Schlagwort: SZ
Literatur: In einer untergehenden Welt bleibt nur die Wut der Kinder
Der erste Roman und gleich auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises: Fiona Sironics Debüt ist Warnung, Vorwurf und Wutausbruch in einem. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Michael Krüger: „Ich würde gerne als Krähe wiedergeboren werden“
Michael Krüger blickt auf ein Leben mit Dichtern und Gedichten zurück, die er verlegte oder selbst schrieb. Ein Gespräch mit dem polnischen Lyrikerkollegen Tadeusz Dąbrowski…
Netflix: Wer diesen Film anschaut, bekommt garantiert Albträume
In ihrem meisterlichen Thriller „A House of Dynamite“ spielt Kathryn Bigelow den Beginn eines Atomkriegs durch. Spoiler: Es gibt kein Happy End. Quelle: SZ Diese…
Graphic Novel: Seit 2044 gilt Karies als besiegt
Wie Maschinenintelligenz die Kontrolle übernimmt und das Universum verschwindet: Mit der spektakulären Graphic Novel „Gamma“ beendet Jens Harder seine vierbändige Weltgeschichte. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Film: „Klima der Angst“
Autoritärer Führungsstil, geschönte Besucherzahlen? Kurz vor dem Start erhebt eine Dokumentation Vorwürfe gegen das Film Festival Cologne – es sind nicht die ersten dieser Art….
Literatur: Unterschrift für Biermann, Krach mit Grass
Zum 90. Geburtstag von Hans Joachim Schädlich erscheint ein Band seiner verstreuten Texte, in dem er wie das wirkt, was er nie sein wollte: „DDR-Schriftsteller“….
USA: Er singt beim Super Bowl. Und deshalb drehen Trumps Anhänger durch
Bad Bunny hat mehr Hörer als der US-Präsident Wähler. Passt doch perfekt zu diesem Football-Event. Nicht für alle, denn Benito Antonio Martínez Ocasio ist Puerto-Ricaner und…
Dänische Rockstars zweimal in München: „Volbeat“ mal dämonisch, mal kinderlieb in der Olympiahalle
Nach drei Jahren sind „Volbeat“ zurück in der Münchner Olympiahalle – und das für zwei ausverkaufte Konzerte. Für die jüngsten Fans hatten die Erfolgs-Rocker aus…
Kunstmarkt: Heiße Aktie: Rembrandt
Ein US-Sammler will Anteile an seinen Altmeister-Gemälden verkaufen – ein Geschäftsmodell, mit dem inzwischen einige Start-ups experimentieren. Doch bieten sie wirklich bleibende Werte? Quelle: SZ Diese…
Expo Real: Wo bleibt der Bau-Turbo?
Wer wissen möchte, wie es der Bundesrepublik wirtschaftlich wirklich geht, der liest Immobilienanzeigen. Denn auch wenn die Branche sich gerade auf der Expo Real feiert:…
Friedrich Merz: Ich bin auch sensibel
Seit Caren Miosga und Pinar Atalay ist es amtlich: Der neue Friedrich Merz neigt zu Nachdenklichkeit, Freundlichkeit – und er schämt sich nicht seiner Tränen….
Regierungskrise in Frankreich: Die Grande Nation kennt keine Grande Coalition
Bevor die Vernünftigen aus beiden Lagern zusammenarbeiten, versucht Frankreich erst mal alles andere. Ist das der Preis der hohen Personalisierung in der Politik? Quelle: SZ…
Paris Fashion Week: Ein Mensch kann sich verbrennen an dieser Aufgabe
Das Designer-Debüt von Matthieu Blazy für Chanel wurde fiebrig erwartet. Wohl kein Job in der Branche bringt mehr Druck. Seine erste Show ist: schlicht grandios….
Kino: Wer stirbt, muss aufs Amt
In der Komödie „Zweigstelle“ gibt es ein Leben nach dem Tod erst, wenn man die bürokratischen Mühlen des Jenseits durchlaufen hat. Eine schwarze Satire mit…
Klassik: Kaum auszuhalten
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss überfrachtet Regisseur Stefan Herheim die Jahrtausendoperette „Fledermaus“ im Theater an der Wien, wo sie 1874 uraufgeführt wurde. Quelle: SZ…
Pop: Insgesamt viel Politik
Istanbul sagt ein Konzert von Robbie Williams ab. Wegen Sicherheitsbedenken? Weil seine Frau Jüdin ist? Über die fortgesetzten politischen Grabenkämpfe um Konzertbühnen. Quelle: SZ Diese…
Dokumentarfilm „A Letter to David“: Bruder, wo bist du?
Was geschah mit David Cunio, der noch immer in der Gewalt der Hamas ist? Der bewegende Dokumentarfilm „A Letter To David“ schildert sein Schicksal aus…
Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023: Die Hamas hat Israel in eine Falle gelockt
Selbst wenn der jüdische Staat den Konflikt mit der Terrororganisation militärisch gewinnt, droht er ihn politisch zu verlieren. Über das Dilemma der asymmetrischen Kriege. Quelle:…
Nahost: Ein gigantischer Krater der Trauer
Während die Welt gespannt auf das von Trump angekündigte Happy End im Nahen Osten wartet, leiden die israelischen Geiseln und Menschen in Gaza weiter. Warum…
Nahost-Konflikt: Was der 7. Oktober verändert hat
Die Linke ist in Bezug auf Israel gespalten, die jüdische Diaspora auch – und die Rechten geben sich als Partner im Kampf gegen Antisemitismus: Der…
7. Oktober und Gaza-Krieg: Wer über Israel mitreden will, sollte diese Bücher kennen
Zehn Buch-Empfehlungen zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel – zum Anschlag, seinen Hintergründen und den Folgen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …