Schlagwort: SZ

Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“ : Alle Wege stehen offen
Posted in Kultur

Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“ : Alle Wege stehen offen

Eine Schriftstellerin aus einem Land, das Krieg führt, lässt ihr Leben hinter sich. Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Jazz: Bill Charlap Trio: Wie eine perfekte Nacht in New York
Posted in Kultur

Jazz: Bill Charlap Trio: Wie eine perfekte Nacht in New York

Sehnsucht nach Zeiten, in denen es aufwärtsgeht, und nach Männern, die wortlos wissen, was zu tun ist? Dann das „Bill Charlap Trio“ auflegen und mitschmachten….

USA: Ganz zu seinen Diensten
Posted in Kultur

USA: Ganz zu seinen Diensten

In Donald Trumps Kabinett werden bald erstaunlich viele mächtige Frauen sitzen, die seine radikalen Positionen teilen. Nützt das jetzt der Gleichberechtigung? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Bilderbuch: Aus dem Dschungel ans Licht
Posted in Kultur

Bilderbuch: Aus dem Dschungel ans Licht

Die schwedische Malerin Berta Hansson war zu Lebzeiten kurz berühmt, dann vergaß die Welt sie. Ein prächtiges Kinderbuch erzählt von ihrem Leben und ihrer Kunst….

Bronzeplastiken in Amsterdam: Wie man die Götter gnädig stimmt
Posted in Kultur

Bronzeplastiken in Amsterdam: Wie man die Götter gnädig stimmt

4000 Jahre Schönheit: Das Rijksmuseum zeigt in einer spektakulären Schau asiatische Bronzeplastiken – als Kunst der Verwandlung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Fantasyroman für Kinder: Plötzlich ein Fuchs
Posted in Kultur

Fantasyroman für Kinder: Plötzlich ein Fuchs

Der Roman „Die Winterschwestern“ ist eine feinfühlige Abenteuergeschichte voller Götter, Trolle, Wikinger – und vergisst dabei die Samen nicht, die skandinavischen Ureinwohner. Quelle: SZ Diese…

Kunstmarkt: 6,2 Millionen Dollar für eine Banane
Posted in Kultur

Kunstmarkt: 6,2 Millionen Dollar für eine Banane

Bei Sotheby’s in New York wurde Maurizio Cattelans „Comedian“ versteigert, eine mit Klebeband an der Wand befestigte Banane. Der Käufer hat bereits angekündigt, sie bald…

Countertenöre: Hohe Töne ohne Kastration
Posted in Kultur

Countertenöre: Hohe Töne ohne Kastration

Lange glänzten Kastraten auf Europas Bühnen – heute hat man ein Besetzungsproblem, wenn man Werke aus dieser Zeit aufführen will. Eine Neueinspielung von Hasses Oratorium…

Geschwister-Scholl-Preis: „Die Menschen in Moskau umarmen mich“
Posted in Kultur

Geschwister-Scholl-Preis: „Die Menschen in Moskau umarmen mich“

Die russische Journalistin Katerina Gordeeva bekommt den Geschwister-Scholl-Preis für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz“. Ihr Geheimnis: Sie redet mit Ukrainern und Russen. Zum Beispiel mit…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Ein neuer Papst muss gewählt werden, ein Wolfskind bringt Unglück, und Horrorspinnen erobern Paris. Die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Himalaja-Drama „Shambhala“ im Kino: Eine Frau, drei Ehemänner
Posted in Kultur

Himalaja-Drama „Shambhala“ im Kino: Eine Frau, drei Ehemänner

„Shambhala“ von Min Bahadur Bham ist Nepals Kandidat für die Oscars. Er handelt von der kargen Schönheit des Lebens im Himalaja – und dem Brauch…

Donald Trump und sein Schattenkabinett : Wie man sich totlacht
Posted in Kultur

Donald Trump und sein Schattenkabinett : Wie man sich totlacht

„Woke“? Zum Teufel! Das westliche Modell von der integrativen Gesellschaft zerschellt an der Wirklichkeit. In den USA, aber auch in Deutschland. Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ im Kino: Monster aus dem Schuhkarton
Posted in Kultur

„Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ im Kino: Monster aus dem Schuhkarton

Die tödlichen Viecher von „Spiders“ wüten nicht im Bürgertum, sondern in den Sozialwohnungstürmen von Paris. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Geschwister-Scholl-Preis: „Die Menschen in Moskau umarmen mich“
Posted in Kultur

Geschwister-Scholl-Preis: „Wie soll ich mich zerteilen, horizontal oder vertikal?“

Die russische Journalistin Katerina Gordeeva bekommt den Geschwister-Scholl-Preis für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz“. Ihr Geheimnis: Sie redet mit Ukrainern und Russen. Zum Beispiel mit…

„The Frankfurt Prototype“: Alles könnte anders sein
Posted in Kultur

„The Frankfurt Prototype“: Alles könnte anders sein

Bezahlbar, flexibel und einladend: Studenten zeigen mit einer temporären Wohnanlage, wie man in der Stadt künftig am besten wohnen kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Ein neuer Papst muss gewählt werden, ein Wolfskind bringt Unglück, und Horrorspinnen erobern Paris. Die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Konklave“ im Kino: Der Papst ist tot. Und jetzt?
Posted in Kultur

„Konklave“ im Kino: Der Papst ist tot. Und jetzt?

Der Thriller „Konklave“ erzählt meisterlich von den Intrigen bei der Wahl eines neuen Pontifex. Der deutsche Oscar-Preisträger Edward Berger baut damit seine internationale Karriere aus….

Berlin: Die drastischen Kürzungen werden die Kultur auf Dauer beschädigen
Posted in Kultur

Berlin: Die drastischen Kürzungen werden die Kultur auf Dauer beschädigen

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo agiert erstaunlich unprofessionell, aber auch die Branche muss endlich erkennen: Solidarität einfordern kann nur, wer selbst solidarisch ist.  Quelle: SZ…

Literatur: Schriftsteller mit Faible für die Figuren am Rande
Posted in Kultur

Literatur: Schriftsteller mit Faible für die Figuren am Rande

Robert Harris war mal Journalist und schreibt heute Romane nah an historischen Ereignissen. Jetzt kommt die Filmversion seines „Konklave“ in die Kinos. Quelle: SZ Diese…

100 Jahre „Der Zauberberg“: „Ab Seite 400 wird es unterhaltsam“
Posted in Kultur

100 Jahre „Der Zauberberg“: „Ab Seite 400 wird es unterhaltsam“

„Der Zauberberg“ gilt als der große europäische Roman des 20. Jahrhunderts, jetzt wird Thomas Manns Werk 100 Jahre alt. Welchen Einfluss hat es heute noch?…

Oper Stuttgart: Es bröckelt und bröselt
Posted in Kultur

Oper Stuttgart: Es bröckelt und bröselt

Die Sanierung der Oper in Stuttgart dauert länger. Und da Zeit Geld ist am Bau, könnte auch das Finanzielle aus dem Ruder laufen. Wieder mal….