Schlagwort: SZ

Iran-Thriller „Critical Zone“ im Kino: Ein Trip in die Unterwelt
Posted in Kultur

Iran-Thriller „Critical Zone“ im Kino: Ein Trip in die Unterwelt

Eine verbotene Nachtfahrt durch Teheran, heimlich gedreht in einem kaputten Land: der Film „Critical Zone“ des Iraners Ali Ahmadzadeh. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Bayerischer Buchpreis: Bitte nicht schimpfen
Posted in Kultur

Bayerischer Buchpreis: Bitte nicht schimpfen

Als Martina Hefter und Clemens Meyer zuletzt um den Deutschen Buchpreis konkurrierten, gewann sie, und er rastete aus: Jetzt treten die beiden beim Bayerischen Buchpreis…

Oper: Völlige Zerrüttung
Posted in Kultur

Oper: Völlige Zerrüttung

Auch ohne Putin krass: Kirill Serebrennikow inszeniert an der Zürcher Oper Alfred Schnittkes irre Operngroteske „Leben mit einem Idioten“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Rücktritte und Kündigungen bei der Allianz Foundation: Keine Allianz fürs Leben
Posted in Kultur

Rücktritte und Kündigungen bei der Allianz Foundation: Keine Allianz fürs Leben

Die Allianz Foundation ist eine der progressivsten Unternehmensstiftungen Deutschlands. Doch seit der Konzern die Leiterin Esra Küçük fallen ließ, fragen sich viele: Ist das Engagement…

Comic: Ein Kampf, den Spirou nicht gewinnen kann
Posted in Kultur

Comic: Ein Kampf, den Spirou nicht gewinnen kann

Das neueste Abenteuer des belgischen Comic-Helden endet nach nur einem Jahr. Nach Rassismus-Vorwürfen zieht der Verlag den Band zurück. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Vor dem Filmstart von „Gladiator 2“: Daumen hoch, Daumen runter
Posted in Kultur

Vor dem Filmstart von „Gladiator 2“: Daumen hoch, Daumen runter

Angeblich denken Männer mehrmals täglich ans alte Rom – und mussten ganze 24 Jahre auf eine Fortsetzung von „Gladiator“ warten. Warum faszinieren die Machtkämpfe des…

Joachim Meyerhoff: „Irgendwie ist man halt auch Muttersöhnchen“
Posted in Kultur

Joachim Meyerhoff: „Irgendwie ist man halt auch Muttersöhnchen“

Joachim Meyerhoff ist überzeugt, dass erst die Autokorrektur ihn zum Schriftsteller gemacht hat. Ein Gespräch über die neueste Folger seiner Bestseller-Roman-Reihe „Alle Toten fliegen hoch“…

Raphaëlle Reds Debütroman „Adikou“: So findest du dich nie
Posted in Kultur

Raphaëlle Reds Debütroman „Adikou“: So findest du dich nie

Die Gegenwartsliteratur erzählt heute so oft von der Suche nach Herkunft und Identität. Was, wenn sie ins Leere führt? Die französische Debütantin Raphaëlle Red findet…

Psychische Folgen des Krieges: Wie lebt man damit weiter?
Posted in Kultur

Psychische Folgen des Krieges: Wie lebt man damit weiter?

Die Menschen in Butscha haben Grausamstes erlebt – und auch wenn Folter und Kriegskämpfe vorerst vorbei sind, bleibt das Trauma. Eindrücke aus einem Ort der…

Roman über Palästina: Krieg im Paradies
Posted in Kultur

Roman über Palästina: Krieg im Paradies

1932 veröffentlichte Arnold Zweig einen Kriminalroman, in dem der Konflikt um Palästina schon in all seiner Komplexität beschrieben ist. Die Zeit für eine Neuauflage hätte…

Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte
Posted in Kultur

Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte

Mit Lionel Hampton auf Tour fing es an, mit Michael Jacksons „Thriller“ hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones, der wichtigste Musikproduzent des 20….

Frauenrechte in Iran: Der Körper als Waffe
Posted in Kultur

Frauenrechte in Iran: Der Körper als Waffe

Eine Studentin in Iran zieht sich wohl aus Protest gegen das Regime aus – und das halbe Internet erklärt sich solidarisch. Doch zwischen Empathie und…

Tiergartenviertel Berlin: Öder Ort, guter Name
Posted in Kultur

Tiergartenviertel Berlin: Öder Ort, guter Name

Die Kulturministerin benennt einen Vorplatz am Kulturforum Berlin nach dem jüdischen Stifterpaar Arnhold. Schöner wird es dort dadurch nicht, aber die Geschichte wird klarer. Quelle:…

Prix Goncourt an Kamel Daoud: Eine Wohltat für Frankreichs geistigen Zustand
Posted in Kultur

Prix Goncourt an Kamel Daoud: Eine Wohltat für Frankreichs geistigen Zustand

Der wichtigste Literaturpreis Frankreichs, der Prix Goncourt, geht an den franko-algerischen Schriftsteller Kamel Daoud.  Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte
Posted in Kultur

Zum Tod von Quincy Jones: Der Größte? Der Größte

Mit Lionel Hampton auf Tour fing es an, mit Michael Jacksons „Thriller“ hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones, der wichtigste Musikproduzent des 20….

Musik: Quincy Jones ist tot
Posted in Kultur

Musik: Quincy Jones ist tot

Der Musiker und Produzent ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Arbeit mit Stars wie Frank Sinatra und…

US-Wahl: Frauen sind keine Ressource
Posted in Kultur

US-Wahl: Frauen sind keine Ressource

Das Recht auf Abtreibung ist das zentrale Wahlkampfthema von Kamala Harris – weibliche Stimmen könnten ihr den Sieg bringen. Aber nicht nur in den USA…

Helge Schneider: „Das, was ich mache, ist für eine KI unerschaffbar“
Posted in Kultur

Helge Schneider: „Das, was ich mache, ist für eine KI unerschaffbar“

Helge Schneider wird nächstes Jahr 70 – und kündigt direkt eine neue Tour an. Ein Besuch in Mülheim an der Ruhr, beim freiesten Künstler der…

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Dieses ehrenwerte Haus
Posted in Kultur

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Dieses ehrenwerte Haus

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht bei ihrem 75-jährigen Jubiläum den Georg-Büchner-Preis an Oswald Egger. Und übt feierliche Selbstkritik. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Kongress des PEN Berlin: Krawall? Welcher Krawall?
Posted in Kultur

Kongress des PEN Berlin: Krawall? Welcher Krawall?

Bei einem auffallend gesitteten Abend begrüßt der PEN Berlin Thea Dorn als neue Sprecherin – und vertagt Konfliktthemen wie den Krieg in Nahost. Quelle: SZ…

Netzkolumne: Komm, wir verzocken die Welt
Posted in Kultur

Netzkolumne: Komm, wir verzocken die Welt

Auf Internet-Wettportalen wie Polymarket liegt Trump uneinholbar vorn, angeblich soll das aussagekräftiger sein als klassische Umfragen. Es gibt Grund, skeptisch zu sein, ob das stimmt….