Schlagwort: WELT

Wie es wirklich war beim legendärsten aller Jazzkonzerte
Posted in Kultur

Wie es wirklich war beim legendärsten aller Jazzkonzerte

Am 24. Januar 1975 spielte der Jazz-Pianist Keith Jarrett in Köln ein legendäres Konzert. Es tapeziert – auf Vinyl, CD, als Stream – seit 50…

„Meine Schlussfolgerung: Juden zählen nicht“
Posted in Kultur

„Meine Schlussfolgerung: Juden zählen nicht“

Der Chefredakteur der Zeitung „Jüdische Allgemeine“, Philipp Peyman Engel, kritisiert linksliberale Medien für ihre Nahost-Berichterstattung. Sein Befund: Tendenziöse Artikel seien nicht die Ausnahme, sondern die…

„Falls ich endlich einmal schwanger werde“
Posted in Kultur

„Falls ich endlich einmal schwanger werde“

Welche Tortur eine In-vitro-Fertilisation bedeutet, davon haben wohl die wenigsten eine Ahnung. Migräne, Unterleibsschmerzen, Panikattacken, Todessehnsucht. Die dänische Autorin Tine Høeg bricht ein Tabu und…

Wenn die eigene Mutter ein „Dieb des Genießens“ ist
Posted in Kultur

Wenn die eigene Mutter ein „Dieb des Genießens“ ist

Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier nennt sich selbst den britischsten aller deutschen Regisseure. Nun hat der Berliner in London einen Russen inszeniert – mit einer Australierin in…

„Eine gemäßigte Mitte privatisiert nicht alles“
Posted in Kultur

„Eine gemäßigte Mitte privatisiert nicht alles“

Volker Weiß deutet autoritäre Entwicklungen mit den Werkzeugen der klassischen Propagandaforschung. Zum Überlebenskampf der alten deutschen Volksparteien sagt der Historiker im Gespräch: „Eine gemäßigte Mitte…

Ein Tischchen aus dem Paradies
Posted in Kultur

Ein Tischchen aus dem Paradies

E.1027, so heißt Eileen Grays berühmtes Haus an der Côte d’Azur. Und so heißt auch der Tisch, den die irische Architektin für die modernistische Villa…

„Frauen wurden oft auf ihre Schönheit reduziert. Das langweilt mich“
Posted in Kultur

„Frauen wurden oft auf ihre Schönheit reduziert. Das langweilt mich“

1975 spielte Keith Jarrett sein legendäres Köln-Konzert. Die Schauspielerin Mala Emde schlüpft im Film „Köln 75“ in die Rolle der Frau, die dafür sorgte, dass…

Protest gegen Jeff Bezos – Autorin verlässt „Washington Post“
Posted in Kultur

Protest gegen Jeff Bezos – Autorin verlässt „Washington Post“

Sie arbeitete über 40 Jahre für die „Washington Post“ – doch nun hat sie genug: Ruth Marcus verlässt das Traditionsblatt, das zuletzt eine Kolumne von…

Im Lockdown mit den Verflossenen
Posted in Kultur

Im Lockdown mit den Verflossenen

Darauf hat die Welt gewartet: Die nigerianische Star-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie legt nach elf Jahren ihren neuen Roman vor. Er ist ein grandioses Lesevergnügen –…

Wie man den Kalten Krieg gewinnt – und wie nicht
Posted in Kultur

Wie man den Kalten Krieg gewinnt – und wie nicht

Der Osten hatte Aufmärsche, aber der Westen die Supermärkte: Der letzte Kalte Krieg wurde entschieden, weil der Sozialismus kaputtgewohlstandet und niedergefreiheitet wurde. Warum das heute…

Warum die Wehrpflicht auch für Frauen gelten sollte
Posted in Kultur

Warum die Wehrpflicht auch für Frauen gelten sollte

Eine Frage ist bei den Diskussionen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zentral: Sollte sie auch für Frauen gelten? Neben pragmatischen Gründen gibt es auch moralische….

Vision Gold Runners
Posted in Kultur

Vision Gold Runners

Einmal im Monat präsentiert das Magazin „Vision Gold Runners“ Wissenswertes rund um die am meisten ausgeübte Sportart der Welt: das Laufen. Ob Marathon- oder Sprintläufer,…

„Für euch wird jetzt jeder Tag ein 7. Oktober sein!“ – Das kostet die Uni 400 Millionen
Posted in Kultur

„Für euch wird jetzt jeder Tag ein 7. Oktober sein!“ – Das kostet die Uni 400 Millionen

An der Columbia University in New York gab es üble antijüdische Exzesse. Jetzt streicht Trump der Universität 400 Millionen Dollar aus dem Budget. Tatsächlich ist…

„Irgendwann ist dieses Streamingportal das ZDF“
Posted in Kultur

„Irgendwann ist dieses Streamingportal das ZDF“

Das ZDF schafft seine Mediathek ab – und macht daraus eine Streamingplattform. Wer jetzt denkt, „Mediathek“ sei doch nur ein angestaubt klingender Begriff für das…

„Babe. Ich liebe dich. Du musst Popmusik machen“
Posted in Kultur

„Babe. Ich liebe dich. Du musst Popmusik machen“

Lady Gaga hat schwere Zeiten hinter sich – umso bemerkenswerter, dass sich ihr siebtes Studioalbum „Mayhem“ als echte Tanz-Romanze entpuppt. Eine Song-für-Song-Kritik auf der Spur…

So rau klang Herbert von Karajan, bevor er eine eigene Musikindustrie wurde
Posted in Kultur

So rau klang Herbert von Karajan, bevor er eine eigene Musikindustrie wurde

Kein klassischer Musiker des 20. Jahrhunderts hat mehr Platten aufgenommen als Herbert von Karajan. Keiner hätte geglaubt, dass es 36 Jahre nach dem Tod des…

Die neuen erotischen Optionen der Frau um die 50
Posted in Kultur

Die neuen erotischen Optionen der Frau um die 50

Frauen im Best-Ager-Alter sind in vielerlei Hinsicht besser dran als Jüngere und Männer. Sie haben die Zeit, das Geld und die Souveränität, selbst zu entscheiden,…

„Alle fürchten sich vor der Guillotine der Theaterjakobiner“
Posted in Kultur

„Alle fürchten sich vor der Guillotine der Theaterjakobiner“

Im Theater gebe es ein Angstregime, sagt Matthias Hartmann. Er möchte, dass die Bühnen auf Augenhöhe mit dem Publikum spielen, statt dem Subventionsgeschmack zu folgen….

„Trump befindet sich zweifellos auf einem Rachefeldzug“
Posted in Kultur

„Trump befindet sich zweifellos auf einem Rachefeldzug“

In Woodstock führte er die Protestkultur mit an. Mit 83 singt Folk-Rock-Star Graham Nash nun gegen den neuen US-Präsidenten. Ein Gespräch über die Frage: Auswandern…

Warum wir die Vergangenheit einfach nicht aus uns herausbekommen
Posted in Kultur

Warum wir die Vergangenheit einfach nicht aus uns herausbekommen

Der Colonius ist der Fernsehturm von Köln. Vor dreißig Jahren gab es da auf 166 Metern über der Domstadt Ravepartys. Von einer, auf der ein…

Wie Trump den Auslandssender Voice of America rabiat umbaut – „Radikale, die mit sich selbst reden“
Posted in Kultur

Wie Trump den Auslandssender Voice of America rabiat umbaut – „Radikale, die mit sich selbst reden“

Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt Voice of America als Symbol der freien Meinungsäußerung. Genau das scheint der Regierung in Washington ein Dorn im Auge zu…