Schlagwort: SZ

„GNX“ von Kendrick Lamar: Die Blutspuren sind abgewischt
Posted in Kultur

„GNX“ von Kendrick Lamar: Die Blutspuren sind abgewischt

Ohne Vorankündigung veröffentlicht Rapper Kendrick Lamar ein Album, das allerletzte Worte im epischen Beef mit Drake liefert. Und ansonsten etwas bemüht am eigenen Mythos arbeitet….

USA: In Trumps Orbit
Posted in Kultur

USA: In Trumps Orbit

In Donald Trumps Kabinett werden bald erstaunlich viele mächtige Frauen sitzen, die seine radikalen Positionen teilen. Nützt das jetzt der Gleichberechtigung? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Graphic Novel: Der Kapitalismus ist ein gieriger Riese
Posted in Kultur

Graphic Novel: Der Kapitalismus ist ein gieriger Riese

Wer nur ans Geld denkt, macht ein schlechtes Geschäft: Sascha Hommer hat Wilhelm Hauffs bekanntes Märchen „Das kalte Herz“ als Graphic Novel adaptiert. Quelle: SZ…

Bronzeplastiken in Amsterdam: 4000 Jahre Schönheit
Posted in Kultur

Bronzeplastiken in Amsterdam: 4000 Jahre Schönheit

Wie man die Götter gnädig stimmt: Das Rijksmuseum zeigt in einer spektakulären Schau asiatische Bronzeplastiken – als Kunst der Verwandlung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Donna Leon: „Ich bin ein Niemand in Italien“
Posted in Kultur

Donna Leon: „Ich bin ein Niemand in Italien“

Bestseller-Autorin Donna Leon über die Sucht nach Lügen, den Grund, warum sie nicht mehr in Venedig wohnt und die Frage, wann ihr Commissario Brunetti eigentlich…

Yvonne Rainer: Weg mit Stil, Glamour und seinen „abgehalfterten Grazien“
Posted in Kultur

Yvonne Rainer: Weg mit Stil, Glamour und seinen „abgehalfterten Grazien“

Zum 90. Geburtstag der grandios anti-extravaganten Tänzerin, Choreografin und Filmemacherin Yvonne Rainer. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Internethass auf Shurjoka: Sie nennen es das Game
Posted in Kultur

Internethass auf Shurjoka: Sie nennen es das Game

Zehntausende verabreden sich, um online Menschen zu quälen. Eines der Opfer ist Deutschlands bekannteste Gamerin. Über ein Spiel, in dem niemand unschuldig ist. Quelle: SZ…

„Pixies“-Bassistin Kim Deal: „Es tut dem Leben gut, klare Gedanken fassen zu können“
Posted in Kultur

„Pixies“-Bassistin Kim Deal: „Es tut dem Leben gut, klare Gedanken fassen zu können“

Sie stand mit Kurt Cobain und Olivia Rodrigo auf der Bühne, prägte den Grunge mit, blieb aber stets im Hintergrund. Mit 63 veröffentlicht Kim Deal…

Buch „Cellini: Ein Leben im Furor“: Muss man ein Scheusal sein, um Großes zu schaffen?
Posted in Kultur

Buch „Cellini: Ein Leben im Furor“: Muss man ein Scheusal sein, um Großes zu schaffen?

Sex, Gewalt und schöne Künste: Andreas Beyers Buch über den Renaissancekünstler und Mehrfachmörder Cellini stellt auch Fragen an die Gegenwart. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Jaguar mit neuem Design: Woke Miezekatze
Posted in Kultur

Jaguar mit neuem Design: Woke Miezekatze

Jaguar war das schönste Raubtier der Automobilgeschichte. Jetzt erfindet sich die Marke neu, sie will ganz artig sein. Der Schaden? Gewaltig! Quelle: SZ Diese Beiträge…

Literatur, Musik und Film: Geschenke für den Kopf
Posted in Kultur

Literatur, Musik und Film: Geschenke für den Kopf

Noch Ideen für Weihnachtspräsente gefällig?Bei den persönlichen Empfehlungen der SZ-Redaktion ist sicher was dabei. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Ausstellung von Nan Goldin in Berlin: Hemmungslos nah
Posted in Kultur

Ausstellung von Nan Goldin in Berlin: Hemmungslos nah

Eine Retrospektive der Künstlerin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie treibt einem die Tränen in die Augen – und zeigt: Es gibt einen großen Unterschied…

Krimi: Verlockungen und Verschwörungen
Posted in Kultur

Krimi: Verlockungen und Verschwörungen

Amor Towles hat mit „Eve“ einen so ungewöhnlichen wie famosen Hollywood-Krimi geschrieben, der 1939 spielt, in dem Jahr, in dem „Vom Winde verweht“ gedreht wurde….

Gianna Nannini: Hört auf, Menschen zu labeln
Posted in Kultur

Gianna Nannini: Hört auf, Menschen zu labeln

Zu ihrem 70. Geburtstag schenkt sich Gianna Nannini ein neues Album, mit viel Soul. Ein Gespräch über Triathlon, Diskriminierung und ihre erste Begegnung mit Nena….

Favoriten der Woche: Auf sich selbst vertrauen
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Auf sich selbst vertrauen

Ein Audiowalk, der spannend Realität und Fiktion vermischt, ein Museum des Nichtkünstlers Rafael Horzon und das Werk des Cellisten Emanuel Feuermann: die Kulturempfehlungen der Woche…

Geschenkideen: Die schönsten Bildbände des Jahres
Posted in Kultur

Geschenkideen: Die schönsten Bildbände des Jahres

Traumhaft, opulent, witzig, inspirierend: Eine kleine Auswahl großer Bücher. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Countertenöre: Messerscharfe Spitzentöne
Posted in Kultur

Countertenöre: Messerscharfe Spitzentöne

Lange glänzten Kastraten auf Europas Bühnen – heute hat man bei Werken aus der Zeit ein Besetzungsproblem. Eine Neueinspielung von Hasses Oratorium „Serpentes ignei in…

Krisenangst: Stellt euch vor
Posted in Kultur

Krisenangst: Stellt euch vor

Klimakatastrophe, Trump, Kriege: Statt Hoffnung machen Gedanken an die Zukunft gerade Angst. Das ist fatal, denn Menschen brauchen Visionen, um gut leben zu können. Was…

Architektur-Projekt Hyperion: Odyssee im Wohnraum
Posted in Kultur

Architektur-Projekt Hyperion: Odyssee im Wohnraum

In einem Wettbewerb soll herausgefunden werden, wie ein Raumschiff gestaltet sein muss, das 250 Jahre lang durchs Universum fliegt. Kleiner Tipp: Es sollte gemütlich sein,…

Online-Gaming: Schieß dich ab
Posted in Kultur

Online-Gaming: Schieß dich ab

Jedes Jahr eine neue und teure Version des immer gleichen Spiels? Na, aber sicher: Warum die Fifa-Reihe Online-Gamer zu besseren Menschen macht. Quelle: SZ Diese…

Olga Tokarczuks Roman „E. E.“: Wer sieht hier Gespenster?
Posted in Kultur

Olga Tokarczuks Roman „E. E.“: Wer sieht hier Gespenster?

In „E. E.“ glauben alle an die übersinnlichen Kräfte einer jungen Frau. Besser gesagt: Sie wollen daran glauben. Olga Tokarczuks psychologisch-düsterer Roman erscheint erstmals auf…