Schlagwort: SZ
„Blue Moon“ mit Ethan Hawke: Etwas geht zu Ende
„Blue Moon“ von Richard Linklater passt als heimliches Hauptstück in diese Berlinale – gerade weil es nicht strahlt. Und wenn doch, dann hintergründig und faul. Quelle:…
Regisseurin Lena Brasch: „Wir können nicht anders, als das jetzt zu spielen“
Lena Brasch hat mit ihrem Stück über Britney Spears die Herzen erobert, jetzt inszeniert sie Texte ihres Onkels Thomas. Ein Gespräch über Theater, das Erbe…
Russland: Briefe aus der Todeszone
Die Korrespondenz, die Alexej Nawalny aus russischen Lagern führte, erreichte ihre Empfänger teils erst nach dessen Ermordung vor einem Jahr. Vier Brieffreunde des Oppositionellen erzählen….
Nachruf Mel Bochner: Blah, Blah und nochmals Blah
Mann mit Maßstab: Der amerikanische Konzeptkünstler Mel Bochner ist mit 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf einen lakonischen Kritiker des Kunstbetriebs. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Theater: Er sagt, sie sagt, beide lügen
Am Wiener Burgtheater sind zwei Stücke von Marius von Mayenburg zu sehen. „Egal“ ist brillant lustiger Paar-Clinch, „Ellen Babić“ ein virtuos ambivalenter Text über Machtmissbrauch. Quelle: SZ…
Britische Popkultur: Hört auf zu heulen
Man-City-Fans ärgern Real Madrid mit einer „Oasis“-Songzeile – und wieder einmal zeigt sich: Wohl nirgends auf der Welt sind nationale Identität und Popkultur so eng…
USA: Sei kein Fisch, sei der Hai
In Donald Trumps Welt gilt Meinungsfreiheit nur für jene, die seine Vision vom amerikanischen Mythos teilen – auch in der Kultur. Wer nicht spurt, wird…
„From the River to the Sea“: Staatsschutz ermittelt nach Antisemitismus-Verdacht bei Berlinale
Regisseur Jun Li wirft Deutschland Mithilfe zum Völkermord vor und verliest eine verbotene Parole. Der Zentralrat der Juden fordert Konsequenzen – wollte das Festival solche…
Stephen-King-Verfilmung „The Monkey“ im Kino: Der Tod steht ihm gut
Ein bestialisch mordender Spielzeugaffe, frei nach Stephen King? Im Film „The Monkey“ von Osgood Perkins ist Galgenhumor eine Weltanschauung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“: So machen’s die Mollusken
Müde von der martialischen Männlichkeit, die zurzeit die Weltöffentlichkeit dominiert? Dann gibt es in Jan Snelas hinreißendem Roman „Ja, Schnecke, ja“ genau den richtigen Helden:…
Yael van der Woudens Debüt „In ihrem Haus“: Wer hat von diesen Tellern gegessen?
Die israelisch-niederländische Autorin Yael van der Wouden startete mit ihrem Debütroman von null auf Ruhm und Lobpreis. „In ihrem Haus“ ist ein Buch der schönen…
Treffen mit Schauspieler Ben Whishaw: „Nimm einfach das verdammte Glas“
Ben Whishaw ist vermutlich der sympathischste Filmstar der Gegenwart. Eine Begegnung bei der Berlinale zur Klärung der Frage, wie man als Schauspieler korrekt zu trinken…
DDR-Komödie von Jakob Hein: Grenzverkehr mit Marihuana
Wie erzählt man von der DDR heute zeitgemäß? Unbedingt komödiantisch – wie der neue Roman von Jakob Hein zeigt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Romantasy-Bestseller: So heiß wie ein Roman
Rebecca Yarros‘ Buchreihe über wilde Drachen und fantastischen Sex bricht sämtliche Verkaufszahlen-Rekorde. Was macht diese Literatur so irre erfolgreich? Eine Spurensuche auf über 1000 Seiten….
Oper: Diese Frau kann nichts aufhalten
Asmik Grigorian singt die Titelpartie in Bellinis „Norma“ am Theater an der Wien. Vergrippt, aber phänomenal. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Bundesgerichtshof: Sind diese Schlappen Kunst?
Birkenstock will seine Klassiker als Kunstwerk schützen lassen, der BGH entscheidet am Donnerstag über die Sandalen-Frage. Sind „Arizona“ und „Gizeh“ bald museumsreif? Quelle: SZ Diese…
Technologie im Ukrainekrieg: „Ich hoffe, Sie verstehen, dass ich kein Mitleid empfinde“
Früher kosteten Kriegsdrohnen Millionen. In der Ukraine hingegen sind Hobbyprodukte aus dem Elektronikmarkt im Einsatz. Über einen Himmel voller Waffen – und russische Soldaten, die…
Sicherheitskonferenz: Der Wahnsinn hat Methode
US-Vizepräsident J. D. Vance überzog die Europäer auf der Sicherheitskonferenz mit absurden Behauptungen und Vorwürfen. Dummheit war das nicht. Über einen alten autoritären Trick. Quelle:…
Schlagerfestival: Ach, Sanremo
Spaß haben in Meloniland: Einmal im Jahr steht eine in die Jahre gekommene ligurische Kleinstadt im Mittelpunkt Italiens. Dieses Mal ist vieles wie immer, aber…
Filme über Terrorangriff der Hamas: Wenn der Kibbuz zum Schlachthaus wird
Was geschah beim Überfall der Hamas auf Israel – und wie gehen die Überlebenden mit den Folgen um? Auf der Berlinale beginnt die filmische Aufarbeitung…
Kolumne Washington D. C.: Endlich trinkgeldfrei
Kellnerinnen und Friseure haben ein Trinkgeld verdient – aber der Bäcker? In Amerika ist man jeden Tag in irgendwelche Deals verwickelt, aus denen man als…