Schlagwort: SZ

Filmbranche: Übergriffe an Filmsets
Posted in Kultur

Filmbranche: Übergriffe an Filmsets

Seit dem Ärger über das Verhalten von Til Schweiger diskutiert die Branche, wie solche Fälle abgestellt werden können. Nun haben sich Sender, Streamingdienste und Verbände…

Favoriten der Woche: Kulturtipp der Woche: Durchatmen
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Kulturtipp der Woche: Durchatmen

So trotzt man dem Wahnsinn: mit Salbeibonbons und Humor, den „Freunden der Italienischen Oper“ und einer Neuentdeckung von Frédéric Chopin – die Favoriten der Woche…

Die internationale Ordnung der neuen Ära Trump: „Grenzen, Abschottung, Kontrolle. Das ist der Sound dieses Jahrzehnts“
Posted in Kultur

Die internationale Ordnung der neuen Ära Trump: „Grenzen, Abschottung, Kontrolle. Das ist der Sound dieses Jahrzehnts“

Bestsellerautor und Politologe Herfried Münkler über die Weltordnung seit dieser Woche – und über ein Deutschland, dem eine verbindende Idee von Fortschritt abhandengekommen ist. Quelle:…

„Fontains D.C.“ in München: Auf dem Weg ins Stadion
Posted in Kultur

„Fontains D.C.“ in München: Auf dem Weg ins Stadion

„Fontaines D.C.“ wollen in die erste Liga. Den Druck beherrschen sie. Live sind aber noch ein paar Klippen zu meistern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Bayerischer Buchpreis für Clemens Meyer: Der Kampf geht weiter
Posted in Kultur

Bayerischer Buchpreis für Clemens Meyer: Der Kampf geht weiter

Clemens Meyer bekommt den Bayerischen Buchpreis. Und diesmal ist eine Jury für die Lacher zuständig, nicht für Wutausbrüche. Glückliches Bayern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Ende der Koalition: Die unfreie Partei
Posted in Kultur

Ende der Koalition: Die unfreie Partei

Was ist das Problem der FDP? Wohl, dass ihre Neigung zu zackigen Ansagen nicht zu den Grundsätzen des Liberalismus passt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Wahl-Hangover: Zurück an die Arbeit
Posted in Kultur

Wahl-Hangover: Zurück an die Arbeit

Patti Smith wacht in Trumps Amerika auf und schreibt erst mal ein Gedicht. Für alle Amerikaner, die nun kämpfen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Nachruf: Es gilt das gesprochene Wort
Posted in Kultur

Nachruf: Es gilt das gesprochene Wort

Er interviewte „Kongo-Müller“ und brachte das Sandmännchen ins DDR-Fernsehen: zum Tod des Dokumentarfilmers Walter Heynowski. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

James Cahills Roman „Tiepolo Blau“: Der Tod in London
Posted in Kultur

James Cahills Roman „Tiepolo Blau“: Der Tod in London

Hätte er sich mal besser nicht selbst verwirklicht: In James Cahills Roman „Tiepolo Blau“ zieht ein asketischer Kunstprofessor in die Stadt und verliert dort alles….

Roman Ehrlichs Roman „Videotime“: In tiefer Liebe
Posted in Kultur

Roman Ehrlichs Roman „Videotime“: In tiefer Liebe

Das Gefühl, glücklich und sehr einverstanden mit der Welt und den Dingen zu sein, die uns umgeben, ist selten Gegenstand aufregender Literatur: Aber Roman Ehrlich…

Trumps Wahlsieg: „Du kannst alles tun“
Posted in Kultur

Trumps Wahlsieg: „Du kannst alles tun“

Donald Trump hat die Wahl nicht wegen seines politischen Programms gewonnen. Sondern weil er für seine Fans die Freiheit verkörpert, von der sie träumen. Quelle:…

Nachruf auf Daniel Spoerri: Nicht abräumen, bitte
Posted in Kultur

Nachruf auf Daniel Spoerri: Nicht abräumen, bitte

Daniel Spoerri hat die schönsten Augenblicke in Kunst und Leben, das gesellige Essen und Trinken, mit Leim festhalten wollen. Jetzt ist er im Alter von…

Reportagen von Gabriele Tergit: Alles fließt
Posted in Kultur

Reportagen von Gabriele Tergit: Alles fließt

Von 1933 an lebt die Berliner Autorin und Großbürgerin Gabriele Tergit fünf Jahre in Palästina. Ihre Reportagen erzählen von diesem Ort ohne großspurige Theorien, sondern…

„Maischberger“: Talken im Blindflug
Posted in Kultur

„Maischberger“: Talken im Blindflug

Eigentlich soll es bei Sandra Maischberger um den Wahlsieg von Donald Trump gehen – doch dann zerlegt sich die Ampelregierung in Berlin. Da ist von…

Filmdrama „Marianengraben“ im Kino: Die Ausreißerin
Posted in Kultur

Filmdrama „Marianengraben“ im Kino: Die Ausreißerin

„Marianengraben“ ist ein Glücksfall. Auch weil Regiedebütantin Eileen Byrne ihn verwirklichen konnte – trotz allem, was sie voriges Jahr im Appell „Angst essen Kino auf“…

Antisemitismus-Resolution des Bundestags: Was ist Antisemitismus?
Posted in Kultur

Antisemitismus-Resolution des Bundestags: Was ist Antisemitismus?

Salomonische Formel: Der „Nie wieder ist jetzt“-Resolution des Bundestags wird auf den letzten Metern vor der Abstimmung ein einzelnes Wort hinzugefügt. Kann es die Debatte…

Kunstausstellung von Dieter Nuhr: Nuhr und Hoeneß? Superinteressant!
Posted in Kultur

Kunstausstellung von Dieter Nuhr: Nuhr und Hoeneß? Superinteressant!

Dieter Nuhr malt und unterhält sich bei seiner Vernissage in München auf der Bühne mit Uli Hoeneß – über alles Mögliche, aber nicht über seine…

Zeitschrift „Akzente“: Abschied von der eigenen Geschichte
Posted in Kultur

Zeitschrift „Akzente“: Abschied von der eigenen Geschichte

Der Hanser-Verlag trennt sich von der Zeitschrift „Akzente“, einem der zentralen literarischen Impulsgeber der Nachkriegsrepublik. Ohne sie wäre der Verlag nicht geworden, was er heute…

Udo Lindenberg und der „Oberindianer“: Honecker, der Ober-I
Posted in Kultur

Udo Lindenberg und der „Oberindianer“: Honecker, der Ober-I

Um Udo Lindenbergs „Oberindianer“ ist eine Debatte entbrannt. Der Begriff soll rassistische Anklänge haben. Dabei verwenden amerikanische Ureinwohner ihn oft genug selbst. Quelle: SZ Diese…

Die Welt nach der Wahl von Donald Trump: Es war einmal Amerika
Posted in Kultur

Die Welt nach der Wahl von Donald Trump: Es war einmal Amerika

Bob Dylan, Jack Kerouac, Miles Davis: Die große Kultur des Westens war für uns Europäer über Jahrzehnte Verheißung und Leitstern. Diese Zeiten sind vorbei. Eine…

Neu in Kino und Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino und Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Ein Drogendealer fährt durch die Nacht von Teheran, Edgar Selge und Luna Wedler fahren nach Italien, und die Witwe Clicquot kämpft um ihren Champagner. Die…