Schlagwort: SZ

NS-Raubkunst-Skandal: Wann Werke mit „rot“ gekennzeichnet werden müssen
Posted in Kultur

NS-Raubkunst-Skandal: Wann Werke mit „rot“ gekennzeichnet werden müssen

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen weisen nach der Raubkunst-Recherche der SZ Fehler bei Herkunftsangaben von Gemälden und Skulpturen zurück. Eine Analyse ihres Umgangs mit Provenienzgeschichten zeigt ein…

Ästhetik: „Das Kunstwerk erschöpft sich nicht in der ästhetischen Wirkung“
Posted in Kultur

Ästhetik: „Das Kunstwerk erschöpft sich nicht in der ästhetischen Wirkung“

Kann KI Kunst? Die Philosophin Catrin Misselhorn erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte Bilder an die Wand kommen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Neuauflage des Trump-Buchs „Die Kunst des Erfolgs“: Autokratie für Dummies
Posted in Kultur

Neuauflage des Trump-Buchs „Die Kunst des Erfolgs“: Autokratie für Dummies

Punktgenauer kann eine Neuauflage nicht erscheinen: In den Tagen, in denen Donald Trump die Ukraine an Russland verschenkt, druckt ein deutscher Verlag die Übersetzung seines…

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?
Posted in Kultur

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?

Tommie Goertz steht mit seinem Roman „Im Schnee“ auf den Bestsellerlisten. Leuchtet ein, denn er schreibt etwas sehr Zeitgemäßes: einen genüsslichen Abgesang auf eine alte Welt….

Buchmarkt: Was nützen Blurbs?: Ich habe geweint!
Posted in Kultur

Buchmarkt: Was nützen Blurbs?: Ich habe geweint!

Der Verlag Simon & Schuster will all die Lobsprüche auf Romanen abschaffen. Sind solche Blurbs Fluch oder Segen? Ein Klärungsversuch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Von der Qual der Wahl
Posted in Kultur

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Von der Qual der Wahl

Wir haben über die Jahre viel von Heidi Klum gelernt: Zum Beispiel, wie man Entscheidungen trifft, auch und gerade in Konsumfragen. Jetzt gilt es nur…

Dänisches Drama „Die Wärterin“ im Kino: Jetzt bist du in meiner Gewalt
Posted in Kultur

Dänisches Drama „Die Wärterin“ im Kino: Jetzt bist du in meiner Gewalt

Ein starkes Filmdrama aus Dänemark über Schuld, Rache und die besonderen Machtverhältnisse hinter Gefängnisgittern: „Die Wärterin“ von Gustav Möller. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kulturelle Vielfalt: Diese Frau bewahrt bedrohte Sprachen vor dem Vergessen
Posted in Kultur

Kulturelle Vielfalt: Diese Frau bewahrt bedrohte Sprachen vor dem Vergessen

7000 Sprachen gibt es auf der Welt, bis zum Ende des Jahrhunderts werden 1500 von ihnen vermutlich verschwunden sein. Die Linguistin Mandana Seyfeddinipur sammelt besonders…

Tanz: Weg mit dem Staub!
Posted in Kultur

Tanz: Weg mit dem Staub!

Am „Sommernachtstraum“ haben sich schon viele Choreografen verhoben – in Berlin zeigt Edward Clug, wie es anders geht: als kinetisch animierte Graphic Novel für die…

Zukunft von James Bond: Stirb langsam
Posted in Kultur

Zukunft von James Bond: Stirb langsam

Amazon übernimmt die kreative Kontrolle über das „James Bond“-Imperium, die langjährigen Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson ziehen sich zurück. Ist das der Ausverkauf…

Abschiebepost der US-Regierung: Staatsgewalt als Belustigung
Posted in Kultur

Abschiebepost der US-Regierung: Staatsgewalt als Belustigung

Das Weiße Haus postet ein kurzes Video eines Abschiebeflugs, in dem das akustische Kettenrasseln im Vordergrund steht. Es ist die nächste Stufe in der Normalisierung…

Englisches Sozialdrama „Bird“ im Kino: Dieser komische Deutsche im Rock
Posted in Kultur

Englisches Sozialdrama „Bird“ im Kino: Dieser komische Deutsche im Rock

Andrea Arnolds neuer Film „Bird“ spielt wieder in der rauen englischen Unterschicht, wo sie sich auskennt. Doch diesmal bricht rettende Magie ins Leben eines armen…

SZ-Enthüllungen über Raubkunst: „Ich schäme mich“
Posted in Kultur

SZ-Enthüllungen über Raubkunst: „Ich schäme mich“

Kulturpolitiker reagieren empört auf die SZ-Recherche über den Umgang mit NS-Raubkunst in Bayern. Michael Naumann, der als Kulturstaatsminister Leitlinien zur Rückgabe aushandelte, kam „die kalte…

Thriller „Flight Risk“ im Kino: Das Gesetz bin ich
Posted in Kultur

Thriller „Flight Risk“ im Kino: Das Gesetz bin ich

Ein Transportflieger über Alaska, mit falschem Piloten und echtem Gefangenen, und Michelle Dockery muss als Deputy Marshal für Ordnung sorgen: Mel Gibsons Actionthriller „Flight Risk“….

Ukrainischer Kulturminister: „Putin ist überall“
Posted in Kultur

Ukrainischer Kulturminister: „Putin ist überall“

Der ukrainische Kulturminister Mykola Tochytskyi spricht über die fortschreitende Umdeutung der Geschichte und die ungeheure Zerstörung wichtiger Kulturgüter durch Russland. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten
Posted in Kultur

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten

In Susan Krellers Roman erforschen Jugendliche ein mysteriöses altes Haus. Ein weiteres Geheimnis: Was ist der hochdekorierten Autorin da sprachlich unterlaufen? Quelle: SZ Diese Beiträge…

AfD-Zitate: Schwarz auf weiß
Posted in Kultur

AfD-Zitate: Schwarz auf weiß

Ist die AfD rassistisch, menschenfeindlich und will Grundrechte und Verfassung aushöhlen? Dazu öffentliche Aussagen von Funktionären und Abgeordneten der Partei aus den vergangenen zehn Jahren….

TV-Debatte im Schnellcheck: „Morgen fängt der Karneval an, da sollten Sie diesen Witz häufiger wiederholen“
Posted in Kultur

TV-Debatte im Schnellcheck: „Morgen fängt der Karneval an, da sollten Sie diesen Witz häufiger wiederholen“

Bei ihrem letzten öffentlichen Schlagabtausch vor der Wahl zeigen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz auffallend harmonisch. Sie würden sogar zum anderen ins Flugzeug oder…

Maxim Biller zur AfD: Demokratie und Notwehr
Posted in Kultur

Maxim Biller zur AfD: Demokratie und Notwehr

Soll man die AfD verbieten? Der Schriftsteller Maxim Biller findet, es gab schon kompliziertere Fragen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Tage des Exils“: „Kann ich zulassen, dass Putin obsiegt?“
Posted in Kultur

„Tage des Exils“: „Kann ich zulassen, dass Putin obsiegt?“

Weltweit fliehen Menschen, um das Letzte zu retten, was sie besitzen: ihr Leben und ihre Freiheit. So auch Alexej Nawalnys Witwe, die weiter gegen die…

NS-Raubkunst: Alarmstufe Rot
Posted in Kultur

NS-Raubkunst: Alarmstufe Rot

Der SZ liegen interne Berichte vor, die nahelegen, dass sich in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 200 NS-Raubkunstwerke befinden, unter anderem von Picasso und Klee. Die Nachfahren…