Schlagwort: SZ

Nazi-Kunstraub: Wem gehört die von Nazis gestohlene Kunst in deutschen Museen?
Posted in Kultur

Nazi-Kunstraub: Wem gehört die von Nazis gestohlene Kunst in deutschen Museen?

Bund, Länder und Kommunen haben sich auf ein Schiedsgericht für NS-Raubkunst geeinigt. Bedeutende Neuerung: die „einseitige Anrufbarkeit“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Explosive Moderne“ von Eva Illouz: Nein, wir kommen nicht klar
Posted in Kultur

„Explosive Moderne“ von Eva Illouz: Nein, wir kommen nicht klar

Die Soziologin Eva Illouz zerlegt in einer beeindruckenden Großanalyse den emotionalen Sprengsatz des Liberalismus. Und zeigt, wie kollektiv verwundet wir sind. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Neue Autokennzeichen: Soll das ein WI:TZ sein?
Posted in Kultur

Neue Autokennzeichen: Soll das ein WI:TZ sein?

In Deutschland sollten mehr als 320 kleinere Städte neue Autokennzeichen bekommen, fordert eine Initiative. Die Idee dahinter: mehr Heimatliebe. Wirklich. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

KI und Klassik: Sag, wie klingt es?
Posted in Kultur

KI und Klassik: Sag, wie klingt es?

Zwei Komponisten haben mithilfe einer sprechenden KI ein Orchesterwerk geschrieben – das mit Metaphern Sprache in Musik übersetzt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Janet Jackson in Berlin: Eingefroren und verlustfrei aufgetaut
Posted in Kultur

Janet Jackson in Berlin: Eingefroren und verlustfrei aufgetaut

Einzelkämpferin, Großstadtschlucht-Kombattantin, Sexpositiv-Individuum: Janet Jackson zeigt in Berlin, wie mühelos sie sich in der Gegenwart neu manifestieren kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

„Der Spatz im Kamin“ im Kino: Die Vögel singen nicht, sie schreien
Posted in Kultur

„Der Spatz im Kamin“ im Kino: Die Vögel singen nicht, sie schreien

Überall lauern Hass und Horror: Ramon Zürchers bemerkenswertes Filmdrama „Der Spatz im Kamin“ erkundet das Leben einer Familie, bei der man das Gefühl hat, sie…

Zeitdiagnose: Auf der Rückseite des Fortschritts
Posted in Kultur

Zeitdiagnose: Auf der Rückseite des Fortschritts

Der Berliner Soziologe und gefeierte Zeitdiagnostiker Andreas Reckwitz glaubt, der Westen müsse endlich lernen, mit Verlusterfahrungen klarzukommen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Hörbuch von Charly Hübner: Lyrik und Super-8-Film in einem
Posted in Kultur

Hörbuch von Charly Hübner: Lyrik und Super-8-Film in einem

Der Schauspieler Charly Hübner verehrt den Schriftsteller Uwe Johnson – und steckt seine Hörer in „Wenn Du wüsstest, was ich weiß“ mit dieser Begeisterung an….

NS-Raubkunst: Wiedergutmachung im Hinterzimmer
Posted in Kultur

NS-Raubkunst: Wiedergutmachung im Hinterzimmer

Wie geht Deutschland künftig mit NS-Raubkunst um? Das wollen Bund, Länder und Kommunen am Mittwoch nach langen Beratungen verkünden. Trotz einiger Verbesserungen für die Opfer…

US-Wahlkampf: Gib mir Freiheit oder den Tod
Posted in Kultur

US-Wahlkampf: Gib mir Freiheit oder den Tod

Donald Trump gründet eine Firma für den Handel mit Kryptowährungen – auch um Allianzen zu schmieden: Das Silicon Valley kann seiner fanatischen Ideologie ohnehin immer…

Tag des losen Tees mit TeeGschwendner / Hygge & Teegenuss: 93 Prozent der Teeliebhaber wählen losen Tee für gemütliche Herbstmomente
Posted in Kultur

Tag des losen Tees mit TeeGschwendner / Hygge & Teegenuss: 93 Prozent der Teeliebhaber wählen losen Tee für gemütliche Herbstmomente

TeeGschwendner [Newsroom] Meckenheim (ots) – Die Blätter der Bäume verfärben sich bunt, Kastanien und Eicheln säumen die Wege – ohne Zweifel, der Herbst ist da….

Chappell Roan im Porträt: Aufstieg und Fall einer Prinzessin aus dem Mittleren Westen
Posted in Kultur

Chappell Roan im Porträt: Aufstieg und Fall einer Prinzessin aus dem Mittleren Westen

Zwischen Depressionen und grell strahlendem Superstar-Dasein: das Pop-Phänomen Chappell Roan und sein Kampf mit den Erwartungen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Thelma – Rache war nie süßer“ im Kino: Oma besorgt sich eine Knarre
Posted in Kultur

„Thelma – Rache war nie süßer“ im Kino: Oma besorgt sich eine Knarre

June Squibb hat ihre erste Hauptrolle als Actionheldin – mit 94 Jahren. In „Thelma“ zieht eine von Betrügern geprellte Seniorin los, um ihr Geld und…

Suhrkamp-Verlag: Die Coca-Cola-Rezeptur des Buchmarkts
Posted in Kultur

Suhrkamp-Verlag: Die Coca-Cola-Rezeptur des Buchmarkts

Zwischen literarischem Anspruch und Popularität: Warum es heute so schwer ist, Bestseller zu verlegen – und was der Suhrkamp-Verleger Landgrebe nach dem großen Bruch in…

Volksbühne Berlin: Gemäßigt ist hier gar nichts
Posted in Kultur

Volksbühne Berlin: Gemäßigt ist hier gar nichts

Die Berliner Volksbühne braucht eine Neuerfindung, wenn sie eine Zukunft haben soll. Die soll jetzt das Intendantenduo Vegard Vinge und Ida Müller garantieren. Quelle: SZ…

Literatur aus New York : Sommer in Brooklyn
Posted in Kultur

Literatur aus New York : Sommer in Brooklyn

Der Tagebuch-Roman „Drift“ der New Yorker Schriftstellerin Kate Zambreno gibt sich intim, privat, alltäglich – und gerade deshalb hochpolitisch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Ein Kanadier zeigt den Deutschen, wie es geht
Posted in Kultur

Ein Kanadier zeigt den Deutschen, wie es geht

Die Theater der Hauptstadt kämpfen gegen ein angekündigtes Sparprogramm. Die Zahl der Neuinszenierungen wird wohl reduziert. Das lässt jede einzelne Premiere noch existenzieller und wichtiger…

Bestsellerautorin Francesca Melandri: Papas Krieg im Osten
Posted in Kultur

Bestsellerautorin Francesca Melandri: Papas Krieg im Osten

Francesca Melandri hat ihr persönlichstes Buch geschrieben: Einen Brief an den Vater, der mit Mussolinis Truppen gegen die Sowjetunion kämpfte. Es geht um die ganz…

7. Oktober 2023: Das Massaker als Triumph
Posted in Kultur

7. Oktober 2023: Das Massaker als Triumph

Der 7. Oktober 2023 war kein Widerstand und auch kein Blutrausch der Hamas, sondern eine imperiale Geste ihres Willens zur Vernichtung der Juden. Quelle: SZ…

Die Wahrheit über das Programm der Spartensender von ARD und ZDF
Posted in Kultur

Die Wahrheit über das Programm der Spartensender von ARD und ZDF

3sat, One und Tagesschau24 könnten eingestellt werden, wenn sich die Länder auf eine Reform des ÖRR einigen. Im Fall von 3sat ist die Aufregung in…

Sachbuch „Lucky Loser“: Die Erfindung des Milliardärs Donald Trump
Posted in Kultur

Sachbuch „Lucky Loser“: Die Erfindung des Milliardärs Donald Trump

„Dann schien er sich alles zuzutrauen“: Zwei „New York Times“-Reporter haben den Finanzen des Ex-Präsidenten nachgespürt. Ein Gespräch über Pleiten, Bluffs und die Macht des…