Schlagwort: SZ

Kunst: Im Gewächshaus der Algorithmen
Posted in Kultur

Kunst: Im Gewächshaus der Algorithmen

Die Kunsthalle München zeigt eine rauschhafte Schau des Cyberpioniers Miguel Chevalier. Er beweist mit seinen Installationen, dass digitale Kunst sinnlich und tiefgründig sein kann. Quelle:…

Börsenverein: Der Spitzenvertreter der Buchbranche
Posted in Kultur

Börsenverein: Der Spitzenvertreter der Buchbranche

Wer ist Sebastian Guggolz, der neu gewählte Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels? Als Gründer eines Berliner Kleinverlags ist ihm schon Unwahrscheinliches gelungen. Quelle: SZ…

Großbritannien: Wie Bahrain, nur mit Nieselregen
Posted in Kultur

Großbritannien: Wie Bahrain, nur mit Nieselregen

Die Eliten um Nigel Farage arbeiten daran, Großbritannien in einen autoritären Staat zu verwandeln – und liefern das Land dabei an Elon Musk und seine…

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Naomi Watts schreibt ein todesmutiges Buch, „All for you“ erzählt von verpassten Chancen und wahrer Liebe und Dwayne Johnson spielt in einem gnadenlosen Wrestling-Film. Zehn…

Haus der Kulturen der Welt: Musiker sagen Konzerte bei Böhmermanns Ausstellung ab
Posted in Kultur

Haus der Kulturen der Welt: Musiker sagen Konzerte bei Böhmermanns Ausstellung ab

Rapper Chefket wird ausgeladen, weil ihm die Verbreitung antisemitischer Inhalte vorgeworfen wird. Als Reaktion wollen alle anderen Musiker nicht mehr im HKW auftreten. Quelle: SZ…

Theater: Das Grauen des Holocaust im Plenarsaal
Posted in Kultur

Theater: Das Grauen des Holocaust im Plenarsaal

Das Schauspiel Stuttgart zeigt Peter Weiss’ erschütterndes Sprechoratorium „Die Ermittlung“ im Stuttgarter Landtag. Selten war die Aufmerksamkeit im Theater so hoch wie hier. Quelle: SZ…

Film: Sie will, dass man ihr glaubt
Posted in Kultur

Film: Sie will, dass man ihr glaubt

Ein zwölfjähriges Mädchen zeigt seinen Vater wegen sexuellen Missbrauchs an, und das in den Sechzigerjahren: Elise Krieps brilliert als „Karla“ im Film von Christina Tournatzẽs….

Köln: Die Oper kütt!
Posted in Kultur

Köln: Die Oper kütt!

Als annähernd letzte Amtshandlung kündigt die scheidende Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für kommenden September die Wiedereröffnung der sanierten Kölner Bühnen an – nach bisher 13…

Literatur: Ein großes Gedicht
Posted in Kultur

Literatur: Ein großes Gedicht

In Anja Kampmanns Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ spürt man auf jeder Zeile, dass sie ursprünglich Lyrikerin ist. Es geht in dem Buch…

Kino: Von Nazis und Nordfriesen
Posted in Kultur

Kino: Von Nazis und Nordfriesen

Hitler ist tot, die Mutter leidet, der Sohn sucht seinen Platz in der Welt: Fatih Akin erzählt in „Amrum“ das Ende des Zweiten Weltkriegs als…

Kino: „Wenn ein Kind die Hauptrolle spielt, ist das immer ein Risiko“
Posted in Kultur

Kino: „Wenn ein Kind die Hauptrolle spielt, ist das immer ein Risiko“

Fatih Akin über schwierige Casting-Entscheidungen, schauspielerisch begabte Filmtiere und sein Drama „Amrum“, das von den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erzählt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Alexa Goodall: Einmal Momo sein. Und wenn’s nur im Film ist
Posted in Kultur

Alexa Goodall: Einmal Momo sein. Und wenn’s nur im Film ist

In der Neuauflage von Michael Endes Klassiker spielt die 13 Jahre alte Britin die Hauptrolle. Dabei hat sie eine Botschaft, nicht nur für die Erwachsenen,…

Nahost-Konflikt: Frieden ist ein großes Wort im Angesicht dieser Kriege
Posted in Kultur

Nahost-Konflikt: Frieden ist ein großes Wort im Angesicht dieser Kriege

Warum Donald Trumps geplanter Deal mit Israel zwar Hoffnung macht – mit echtem Frieden aber kaum etwas zu tun hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

USA: Clickbait für die Hassenden
Posted in Kultur

USA: Clickbait für die Hassenden

Verspielt, grausam, empathielos – Trumps Vollstrecker-Behörden begleiten ihre Jagd auf Immigranten inzwischen mit Social–Media-Memes, die von den Trollen des Internets stammen könnten. Zynismus wird Staatsräson….

Der fantastische Bus: „Das hätt’ ich besser machen müssen“
Posted in Kultur

Der fantastische Bus: „Das hätt’ ich besser machen müssen“

15 Jahre hat der dänische Kinderbuchautor Jakob Martin Strid an seinem neuen Buch gearbeitet. Das war in Dänemark so erfolgreich, dass die Originalzeichnungen jetzt auf…

Nachruf: Der resolute Pragmatist
Posted in Kultur

Nachruf: Der resolute Pragmatist

An seinem berühmtesten Gedankenexperiment beißen sich die Propheten der künstlichen Intelligenz gerade wieder einmal die Zähne aus. Zum Tod des amerikanischen Philosophen John R. Searle….

Theater: Stell dir vor, es kippt
Posted in Kultur

Theater: Stell dir vor, es kippt

Kay Voges eröffnet seine Intendanz am Schauspiel Köln mit „Imagine“, einer Uraufführung, basierend auf dem Lennon-Lied. Hoffnung versprechen hier aber nur psychedelische Pilze. Quelle: SZ…

Theater: Herr K. darf sich geehrt fühlen
Posted in Kultur

Theater: Herr K. darf sich geehrt fühlen

Frank Kafka und seine Albträume als Entertainment-Show, mit jüdischem Vaudeville und verjazzter Musik? Barrie Kosky gelingt das am Berliner Ensemble mit seiner Revue „K.“. Quelle:…

AppleTV+: Ein Land steht in Flammen
Posted in Kultur

AppleTV+: Ein Land steht in Flammen

Der Film „The Lost Bus“ erzählt von einem Waldbrand in den USA und einem Busfahrer, der mit 22 Kindern an Bord dem Feuer entkommen muss….

Kundgebung in Klütz: Auf in die hinteren Reihen
Posted in Kultur

Kundgebung in Klütz: Auf in die hinteren Reihen

In der Stadt, die eben noch Michel Friedman ausgeladen hat, richtet der PEN Berlin eine Kundgebung aus – und stößt auf eine Bevölkerung, die mit allen…

Istanbul-Biennale: Die Freiheit sucht sich ihre Wege auch in sperrigem Gelände
Posted in Kultur

Istanbul-Biennale: Die Freiheit sucht sich ihre Wege auch in sperrigem Gelände

Wo unter den Direktiven von Terrorbekämpfung und Moral widerspenstige Kultur verhindert wird: Die 18. Istanbul-Biennale reibt sich an den türkischen Verhältnissen. Quelle: SZ Diese Beiträge…