Schlagwort: SZ

Kolumne: Washington, D. C.: Niedlich, ihr kocht echt noch selbst
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Niedlich, ihr kocht echt noch selbst

Für Amerikaner sind Europäer Bewohner eines vergammelnden Ferienresorts. Desorientierte Zeitreisende, denen man schleunigst ein Mikrowellengericht aufwärmen muss. Eindrücke aus der Neighborhood des Washington-Kolumnisten. Quelle: SZ…

Nibelungenfestspiele: Männer sind keine Helden
Posted in Kultur

Nibelungenfestspiele: Männer sind keine Helden

Was aus dem Rheingold wurde? Ein Haufen Kies. Roland Schimmelpfennigs „See aus Asche“ bei den Nibelungenfestspielen in Worms. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Jazz und Politik: „Man versucht, uns loszuwerden“
Posted in Kultur

Jazz und Politik: „Man versucht, uns loszuwerden“

Die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington und die Pianistin Christie Dashiell über den Überlebenskampf von Migranten, ihre Angst vor Segregation unter Trump. Und die Frage, was…

Politik: Eine Regierungskrise ganz im Sinne der AfD
Posted in Kultur

Politik: Eine Regierungskrise ganz im Sinne der AfD

Für die Partei von Alice Weidel läuft alles nach Plan: Der Eklat um die abgesagte Richterwahl passt erschreckend gut zur kürzlich geleakten AfD-Strategie. Die zielt…

Neues Album von „Wet Leg“: Aufs Maul, Süßer
Posted in Kultur

Neues Album von „Wet Leg“: Aufs Maul, Süßer

„Wet Leg“, die lustigste und unwahrscheinlichste Band des Indiepop, verteilt Fausthiebe und erfindet beinahe den Lovesong neu. Eine Begegnung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Film: Hollywood liebt jetzt Duisburg
Posted in Kultur

Film: Hollywood liebt jetzt Duisburg

Die Macher der „Tribute von Panem“ suchen 4000 Komparsen – und zwar direkt aus dem Pott. Am liebsten vernarbt und idealerweise mit Amputationen. Warum es…

Femizide: Eine universelle Anleitung zum Trauern
Posted in Kultur

Femizide: Eine universelle Anleitung zum Trauern

Ein verschmähter Liebhaber ermordete die Schwester der mexikanischen Schriftstellerin Cristina Rivera Garza. Ihre Antwort ist ein Buch über das gesellschaftliche Versagen hinter Femiziden. Quelle: SZ…

Sachbuch „Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit“: In ihren Augen wirken wir entwurzelt, hektisch und labil
Posted in Kultur

Sachbuch „Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit“: In ihren Augen wirken wir entwurzelt, hektisch und labil

Der Westen erscheint ihnen wie ein „riesiges unreifes Baby“: Nachfahren von Ureinwohnern Nordamerikas offenbaren in Gesprächen mit den Ethnologen Dahr Jamail und Stan Rushworth eine…

Filme und Serien: Sie haben Sex. Aber was heißt das bitte?
Posted in Kultur

Filme und Serien: Sie haben Sex. Aber was heißt das bitte?

Was machen Intimitätskoordinatoren an Filmsets und braucht man sie da wirklich? Eine Lehrstunde von David Thackeray, der für Serien wie „Sex Education“, „Adolescence“ und „The…

Neues Album von Justin Bieber: Hiob im Whirlpool
Posted in Kultur

Neues Album von Justin Bieber: Hiob im Whirlpool

Geplagt, mit sich ringend, aufbegehrend, zurück zum Glauben findend – und noch mal im Kreis: Liebt Gott Justin Bieber? Eine Spurensuche auf dessen neuem Album „SWAG“….

Kulturveranstaltungen: Mit Flip-Flops in die Oper
Posted in Kultur

Kulturveranstaltungen: Mit Flip-Flops in die Oper

Oder mit Shorts zur Schauspielpremiere? Das ist längst kein Fauxpas mehr. Die Mailänder Scala verweigert Menschen in diesem Outfit nun den Zutritt. Zu Recht? Überlegungen…

Gillian Anderson im Interview: „Die Angst kommt erst hinterher“
Posted in Kultur

Gillian Anderson im Interview: „Die Angst kommt erst hinterher“

Gillian Anderson erzählt, was ihre Kinder zu ihrer Rolle in „Sex Education“ sagen, warum „Akte X “ die ideale Schauspielschule war und womit sie sich…

Film: Sie sind dann mal weg
Posted in Kultur

Film: Sie sind dann mal weg

Gegen die Autorin des Buchs stehen Betrugsvorwürfe im Raum, die Verfilmung emanzipiert sich aber ohnehin stark vom Kitsch der Vorlage: das Wanderdrama „Der Salzpfad“ mit…

Film: Die Mauer muss weg
Posted in Kultur

Film: Die Mauer muss weg

Im unterhaltsamen Netflix-Thriller „Brick“ ist ein Wohnhaus plötzlich komplett umhüllt von schwarzen Ziegeln, die Mieter sind eingesperrt. Matthias Schweighöfer und seine Lebensgefährtin Ruby O. Fee…

Abschiebung von Kindern aus der EU: Hierbleiben geht im Moment leider nicht
Posted in Kultur

Abschiebung von Kindern aus der EU: Hierbleiben geht im Moment leider nicht

Die Grenzschutzagentur Frontex gibt eine nett gemeinte Info-Broschüre für geflüchtete Kinder heraus, die die EU verlassen sollen: „Mein Leitfaden zur Rückkehr“. Wem ist damit geholfen?…

Festivals in Avignon und Aix-en-Provence: Die Welt als Bühne
Posted in Kultur

Festivals in Avignon und Aix-en-Provence: Die Welt als Bühne

Die Festivals in Avignon und Aix-en-Provence berauschen durch den unbedingten Glauben ans Theater und die Oper. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Rick Kavanian: Ist das nicht der Schrotty?
Posted in Kultur

Rick Kavanian: Ist das nicht der Schrotty?

Kein deutscher Comedian beherrscht so begnadet Sprachen, Dialekte und Akzente wie Rick Kavanian. Ein außergewöhnlich offenes Treffen, in dem nicht nur einmal die Tränen fließen….

30. Jahrestag von Srebrenica: Die 8000 Toten von Srebrenica dürfen einfach nicht ruhen
Posted in Kultur

30. Jahrestag von Srebrenica: Die 8000 Toten von Srebrenica dürfen einfach nicht ruhen

Sofort nach dem Töten begann der Krieg um das Narrativ: Während die Angehörigen der Ermordeten trauern, reklamiert das Volk der Täter die Opferrolle für sich…

Syrien: Neue Zeit, neuer Vogel
Posted in Kultur

Syrien: Neue Zeit, neuer Vogel

Syriens Präsident al-Scharaa hat das neue Nationalemblem vorgestellt: einen ziemlich simplen Adler, er löst den Falken des Assad-Regimes ab. Dass er dem DFB-Adler ähnelt? Eher…

Kino: Würden Sie diesem Mann Asyl gewähren?
Posted in Kultur

Kino: Würden Sie diesem Mann Asyl gewähren?

Der neue „Superman“ ist ein gebeutelter Immigrant, der mit der US-Einwanderungspolitik kämpft und Opfer von Online-Mobbing wird. Zum Trost bekommt er einen Hund. Trotz der…

Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis
Posted in Kultur

Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis

Der US-Präsident verschickt orthografisch fehlerhafte Briefe an Amtskollegen im Pazifikraum. Schludrigkeit? Eher nicht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …