Schlagwort: WELT
Hier wird Geschichte mit KI weggelächelt
Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Werbung stark beeinflussen. Jetzt wurde ein Werbespot veröffentlicht, der komplett mit KI entstand. Menschen, die es nie gegeben hat,…
„Es ist besser, wenn ich ein weißes Blatt bleibe“
Sie war Beate Zschäpe, jetzt spielt sie eine mörderische Bestatterin, die sich an fiesen Männern rächt: Wir treffen Anna Maria Mühe in der Berliner Netflix-Dependance,…
Hilma af Klint darf sich aus der Öffentlichkeit wieder zurückziehen
Die schwedische Malerin Hilma af Klint war in der Kunstgeschichte ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Dann wollte man in ihren abstrakten Bildern wahren Pioniergeist erkennen und…
Rücktritt vollzogen – und manche Frage offen
Die Programmdirektorin und der Chefredakteur des RBB räumen nach der Falschberichterstattung über den Politiker Stefan Gelbhaar ihre Posten. Dieses Signal ist so richtig wie notwendig….
Die Beitragserhöhung wird zur Hängepartie
Was ist eigentlich los mit dem Rundfunkbeitrag? Abgebucht werden immer noch 18,36 Euro im Monat. Das Bundesverfassungsgericht soll über eine Erhöhung um 58 Cent entscheiden….
Einer der größten Theaterkünstler unserer Zeit ist zurück
Christoph Marthaler hat mit seiner Inszenierung „Murx!“ vor 33 Jahren an der Volksbühne Bühnengeschichte geschrieben und die Ästhetik der Neunzigerjahre weit übers Theater hinaus geprägt….
RBB-Chefredakteur und Programmdirektorin treten zurück
Der RBB-Skandal um falsche Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar hat nun personelle Konsequenzen. Sowohl die Programmdirektorin als auch der Chefredakteur räumen ihre Posten. Quelle:…
„Ich arbeite mit Menschen, die Hoffnung in sich tragen“
Wenn sich zeitgenössische Kunst mit Migration und Identität auseinandersetzt, dann ist das Ergebnis häufig nur getarnter Aktivismus. Bei Halil Altındere ist das anders. Mit seiner…
Sprachpolizist Trump und die Wörter, die er nicht mehr lesen will
Es ist ein Teil von Trumps „war on woke“: Hunderte von Wörtern sind künftig in Texten von amerikanischen Regierungsbehörden unerwünscht. In der Liste sind die…
Die Stadt aus Holz und ihre naiven Freunde
Die Stadt der Zukunft soll beides in sich vereinen: das Urbane und das Ländliche. Dahinter stecken ein Aufstand gegen die Schrecken der Moderne und eine…
Alles Fremde wird verschlungen
Der brasilianische Modernismo lebte von der kulturellen Aneignung. Stolz bezeichnete man sich selbst als künstlerische Menschfresser. Der nicht nur symbolische Kannibalismus hat Tradition. Und wird…
Sie ließ in der Coronazeit den Zorn Gottes losdonnern
Sofia Gubaidulina wurde geboren in der Sowjetunion, lebte seit 1992 in Deutschland. Die Komponistin war gefragt bei Orchestern und populär beim Publikum. Sie wurde von…
In der Krise ihres Beziehungslebens erinnert sich Franziska an den Sex mit dem Ex
Statistiken beweisen: Akademiker aus der gehobenen Mittelschicht heiraten überwiegend untereinander. Um diese gesellschaftliche Tatsache geht es in Marius von Mayenburgs hinreißender Boulevardkomödie „Ex“. Darin hat…
Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt langfristig mehr Geld
Die Zukunft von Deutschlands größter und wichtigster Kulturstiftung scheint gesichert – zumindest finanziell. Mit der Unterzeichnung eines neuen Stiftungsgesetzes erhöhen Bund und Länder ihre jährlichen…
Kritik kann töten, aber manchmal ist Mord wirksamer
Magnetisch: Ian McKellen glänzt in „The Critic“ als machtbewusster und intriganter Theaterrezensent im London des Jahres 1934. Der Film ist ein Abgesang auf einen Typus,…
So unwahrscheinlich ist die Entstehung von Mensch und Universum ohne Gott
Der katholische Amerikaner Ross Douthat will beweisen, dass es Gott gibt und Religion logisch ist. Er bedient sich dabei einer Denkmethode, von der Kant sagte,…
Je mehr Menschen Bescheid wussten, desto realer wurde meine Krankheit
Nach meiner Brustkrebs-Diagnose befand ich mich in einem ganz persönlichen Miseren-Strudel. Denn ich musste nicht nur mit meinem „Schicksalsschlag“ umgehen, sondern auch mit erschreckend übergriffigen…
„Du bist ein krasser Typ“ – „Ach komm, selber“
Sie sind das vielleicht spannendste Brüderpaar der deutschen Filmwelt: Dimitrij und Alex Schaad. Im Gespräch erzählen sie, wie oft sie streiten, mit wem sie gerne…
Rufmord-Kampagne gegen Journalisten – „Der Fall muss eine Warnung sein“
Journalist Nicholas Potter, der für die „taz“ über Antisemitismus und die antiisraelische Szene in Deutschland berichtet, wird bedroht. Die Tageszeitung und der Zentralrat der Juden…
Nennt das bloß nicht Kiosk!
Im Rheinland geht man zum Büdchen, im Ruhrgebiet trifft man sich an der Trinkhalle. Die Fotografin Tata Ronkholz setzte diesem sozialen Ort ein Denkmal. Jetzt…
Warum ein junger Mann nicht für sein Land kämpfen will
Der linke Publizist Ole Nymoen hat eine Streitschrift gegen den Wehrpatriotismus verfasst. Darin verteidigt er die angeblich egoistische Haltung der Wehrdienstkritiker – und entblößt die…