Schlagwort: SZ

Tom Tykwer im Interview: „Man kann immer nur in unterschiedlichem Ausmaß scheitern“
Posted in Kultur

Tom Tykwer im Interview: „Man kann immer nur in unterschiedlichem Ausmaß scheitern“

Tom Tykwer über die Schweißausbrüche vor seiner großen Berlinale-Premiere, die Geldsorgen beim Finale von „Babylon Berlin“ – und den Trick, mit dem er „Queen“ die…

Hafencity: Hamburg bekommt eine neue Oper
Posted in Kultur

Hafencity: Hamburg bekommt eine neue Oper

Ein Milliardär will eine Oper in der Hafencity stiften. Die Stadt war anfangs skeptisch, nun soll das Gebäude aber gebaut werden. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Sängerin Anna Buchegger: „Unser Vaterland wackelt auf der Bierbank“
Posted in Kultur

Sängerin Anna Buchegger: „Unser Vaterland wackelt auf der Bierbank“

Die österreichische Sängerin Anna Buchegger will sich den Begriff „Heimat“ von den Rechten zurückholen. Die wünschen ihr dafür Impfschäden. Über einen Kulturkampf mit Hackbrett und…

Kyle Hanagami: Zu seinen Choreos tanzen alle
Posted in Kultur

Kyle Hanagami: Zu seinen Choreos tanzen alle

Wenn sich die Teenagertochter zu Lady Gaga oder Bruno Mars bewegt, dann ist es gut möglich, dass sie den Schritten von Kyle Hanagami folgt. Der…

Musik: Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorben
Posted in Kultur

Musik: Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorben

Faithfull sicherte sie sich ihren Platz in der Popgeschichte. Sie war eines der Gesichter des Swinging London, eine Stilikone und galt als Muse der Rolling…

Nachruf Marianne Faithfull: Die Stimme
Posted in Kultur

Nachruf Marianne Faithfull: Die Stimme

Marianne Faithfull ist tot, Wegbegleiterin der Stones und Beatles, vor allem aber eine buchstäblich tiefschürfende Sängerin. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Neues Album von Bonnie „Prince“ Billy: „Nur Feiglinge tragen Schusswaffen“
Posted in Kultur

Neues Album von Bonnie „Prince“ Billy: „Nur Feiglinge tragen Schusswaffen“

Zumindest für Nerds ist Will Oldham, alias Bonnie „Prince“ Billy, Majestät und einer der größten Songwriter der vergangenen 30 Jahre. Einer der lustigsten eh. Eine…

Zum Tod von Rolf Benz: Der Sofakönig
Posted in Kultur

Zum Tod von Rolf Benz: Der Sofakönig

Er schuf blühende Sitzlandschaften und prägte damit den Wohnstil der BRD. Ein Nachruf auf den Unternehmer und Designer Rolf Benz, der auch die legendäre Couch…

Brief an CDU-Vorsitzenden: „Tun Sie es nicht, Herr Merz“
Posted in Kultur

Brief an CDU-Vorsitzenden: „Tun Sie es nicht, Herr Merz“

Die Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf warnt den CDU-Chef in einem Brief davor, Politik mit der Zustimmung von Rechten zu machen – und zieht einen historischen Vergleich….

Politische Kultur: Die Selfies, die sie riefen
Posted in Kultur

Politische Kultur: Die Selfies, die sie riefen

Die AfD schwelgt in den Bildern ihres Triumphs: Wie alle Rechten in Europa versucht die Partei, die Konservativen vor sich herzutreiben. Friedrich Merz nun hat…

Frauen und Schmerz: Eine Frau zu sein, tut weh
Posted in Kultur

Frauen und Schmerz: Eine Frau zu sein, tut weh

Mädchen lernen das früh. In der Gesellschaft spielen die alltäglichen weiblichen Schmerzen trotzdem eine erschütternd unbedeutende Rolle. Ein paar eindrucksvolle neue Bücher wollen das ändern….

Tech und Gesellschaft: „X ist ein toxischer Gesprächsraum“
Posted in Kultur

Tech und Gesellschaft: „X ist ein toxischer Gesprächsraum“

Tristan Harris arbeitete als Computerwissenschaftler für Google an der Zukunft mit – bis er aus der Tech-Welt ausstieg. Ein Interview über das Spiel mit unserer…

Fernsehen: TV-Moderator Max Schautzer ist tot
Posted in Kultur

Fernsehen: TV-Moderator Max Schautzer ist tot

Der einstige Showmaster moderierte ab Mitte der 80er-Jahre unter anderem die von ihm konzipierte TV-Show „Pleiten, Pech und Pannen“. Max Schautzer wurde 84 Jahre alt….

Theater: Na dann, gute Nacht
Posted in Kultur

Theater: Na dann, gute Nacht

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung auf der Bühne, als Protestaktion gegen drastische Sparmaßnahmen. Was können solche Mini-Maßnahmen bringen – und wie erging es dem…

Met-Chef Max Hollein: „Dieses Museum ist die Antithese zum Nationalismus“
Posted in Kultur

Met-Chef Max Hollein: „Dieses Museum ist die Antithese zum Nationalismus“

Wie verbunden die Welt durch eine gemeinsame kulturelle Geschichte ist, das will Max Hollein vermitteln. Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museum of Art über…

Bayreuther Festspiele: Und auf einmal war da eine Million
Posted in Kultur

Bayreuther Festspiele: Und auf einmal war da eine Million

Was macht man, wenn man plötzlich Geld zur Verfügung hat? Die Frage stellt sich derzeit Katharina Wagner, Chefin der zuletzt so klammen Bayreuther Festspiele, mit…

„Poison“ im Kino: Die Lücke
Posted in Kultur

„Poison“ im Kino: Die Lücke

Désirée Nosbusch erzählt in ihrem Regiedebüt „Poison“ von zwei Eltern, die sich am Grab des Sohnes wiedertreffen. Lässt sich der Tod eines Kindes jemals verarbeiten?…

Behzad Karim Khanis Trennung vom Verlag: Einer sucht den Kampf
Posted in Kultur

Behzad Karim Khanis Trennung vom Verlag: Einer sucht den Kampf

Ein erfolgreicher Autor sieht sich im Clinch mit dem notorisch konfliktscheuen deutschen Literaturbetrieb und lebt ihn mit persönlichen Angriffen aus. Jetzt ist auch noch mit…

Profil: Die Frau, welche die Mona Lisa wieder lächeln lässt
Posted in Kultur

Profil: Die Frau, welche die Mona Lisa wieder lächeln lässt

Besucherandrang, Wasserschäden, Renovierungsstau: Wie Louvre-Direktorin Laurence des Cars als Hüterin der Kunstschätze den französischen Staat zum Handeln trieb. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Klassik: Kratzen, Schaben und doch Musik
Posted in Kultur

Klassik: Kratzen, Schaben und doch Musik

Er will das Hören neu ausrichten: Das Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings feiert den großen Komponisten Helmut Lachenmann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Zum Tod von Horst Janson: Unser aller Bastian
Posted in Kultur

Zum Tod von Horst Janson: Unser aller Bastian

Mit einer einzigen Rolle wurde Horst Janson zu einem der beliebtesten deutschen Schauspieler der Siebziger und Achtziger. Er stand für alles Nette, Gute – und…