Schlagwort: SZ

Münchner Kammerspiele: Traum vom Glück
Posted in Kultur

Münchner Kammerspiele: Traum vom Glück

Charlotte Sprenger inszeniert Franz Kafkas „Amerika“ an den Münchner Kammerspielen und verliert sich im Labyrinth des Romans. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Dirigiermaschinen: Maestro Maschine
Posted in Kultur

Dirigiermaschinen: Maestro Maschine

In Dresden dirigiert ein Roboter Werke, die als unaufführbar galten. Das ist ein technischer Fortschritt, der die Musik grundlegend verändern könnte. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Italien: Einmal Mond und zurück
Posted in Kultur

Italien: Einmal Mond und zurück

Gian Marco Griffi leitet einen Golfplatz im Piemont. Während der Pandemie schrieb er einen Roman, der ihn zu einem der großen Autoren Italiens machte. Man…

Schauspieler Udo Kier wird 80: Beiß zu, alter Blutsauger
Posted in Kultur

Schauspieler Udo Kier wird 80: Beiß zu, alter Blutsauger

Man muss einer der Guten sein, um die Bösen so spielen zu können: dem Weltstar Udo Kier zum 80. Geburtstag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Bestsellerautor über das Ruhrgebiet: „Es gab hier immer gewisse Freiheiten“
Posted in Kultur

Bestsellerautor über das Ruhrgebiet: „Es gab hier immer gewisse Freiheiten“

Trauer verschwindet nicht: Daniel Schreiber ist neuer Residenz-Autor im Programm Metropolenschreiber Ruhr. Wie nähert sich der Bestsellerautor dieser Aufgabe? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Big Brother Awards: Die machen euch nackig
Posted in Kultur

Big Brother Awards: Die machen euch nackig

Die Big Brother Awards gewinnt, wer sich besonders wenig um Datenschutz schert. Dieses Jahr auf dem Siegertreppchen: Karl Lauterbach, die Deutsche Bahn und die sächsische…

Nana Mouskouri wird 90: „Chansons sind immer politisch“
Posted in Kultur

Nana Mouskouri wird 90: „Chansons sind immer politisch“

Nana Mouskouri hat Millionen Platten verkauft, sie hat mit Harry Belafonte und Quincy Jones gearbeitet. Zu ihrem 90. Geburtstag spricht die große Menschenvereinerin über die…

Skandal-Opernperformance in Stuttgart: Gegrillte Haut
Posted in Kultur

Skandal-Opernperformance in Stuttgart: Gegrillte Haut

Florentina Holzingers „Sancta“ bringt an der Stuttgarter Staatsoper 18 Besucher zum Kollabieren. Und alle reden plötzlich wieder über das Theater. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Lucio Fontana in Wuppertal: Der erste Schnitt ist der tiefste
Posted in Kultur

Lucio Fontana in Wuppertal: Der erste Schnitt ist der tiefste

Der italienische Künstler Lucio Fontana ist eine Schlüsselfigur der Nachkriegsmoderne, aber er glorifizierte auch den Faschismus. Eine Retrospektive in Wuppertal zeigt nun: Der Zweite Weltkrieg…

Ausstellung in der Fondation Beyeler: Die zwei Gesichter des Henri Matisse
Posted in Kultur

Ausstellung in der Fondation Beyeler: Die zwei Gesichter des Henri Matisse

Er konnte gefällig malen, aber auch Erwartungen gezielt enttäuschen. Als großen Reisenden zeigt ihn nun eine Ausstellung nahe Basel. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Favoriten der Woche: Die Sensation hinter dem Skandal
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Die Sensation hinter dem Skandal

Ein Buch, das Italien erschütterte, der Geist von Mozarts Requiem und der Mythos von „Tetris“: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese…

Von SZ-Autoren: Tobias Haberl über Glauben
Posted in Kultur

Von SZ-Autoren: Tobias Haberl über Glauben

Wie man heute als Christ in einem Deutschland lebt, das – oft auf guten Gründen – vom Glauben abgefallen ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

NS-Vergangenheit: Ein bisschen Nazi im Namen
Posted in Kultur

NS-Vergangenheit: Ein bisschen Nazi im Namen

Kann sich ein Museum nach jemandem benennen und sich zugleich von ihm distanzieren? Über das Ringen eines „politischen Lernorts“ in Osnabrück mit der Komplexität der…

Aufritt in Berlin: Ist der etwa glücklich?
Posted in Kultur

Aufritt in Berlin: Ist der etwa glücklich?

Man weiß bei Konzerten nie, welchen Bob Dylan man heute bekommt – es gibt so viele verschiedene. In Berlin zeigte sich nun einer der ganz…

Politische Rede: Wie spricht Friedrich Merz?
Posted in Kultur

Politische Rede: Wie spricht Friedrich Merz?

Nicht mehr patzig und verbissen: Wenn Merz jetzt ans Pult tritt, spricht er als Kanzlerkandidat. Das merkt man. Aber seine ganze Rhetorik hat noch nicht…

Auktion: Meister Yodas Gehstock wird versteigert
Posted in Kultur

Auktion: Meister Yodas Gehstock wird versteigert

Seit dem Erfolg von „Star Wars“ sind Spielfiguren, Tassen und Schulranzen zu wertvollen Artefakten der Filmgeschichte geworden. Jetzt kommen 1800 Sammlerstücke für Millionen unter den…

Stadtentwicklung in Japan: Dschungel ohne Bäume
Posted in Kultur

Stadtentwicklung in Japan: Dschungel ohne Bäume

In Tokio wuchert die urbane Vielfalt: Baumogule überbieten sich mit immer neuen Attraktionen, Wohnungsnot gibt es nicht. Die Stadt der Zukunft muss trotzdem anders aussehen….

Melania Mazzucco: „Die Villa der Architektin“: „Plautilla war Meloni Lichtjahre voraus”
Posted in Kultur

Melania Mazzucco: „Die Villa der Architektin“: „Plautilla war Meloni Lichtjahre voraus”

Melania Mazzucco hat einen Roman über die erste Architektin der Welt geschrieben: eine Runde durch Rom mit der Schriftstellerin auf den Spuren ihrer Hauptfigur Plautilla…

Literatur: „Was ich dabei unbedingt brauche, sind Ruhe und Zigaretten“
Posted in Kultur

Literatur: „Was ich dabei unbedingt brauche, sind Ruhe und Zigaretten“

Worauf können Autorinnen und Autoren nicht verzichten, um zu schreiben? Elf Antworten in elf Porträts. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Donatella Di Pietrantonio: Als käme man nach Hause
Posted in Kultur

Donatella Di Pietrantonio: Als käme man nach Hause

Wie Mütter Schuld und Schweigen an ihre Töchter weitergeben, erzählt Donatella Di Pietrantonio in ihren enorm erfolgreichen Romanen. Dieses Jahr bekam sie den wichtigsten italienischen…

Tolkien-Hörbuch: Die Urgründe Mittelerdes
Posted in Kultur

Tolkien-Hörbuch: Die Urgründe Mittelerdes

Was kann man vom Autor von „Der Herr der Ringe“ über das Dichten lernen? Das beantwortet ein Hörbuch von J.R.R. Tolkiens Neufassung der altenglischen „Schlacht…