Schlagwort: SZ

Uwe Timm über seinen Freund Günter Herburger: Jetzt würde ich gern mit ihm reden
Posted in Kultur

Uwe Timm über seinen Freund Günter Herburger: Jetzt würde ich gern mit ihm reden

Er schrieb und lief, und mit vielen großen Werken teilt seines ein  ungerechtes Schicksal: kaum gelesen zu werden. Eine Erinnerung an meinen einzigartigen Weggefährten Günter…

„Misericordia“  im Kino: Wenn die Leiche zum Omelette wird
Posted in Kultur

„Misericordia“  im Kino: Wenn die Leiche zum Omelette wird

Ein toller kleiner Thriller aus Frankreich, der vermutlich sogar Hitchcock gefallen hätte: „Misericordia“ von Alain Guiraudie stellt die Regeln des Genres auf den Kopf. Quelle:…

Filmbiografie „Bolero“ im Kino: Geburt eines Ohrwurms
Posted in Kultur

Filmbiografie „Bolero“ im Kino: Geburt eines Ohrwurms

Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel erzählt der Kinofilm das Leben des französischen Komponisten. Kann man mit einem Biopic wirklich das Geheimnis seiner Musik verstehen?…

Science-Fiction-Satire „Mickey 17“ im Kino: Es kann nur einen geben
Posted in Kultur

Science-Fiction-Satire „Mickey 17“ im Kino: Es kann nur einen geben

Robert Pattinson spielt „Mickey 17“, einen Klon für Drecksarbeit in der neokolonialen Welt des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho. Der hat wieder tolle Ideen – nur…

Bernd Ebert, neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: „Das Dealen um Exponate hat zugenommen“
Posted in Kultur

Bernd Ebert, neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: „Das Dealen um Exponate hat zugenommen“

Bernd Ebert ist neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – ein Gespräch über Kulturdiplomatie, internationale Verantwortung von Museen und neue Formen der Präsentation erlesener Exponate….

Skandal um NS-Raubkunst: Interne Kritik an Maaz
Posted in Kultur

Skandal um NS-Raubkunst: Interne Kritik an Maaz

Ein der SZ vorliegendes Dokument legt nahe, dass in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen schon vor Jahren der Umgang mit NS-Raubkunst bemängelt wurde. Verfasst wurde es von…

Thriller „Delicious“ auf Netflix: Putzen, Kochen, Klassenkampf
Posted in Kultur

Thriller „Delicious“ auf Netflix: Putzen, Kochen, Klassenkampf

Der Netflix-Thriller „Delicious“ zeigt reiche Deutsche im Frankreichurlaub, die in eine Falle tappen. Denn die Armen proben dort neue Wege der Umverteilung. Quelle: SZ Diese…

Schulmassaker-Computerspiel „The Last Exam“: Spür die Todesangst
Posted in Kultur

Schulmassaker-Computerspiel „The Last Exam“: Spür die Todesangst

Im Computerspiel „The Last Exam“ wird man zum wehrlosen Schüler in einem Highschool-Massaker. Verantwortlich für diese Horroridee sind die Eltern eines Jungen, dessen letzte Minuten…

J.G. Ballard: „Super-Cannes“: Traurig an der Riviera
Posted in Kultur

J.G. Ballard: „Super-Cannes“: Traurig an der Riviera

In „Super-Cannes“ schilderte J. G. Ballard schon vor 25 Jahren die Welt der unglücklichen Superreichen. Jetzt erscheint der Roman endlich auf Deutsch. Quelle: SZ Diese…

Leipziger Buchpreis: Das sind die Nominierten
Posted in Kultur

Leipziger Buchpreis: Das sind die Nominierten

Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse soll jedes Frühjahr das Beste aus Belletristik, Sachbuch und Übersetzung prämiert werden. Die  15 Titel der Shortlist stammen von…

Lenny Kravitz im Interview: „Ich glaube wirklich daran, dass Gott diese Dinge für mich regelt“
Posted in Kultur

Lenny Kravitz im Interview: „Ich glaube wirklich daran, dass Gott diese Dinge für mich regelt“

Lenny Kravitz hat Plattenverträge abgelehnt – obwohl er im Auto schlafen musste. Ein Gespräch über künstlerische Integrität, Lederhosen im Fitnessstudio und die große Frage, wann…

Tanztheater Wuppertal: Intendant und Choreograf Boris Charmatz gibt auf
Posted in Kultur

Tanztheater Wuppertal: Intendant und Choreograf Boris Charmatz gibt auf

Das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch findet zu keiner steten Form. Was hinter Charmatz’ Abgang steckt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Thriller von Hendrik Streeck: Was macht er als nächstes?
Posted in Kultur

Thriller von Hendrik Streeck: Was macht er als nächstes?

Hendrick Streeck wurde als Virologe bekannt, zieht bald für die CDU in den Bundestag ein – und veröffentlicht nun den unangenehm plausiblen Viren-Thriller „Das Institut“….

Umbau statt Neubau: Der goldene Griff ins Klo
Posted in Kultur

Umbau statt Neubau: Der goldene Griff ins Klo

In Wales haben Privatleute aus einer verwahrlosten öffentlichen Toilette in Strandnähe einen Sehnsuchtsort zum Wohnen gemacht. Ein Beispiel, dass sich ökologisch sinnvolles Umbauen auch finanziell…

Pritzker-Preis 2025 für Liu Jiakun: Ein Poet unter den Architekten
Posted in Kultur

Pritzker-Preis 2025 für Liu Jiakun: Ein Poet unter den Architekten

Der Pritzker-Preis 2025 geht an den Chinesen Liu Jiakun. Für die höchste Auszeichnung der Baukunst hatte ihn niemand auf dem Schirm, ein blendender Stilist er…

Todesfahrt von Mannheim: Eine Waffe auf Rädern
Posted in Kultur

Todesfahrt von Mannheim: Eine Waffe auf Rädern

Mannheim, München, Magdeburg: Das Auto wird immer öfter zum tödlichen Werkzeug im öffentlichen Raum. Dabei galt es mal als individuelles Versprechen von Freiheit und Glück….

Annegret Liepold: „Unter Grund“: Dorfnazis sind überall
Posted in Kultur

Annegret Liepold: „Unter Grund“: Dorfnazis sind überall

In Annegret Liepolds Debütroman „Unter Grund“ gerät die sechzehnjährige Franka ins rechtsradikale Milieu. Nein, nicht in der ostdeutschen Provinz, sondern in der westdeutschen. Quelle: SZ…

Comiczeichnerin Ulli Lust: Und jetzt nochmal von vorn
Posted in Kultur

Comiczeichnerin Ulli Lust: Und jetzt nochmal von vorn

In ihrem Comic „Die Frau als Mensch“ erzählt Ulli Lust Frühgeschichte aus weiblicher Perspektive und zeigt: Wenn sich die ersten Menschen so verhalten hätten, wie…

Russland: Kenne deinen Feind
Posted in Kultur

Russland: Kenne deinen Feind

Der Philosoph Alexander Dugin bietet an einer Universität in Moskau nun das Fach „Westernologie“ an. Das Ziel: Die moralisch und geistig verkommenen Nachbarn ins Visier…

Don Karlos am Münchner Volkstheater: Was ist die Freiheit?
Posted in Kultur

Don Karlos am Münchner Volkstheater: Was ist die Freiheit?

Christian Stückls „Don Karlos“ am Münchner Volkstheater kommt ohne aufregende Referenzen und aktualisierende Ideen aus. Und prallt dennoch mit voller Kraft ins Jetzt. Quelle: SZ…

Eklat im Oval Office: Der Kreml schreibt das Drehbuch
Posted in Kultur

Eklat im Oval Office: Der Kreml schreibt das Drehbuch

Die Wortwahl Donald Trumps seit seinem Telefonat mit Putin vor wenigen Tagen zeigt: Die westlichen Demokratien müssen sich auf das destabilisierende Zusammenspiel zwischen Weißem Haus…