Schlagwort: SZ

„Yellowstone“-Finale: So long, Cowboy
Posted in Kultur

„Yellowstone“-Finale: So long, Cowboy

Nach Streit und Streik startet das Finale von „Yellowstone“ – ohne Kevin Costner. Über eine Serie, an der man hätte ablesen können, wer die US-Wahl…

Tanz: „Ich wollte einfach die Beste sein“
Posted in Kultur

Tanz: „Ich wollte einfach die Beste sein“

Sie war ein Weltstar des Tanzes, inspirierte die wichtigsten Choreografen und leitete zwei Jahrzehnte das Alvin Ailey American Dance Theater: zum Tod von Judith Jamison….

Marco Buschmann als Musiker: Neues vom Mixxer
Posted in Kultur

Marco Buschmann als Musiker: Neues vom Mixxer

Marco Buschmann, Electro-Produzent und Justizminister a. D., hat das Ampel-Aus vertont. Fans seiner „Schattenjahre“-Pentalogie werden enttäuscht sein. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Rasha Khayats neuer Roman „Ich komme nicht zurück“: Fremde Heimat
Posted in Kultur

Rasha Khayats neuer Roman „Ich komme nicht zurück“: Fremde Heimat

Das alte Leben zerbröselt, kein neues in Sicht: In Rasha Khayats Roman „Ich komme nicht zurück“ sucht die verunsicherte Heldin in einer entzweiten Gesellschaft nach…

Sarah Pines: „Der Drahtzieher“: Liebe zu viert
Posted in Kultur

Sarah Pines: „Der Drahtzieher“: Liebe zu viert

Klingt kompliziert und eher anstrengend? Ist sie auch, in Sarah Pines Debütroman „Der Drahtzieher“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Baden-Württemberg: Oper 21
Posted in Kultur

Baden-Württemberg: Oper 21

Spätere Fertigstellung, höhere Kosten? Für viele Stuttgarter klingt das vertraut. Aber es geht gar nicht um ihren Bahnhof. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Club-Kultur nach dem Terroranschlag auf Israel: „Antisemitismus gilt gewissermaßen als rebellisch“
Posted in Kultur

Club-Kultur nach dem Terroranschlag auf Israel: „Antisemitismus gilt gewissermaßen als rebellisch“

Nicholas Potter und Stefan Lauer beschäftigen sich mit Judenhass in der Club-Szene. Ein Gespräch über mangelnde Empathie, Verschwörungserzählungen und Einschüchterungsstrategien der BDS-Bewegung. Quelle: SZ Diese…

Nach US-Wahl und Ampel-Aus: Die Zukunft wechselt die Seiten
Posted in Kultur

Nach US-Wahl und Ampel-Aus: Die Zukunft wechselt die Seiten

Die Progressiven glauben, sie stehen für den Fortschritt, aber auch Faschisten behaupten das seit jeher von sich. Jetzt suchen wieder viele Menschen die Lösung ihrer…

Nach der US-Wahl: Das Albtraumpaar
Posted in Kultur

Nach der US-Wahl: Das Albtraumpaar

Für Elon Musk ist der Sieg Trumps nur eine Etappe einer auf Jahrtausende angelegten Mission. Die beiden Männer verkörpern eine Allianz, die für lange Zeit…

Nachruf: Jürgen Becker ist tot
Posted in Kultur

Nachruf: Jürgen Becker ist tot

Der Schriftsteller, Lyriker und Hörspielautor ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Nachruf auf Jürgen Becker: Chronist der Augenblicke
Posted in Kultur

Nachruf auf Jürgen Becker: Chronist der Augenblicke

Der Dichter Jürgen Becker ist mit 92 Jahren gestorben. Er gehörte einer Generation an, die, als Kinder zum Strammstehen erzogen, den Rest ihrer Zeit Distanz…

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang
Posted in Kultur

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang

Wie der ehemalige Münchner Oberbürgermeister zum Retter der Lach- und Schießgesellschaft wurde Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt
Posted in Kultur

Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt

Wie reagiert das Silicon Valley auf Trumps Wahlsieg? So mancher Tech-Opportunist träumt schon von „goldenen Zeiten“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt

Die amerikanischen Straßen gehören den Autos. Fußgänger sind eher geduldet als akzeptiert – und Radfahrer so selten, dass niemand weiß, wie man mit ihnen umgeht….

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich
Posted in Kultur

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich

Obwohl er jeden Moment verhaftet werden könnte, lebt der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan weiterhin in Iran. In seinem neuen Roman „Die Rose von Nischapur“ glaubt…

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen
Posted in Kultur

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen

Über Deutschland ballt sich Negativität zusammen wie bei einem schweren Unwetter. Die viel zitierte schlechte Stimmung aber ist selbst gewählt. Und oft grundlos. Warum das…

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika
Posted in Kultur

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika

In Alexander Horwaths Dokumentarfilm über Henry Fonda kann man dem US-Traum beim Zerbersten zuschauen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch
Posted in Kultur

Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch

Sorry, ich habe mich geirrt: Trump hat gewonnen. Als Wiedergutmachung möchte ich heute seine fantastischen Kinder vorstellen. Damit Sie wissen, was Ihnen bevorsteht. Quelle: SZ…

Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue
Posted in Kultur

Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue

Der Schriftsteller Marko Martin war als Festredner zu einer Veranstaltung zu „35 Jahre Friedliche Revolution“ geladen – und rechnete mit der Russlandtreue Frank-Walter Steinmeiers ab….

Theater: Urknall der Schuld
Posted in Kultur

Theater: Urknall der Schuld

Rasant und ungeheuer gut: Der neue Direktor Stefan Bachmann bringt Stefano Massinis „Manhattan Project“ am Wiener Burgtheater heraus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Kunst: Später Ruhm
Posted in Kultur

Kunst: Später Ruhm

Lange war Gabriele Münter vielen vor allem als Retterin der Werke Wassily Kandinskys bekannt. Nun erfährt ihre Kunst auch international immer mehr Anerkennung. Quelle: SZ…