Schlagwort: SZ

„Fun“ von Bela B Felsenheimer: Mit der Faust ins eigene Gemächt
Posted in Kultur

„Fun“ von Bela B Felsenheimer: Mit der Faust ins eigene Gemächt

In seinem neuen Buch „Fun“ feiert Bela B Felsenheimer ledrig abgehangene Rockstarheinis. Der Plot um eine Band auf Tournee erinnert an die Causa Rammstein. Und…

Umbau des Louvre: Die Mona Lisa wird verlegt
Posted in Kultur

Umbau des Louvre: Die Mona Lisa wird verlegt

Frankreichs Präsident stellt ein Großprojekt für das größte Museum der Welt vor: Bis 2031 soll der Louvre neu geboren werden. Und einen zweiten Eingang bekommt…

Social Media: „Alle meine Leute werden angegriffen“
Posted in Kultur

Social Media: „Alle meine Leute werden angegriffen“

Die Abschiebungen von Migranten in den USA, bislang kaum fassbar, fühlen sich plötzlich real an: durch die Tränen der Schauspielerin Selena Gomez in einem Video…

Politische Kultur: Der Zeitgeist wandert nach rechts
Posted in Kultur

Politische Kultur: Der Zeitgeist wandert nach rechts

Das merkt man nach Taten wie in Aschaffenburg selbst in eher liberalen Milieus. Ein Plädoyer, sich zu hinterfragen – und Widersprüche auszuhalten. Quelle: SZ Diese…

Chinesische KI: Das Problem mit Deep Seek
Posted in Kultur

Chinesische KI: Das Problem mit Deep Seek

Die chinesische KI ist technisch auf gleichem Niveau wie die amerikanische Konkurrenz mit weniger Aufwand. Auf politische Fragen verweigert sie allerdings die Antwort. Quelle: SZ…

Fernsehen: Schauspieler Horst Janson ist tot
Posted in Kultur

Fernsehen: Schauspieler Horst Janson ist tot

Er spielte in der „Sesamstraße“, aber auch in Serien wie „Forsthaus Falkenau“ und „Ein Fall für zwei“. Nun starb der Schauspieler im Alter von 89 Jahren….

Filmkomponist Hans Zimmer: Der Musikkünstler, dem die saudische Regierung die Staatshymne anvertraut
Posted in Kultur

Filmkomponist Hans Zimmer: Der Musikkünstler, dem die saudische Regierung die Staatshymne anvertraut

Hans Zimmer hat mit seinen Soundtracks Millionen Kinobesucher begeistert. Nun steht er vor seinem ungewöhnlichsten Auftrag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Klassik: Wie Amerikas berühmtester Komponist die Gegenwart zu Musik macht
Posted in Kultur

Klassik: Wie Amerikas berühmtester Komponist die Gegenwart zu Musik macht

John Adams hat mit „After the Fall“ ein neues Klavierkonzert geschrieben, das derzeit durch die die Welt tourt. Es ist eine Gratwanderung zwischen Pop und…

Édouard Louis: „Monique bricht aus“: Was er noch zu sagen hätte
Posted in Kultur

Édouard Louis: „Monique bricht aus“: Was er noch zu sagen hätte

In Édouard Louis’ neuem Buch „Monique bricht aus“ geht es vorgeblich um die Befreiung seiner Mutter aus einer Ehe. Doch in erster Linie befreit sich…

Pamela Anderson, Demi Moore und Nicole Kidman: Kampf der Natur
Posted in Kultur

Pamela Anderson, Demi Moore und Nicole Kidman: Kampf der Natur

Pamela Anderson, Demi Moore, Nicole Kidman: In Hollywood sind ältere Schauspielerinnen derzeit höher im Kurs als je zuvor. Ändert das etwas am herrschenden Schönheitsideal? Quelle:…

Kunst: Die sieben Todsünden der Mode
Posted in Kultur

Kunst: Die sieben Todsünden der Mode

Sollte Kleidung der Zukunft vor allem ästhetischen oder funktionellen Ansprüchen entsprechen? Und wie lassen sich textile Gier und Überproduktion in den Griff bekommen? Ein Gedankenspiel…

Deutsche Oper Berlin: Ohne Zusatz von Kitsch
Posted in Kultur

Deutsche Oper Berlin: Ohne Zusatz von Kitsch

Wenn Tobias Kratzer, der begehrteste Opernregisseur der Gegenwart, in Berlin Richard Strauss’ „Frau ohne Schatten“ inszeniert, führt das auf fulminante Weise in den Waschsalon. Quelle:…

Niederlande: Museen sind wie Geldautomaten
Posted in Kultur

Niederlande: Museen sind wie Geldautomaten

Der mehr als 2000 Jahre alte Goldhelm von Coţofeneşti ist der Stolz Rumäniens – jetzt wurde das Stück in den Niederlanden geraubt. Quelle: SZ Diese…

„Eusexua“ von FKA twigs: Ekstase als Flucht aus dem Jetzt
Posted in Kultur

„Eusexua“ von FKA twigs: Ekstase als Flucht aus dem Jetzt

So übergroß war die Sängerin FKA twigs noch nie. Und so nah an der Zukunft war der Pop schon lange nicht mehr: über das Album…

Staatsschauspiel Dresden: Wenn es auf einen herabstürzt
Posted in Kultur

Staatsschauspiel Dresden: Wenn es auf einen herabstürzt

Tilmann Köhler wagt sich an Durs Grünbeins „Der Komet“ – und erzählt eine Geschichte von Gewaltherrschaft und Krieg, die plötzlich wieder gefährlich nahe rückt. Quelle:…

„Der Brutalist“ im Kino: Murks oder Meisterwerk?
Posted in Kultur

„Der Brutalist“ im Kino: Murks oder Meisterwerk?

Adrien Brody spielt in „Der Brutalist“ einen KZ-Überlebenden, der sich in den USA eine neue Existenz aufbauen will. Das Drama mit ordentlich Überlänge gilt schon…

Kolumne Washington D.C.: Ein mächtiger Ernstmacher
Posted in Kultur

Kolumne Washington D.C.: Ein mächtiger Ernstmacher

Unser Kolumnist wollte sich mal eine rote Maga-Kappe kaufen, als augenzwinkernden Selbstversuch. Kann man sich das Trump-Regime ironisch aneignen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Dagmar Manzel mit der Märchenoper: Hänsel und Gretel frühstücken LSD
Posted in Kultur

Dagmar Manzel mit der Märchenoper: Hänsel und Gretel frühstücken LSD

Wenn schon Eskapismus, dann mit Zauber und Zinnober: Dagmar Manzel inszeniert in Berlin eine puderzuckersüße Version von Engelbert Humperdincks berühmtester Oper. Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Wolf Man“ im Kino: Papa mutiert zum Monster
Posted in Kultur

„Wolf Man“ im Kino: Papa mutiert zum Monster

Maskulines Unbehagen im Wald: Der Horrorfilm „Wolf Man“ ist eine stille Studie des Verfalls männlicher Beschützerrollen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Das Olympia-Attentat als Oper: „Sie brachten nichts anderes als den Tod“
Posted in Kultur

Das Olympia-Attentat als Oper: „Sie brachten nichts anderes als den Tod“

Wie stellt man das Unsagbare auf die Bühne? Der Komponist Michael Wertmüller hat eine Oper über das Olympia-Attentat 1972 geschrieben. Die Uraufführung in Hannover ist…

„Krankheit oder Moderne Frauen“ am Wiener Volkstheater: Sie will nicht spielen
Posted in Kultur

„Krankheit oder Moderne Frauen“ am Wiener Volkstheater: Sie will nicht spielen

Claudia Bauer holt am Wiener Volkstheater ein frühes Stück von Elfriede Jelinek aus der Schublade: die feministische Vampir-Farce „Krankheit oder Moderne Frauen“. Quelle: SZ Diese…