer Schriftsteller mit dem Roman „Air“ einen neuen Weg ein. Er führt in…
„Wir werden durch schwere Zeiten gehen“
Joseph S. Nye begründete die Idee der „Soft Power“, mit der Amerika nach dem Ende des Kalten Kriegs zur singulären Supermacht aufstieg. Soft aber ist…
Der Kommissar und das Monster von Düsternbrook
22 Jahre lang hat Axel Milberg als Klaus Borowski im Kieler „Tatort“-Kommissariat Mörder gejagt. Jetzt ist Schluss. Der letzte Fall ist angemessen skurril. Und August…
Wie Scham uns einsam macht – und andere Menschen zur Gefahr
Scham hat eine überwältigende Kraft. Sowohl für denjenigen, den sie trifft, als auch den, der andere beschämt. Sie brennt sich so tief in den Körper…
Weggetreten, wie Felix Krull
Eine der gefürchtetsten Amtshandlungen am Manne droht zurückzukehren: die Musterung zur Wehrtauglichkeit. Wer seinem Land partout nicht mit der Waffe dienen will, kann probieren, als…
„Amerika hat seinen Seelenfrieden verloren“
Er hat mit Beyoncé zusammengearbeitet und brach einen Chart-Rekord. Im Gespräch erzählt der Künstler Saboozey, warum ihn sein Erfolg in Europa nicht überrascht, warum er…
Hier wird Geschichte mit KI weggelächelt
Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Werbung stark beeinflussen. Jetzt wurde ein Werbespot veröffentlicht, der komplett mit KI entstand. Menschen, die es nie gegeben hat,…
„Es ist besser, wenn ich ein weißes Blatt bleibe“
Sie war Beate Zschäpe, jetzt spielt sie eine mörderische Bestatterin, die sich an fiesen Männern rächt: Wir treffen Anna Maria Mühe in der Berliner Netflix-Dependance,…
Hilma af Klint darf sich aus der Öffentlichkeit wieder zurückziehen
Die schwedische Malerin Hilma af Klint war in der Kunstgeschichte ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Dann wollte man in ihren abstrakten Bildern wahren Pioniergeist erkennen und…
Rücktritt vollzogen – und manche Frage offen
Die Programmdirektorin und der Chefredakteur des RBB räumen nach der Falschberichterstattung über den Politiker Stefan Gelbhaar ihre Posten. Dieses Signal ist so richtig wie notwendig….
Die Beitragserhöhung wird zur Hängepartie
Was ist eigentlich los mit dem Rundfunkbeitrag? Abgebucht werden immer noch 18,36 Euro im Monat. Das Bundesverfassungsgericht soll über eine Erhöhung um 58 Cent entscheiden….
Einer der größten Theaterkünstler unserer Zeit ist zurück
Christoph Marthaler hat mit seiner Inszenierung „Murx!“ vor 33 Jahren an der Volksbühne Bühnengeschichte geschrieben und die Ästhetik der Neunzigerjahre weit übers Theater hinaus geprägt….
RBB-Chefredakteur und Programmdirektorin treten zurück
Der RBB-Skandal um falsche Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar hat nun personelle Konsequenzen. Sowohl die Programmdirektorin als auch der Chefredakteur räumen ihre Posten. Quelle:…