Schlagwort: SZ

Demokratie: Manipulation und Masse
Posted in Kultur

Demokratie: Manipulation und Masse

Wer die Zukunft der Demokratie verstehen will, muss Donald Trumps Aufstieg aus den Niederungen des Internets ins Weiße Haus betrachten. Über das Phänomen der Plattformdemokratie….

„Des Teufels Bad“ im Kino: Letzte Hoffnung Hinrichtung
Posted in Kultur

„Des Teufels Bad“ im Kino: Letzte Hoffnung Hinrichtung

„Des Teufels Bad“ erzählt die Geschichte einer Kindsmörderin im Jahr 1750. Wie kann ein Film so beeindruckend sein – und zugleich so schwer zu ertragen?…

Filmstart von „No Other Land“: Wenn Deutsche leiden
Posted in Kultur

Filmstart von „No Other Land“: Wenn Deutsche leiden

Auf der Berlinale wurde „No Other Land“ aus dem Westjordanland als beste Doku ausgezeichnet – zum Filmstart eskalieren in Berlin nun grob falsche Antisemitismusvorwürfe und…

Erotikthriller „Motel Destino“ im Kino: Brasilianische Nächte
Posted in Kultur

Erotikthriller „Motel Destino“ im Kino: Brasilianische Nächte

Grelle Farben, schöne Körper, Schweiß auf der Haut und Schlangen in der Dusche: Karim Aïnouz inszeniert einen Film noir im Stundenhotel am Strand. Quelle: SZ…

Politische Rede: So sprach der Kanzler
Posted in Kultur

Politische Rede: So sprach der Kanzler

In seiner Regierungserklärung inszeniert Olaf Scholz sich als Sisyphus der Koalitionsarbeit. Rhetorisch bietet er dabei etwas, das kaum noch jemand draufhat: Dialektik. Quelle: SZ Diese…

Kulturpolitik: Wo bleibt der gute Plan?
Posted in Kultur

Kulturpolitik: Wo bleibt der gute Plan?

Es wird gekürzt, es wird gespart, doch wie es mit ihrer Arbeit weitergeht, wissen viele Berliner Künstler nicht – und demonstrieren. Es ist ein Hilferuf…

Linkin Park: Neues Album und Comeback-Tour: Der letzte Schrei
Posted in Kultur

Linkin Park: Neues Album und Comeback-Tour: Der letzte Schrei

Das Comeback von „Linkin Park“ ist auch das Comeback von Kindheitserinnerungen. Endlich wieder die Wut und den Schmerz eines Elfjährigen spüren – auch darüber, wie…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Die Fortsetzung des Sandalenklassikers „Gladiator“, ein Erotikthriller aus Brasilien und die ersten Weihnachtsfilme: die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

„Gladiator II“ im Kino: Hai-Alarm im Kolosseum
Posted in Kultur

„Gladiator II“ im Kino: Hai-Alarm im Kolosseum

Alle Lateinlehrerinnen werden wieder die Hände ringen, alle Männer ans Römische Reich denken, und trotz heftiger Déjà-vu-Gefühle bleibt man dran bis zum Schluss: Ridley Scotts…

Zum Tod von Roy Haynes: Der Befreier
Posted in Kultur

Zum Tod von Roy Haynes: Der Befreier

Roy Haynes definierte das Schlagzeugspielen in den frühen Jahren des Modern Jazz neu – und blieb bis ins hohe Alter auf der Höhe der Zeit….

Jazzmusiker Donaldson: Direkt ins Herz
Posted in Kultur

Jazzmusiker Donaldson: Direkt ins Herz

Er machte den Modern Jazz mit Blues massentauglich und ging in den Samples des Hip-Hop ins Erbgut des Pop ein. Zum Tod des Jazzmusikers Lou…

Israel und die Kultur: Wohin soll diese Boykott-Logik führen?
Posted in Kultur

Israel und die Kultur: Wohin soll diese Boykott-Logik führen?

6000 internationale und teils sehr erfolgreiche Schriftsteller wollen israelische Kultureinrichtungen boykottieren, weil sie ihnen Komplizenschaft im Gaza-Krieg vorwerfen. Müsste es dann nicht bald auch amerikanische…

Geheimdienstmann Christopher Steele: „Trump ist ein rachsüchtiger Mann“
Posted in Kultur

Geheimdienstmann Christopher Steele: „Trump ist ein rachsüchtiger Mann“

Christopher Steele wurde 2017 unfreiwillig mit dem Dossier berühmt, das Donald Trumps Verstrickung mit Russland erforschte. Wie blickt der britische Ex-Agent nun auf dessen Wiederwahl?…

Thomas Meinecke: „Odenwald“: Und damit zurück zu mir
Posted in Kultur

Thomas Meinecke: „Odenwald“: Und damit zurück zu mir

Thomas Meinecke hat einmal etwas Revolutionäres erfunden – den selbstreflexiven Theorieroman. Beim Lesen seines Buchs „Odenwald“ drängt sich die Frage auf: Ist das Genre noch…

Zum Tod von Frank Auerbach: Meister der Psychologisierung
Posted in Kultur

Zum Tod von Frank Auerbach: Meister der Psychologisierung

Frank Auerbach kam einst mit dem Kindertransport nach London – und fand dort als Künstler seine geistige Heimat. Eine Würdigung eines der letzten großen britischen…

Kafka und sein Erbe: „Liebster Max, meine letzte Bitte ...
Posted in Kultur

Kafka und sein Erbe: „Liebster Max, meine letzte Bitte …“

Franz Kafka verfügte, dass seine Manuskripte nach dem Tod verbrannt werden, doch Max Brod machte sie der Öffentlichkeit zugänglich. Der Jurist Ulrich Fischer fragt nun:…

Ausstellung über Otto Mueller: Ein Tribunal zum 150. Geburtstag
Posted in Kultur

Ausstellung über Otto Mueller: Ein Tribunal zum 150. Geburtstag

War Otto Mueller ein Sexist und Rassist? Das legt eine Ausstellung im LWL-Museum in Münster nahe, die dem Expressionisten eine opulente Jubiläumsschau ausgerichtet hat. Quelle:…

Siegfried Lenz: „Dringende Durchsage“: Mit Krimis wurde es nichts
Posted in Kultur

Siegfried Lenz: „Dringende Durchsage“: Mit Krimis wurde es nichts

Bevor er mit Klassikern der Nachkriegsliteratur berühmt wurde, experimentierte Siegfried Lenz mit den Formen. Ein Band bisher unbekannter Erzählungen zeigt das offene Werk eines jungen…

Kunst und Nahverkehr: Design für den Hintern
Posted in Kultur

Kunst und Nahverkehr: Design für den Hintern

Diese Muster! Diese Farben! Eine Berliner Ausstellung widmet sich den Sitzen in Bus und Bahn – als Werken abstrakter Kunst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kunst von Anouk Lamm Anouk : Zwischen Tierrechten, Jazz und lesbischem Sex
Posted in Kultur

Kunst von Anouk Lamm Anouk : Zwischen Tierrechten, Jazz und lesbischem Sex

Beim österreichischen Ausnahmetalent Anouk Lamm Anouk verschmelzen Kunst und Aktivismus auf bestmögliche Art. Eine Begegnung in Venedig. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Nach der Wahl von Donald Trump: Liebe Deutsche, wenn Ihr Eure neue Regierung wählt …
Posted in Kultur

Nach der Wahl von Donald Trump: Liebe Deutsche, wenn Ihr Eure neue Regierung wählt …

… dann wählt bitte eine, die möglichst vielen Menschen hilft. Auch, wenn die Welt dem Untergang geweiht zu sein scheint, kann man weiterhin das Richtige tun….